Interview

„Lastminute wird ein wichtiger Faktor“

Thomas Payr, Geschäftsführer ALPS Residence
Thomas Payr, Geschäftsführer ALPS Residence: „Nachfrage nach kontaktlosem und sicherem Urlaub ist unglaublich groß.“ (Foto: © ALPS Residence)
Der Restart des Tourismus am 19. Mai stellt die österreichische Tourismusbranche vor große Herausforderungen, bietet aber gleichzeitig auch eine Chance für eine Neuausrichtung. Thomas Payr, Geschäftsführer bei ALPS Residence spricht im HOGAPAGE Interview über die Vorbereitungen für den Restart und das veränderte Buchungsverhalten der Gäste.
Freitag, 14.05.2021, 10:29 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Während viele Tourismusbetriebe massiv unter den Lockdown-Folgen leiden, befindet sich ALPS Residence in einer Expansionsphase. Im HOGAPAGE Interview spricht Geschäftsführer Thomas Payr über die Pläne des Unternehmens und wie sich wie diese dem veränderten Buchungsverhalten der Gäste zugute kommen:

Die Österreichische Bundesregierung hat der Hotellerie ab 19. Mai grünes Licht für eine Wiedereröffnung gegeben. Wie bereiten Sie sich darauf vor?

Wir haben bereits im Vorfeld der Bekanntgabe zur Wiedereröffnung neue Marketing- und Vertriebskampagnen erarbeitet und dementsprechend eingeplant, damit wir auf den relevanten Märkten zum richtigen Zeitpunkt auch ausreichend präsent sind. Außerdem wurde ein eigener Covid19-Leitfaden erarbeitet, um sowohl unsere Gäste als auch unsere Mitarbeiter weiterhin bestmöglich vor Ort zu schützen.

Was bedeutet das konkret für Ihre Gäste?

Unsere Gäste können sich in unseren Resorts vollkommen sicher fühlen. Unsere Unterkünfte werden regelmäßig unter Einhaltung strenger Hygiene-Vorschriften gereinigt. Dabei gibt es für die Housekeeping-Teams zum Beispiel eine eigene Corona-Checkliste.

Wie hat sich Ihrer Meinung nach der Markt im vergangenen Jahr gewandelt?

Die Nachfrage nach kontaktlosem und sicherem Urlaub ist unglaublich groß und der Trend nach Urlaub im Ferienhaus und Appartement wird ohnehin immer stärker. Gleichzeitig werden wir auch eine andauernde Veränderung im Buchungsverhalten unserer Gäste erleben. Lastminute wird vor allem in diesem Sommer wieder ein wichtiger Faktor sein, obwohl wir jetzt bereits für Juli und August in vielen unserer Resorts schon sehr gut gebucht sind.

In diesem Jahr sollen zehn neue Ferienanlagen von ALPS Residence eröffnet werden. Wieso haben Sie sich für entsprechende viele Neueröffnungen entschieden, obwohl eine normale Saison nicht absehbar war/ist?

Wir werden in diesem Jahr sogar elf neue Resorts eröffnen, weil wir davon ausgehen, dass der Tourismus vor allem im Alpenraum ein schnelles und starkes Comeback feiern wird. Wir spüren das auch in der täglichen Kommunikation mit unseren Gästen. Die Sehnsucht nach Urlaub ist ungebrochen hoch.

Außerdem beträgt der Anteil an Aparthotels und Ferienhäusern in Österreich lediglich 9,7 Prozent in Bezug auf alle Beherbergungsbetriebe. Wir sehen speziell im Premium-Bereich noch ein sehr großes Potential und deshalb schaffen wir gemeinsam mit unseren Partnern neue Angebote beziehungsweise Resorts in diesem Segment.

 Welche Zukunftspläne haben Sie für ALPS Residence?

Aktuell sind wir mit 6.000 Betten bereits der Marktführer in Österreich. Wir gehen davon aus, dass wir in 3 bis 4 Jahren 10.000 bis 12.000 Betten in der Betreibung und Vermarktung in unserem Portfolio haben und dabei haben wir natürlich auch unsere Nachbarmärkte wie zum Beispiel Deutschland auf der Agenda. Schon in diesem Jahr werden wir in Bayern unser erstes Resort eröffnen. Zahlreiche weitere Projekte haben wir gegenwärtig in Bearbeitung. Die Zeichen stehen also voll auf Expansion.

Vielen Dank für das Gespräch!

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thomas Payr, Geschäftsführer Alps Resorts
Tourismus im Alpenraum
Tourismus im Alpenraum

„Man muss die Gäste navigieren“

Der Fachkräftemangel macht auch den Tourismusbetrieben in der Alpenregion zu schaffen. Um diesem erfolgreich zu begegnen braucht es neue zukunftsfähige Konzepte für einen ganzjährigen Tourismus, ist Thomas Payr, Geschäftsführer der Alps Resorts, sicher.
Michaela Reitterer
Bilanz Österreich
Bilanz Österreich

Restart macht Mut

Eine Woche nach der Wiedereröffnung der Hotellerie in Österreich zieht ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer ein positives Fazit. Das Zusammenwirken aller Beteiligten mache Mut für die nächsten Lockerungsschritte.
Thomas Hackl Best Western Plus Hotel Goldener Adler
Interview
Interview

„Gastronomisch optimistisch, als Hotelier noch vorsichtig“

Am 19. Mai beendet Österreich den Lockdown und öffnet auch die Hotellerie und Gastronomie wieder. Thomas Hackl, Inhaber des Best Western Plus Hotel Goldener Adler, gibt seine Einschätzung zum bevorstehenden Restart.
Walter Veit und Christian Mayerhofer
Kongress
Kongress

„Neue Wege, neue Gäste“: ÖHV-Kongress setzt Impulse für die Hotellerie

Vom 22. bis 24. Januar 2025 stand Innsbruck im Zentrum der österreichischen Hotellerie: Unter dem Motto „Neue Wege, neue Gäste“ bot der Kongress der Österreichischen Hotelvereinigung ein umfassendes Programm aus Vorträgen, Workshops und Möglichkeiten zum persönlichen Austausch für 650 Fachteilnehmer aus ganz Österreich.
Benjamin Braches
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Gästebindung stärken – Tipps für ein personalisiertes Hotelerlebnis

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld ist es unerlässlich, dafür zu sorgen, dass Stammgäste auch solche bleiben. Wie Hotels ihre Gäste langfristig an sich binden, indem sie auf deren individuelle Bedürfnisse eingehen, verrät Benjamin Braches, Chief Executive Officer der Tasteone AV- & IT-Solutions.
Johannes Theberath
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Was Hotels aus dem Google-Test lernen können

Nach dem Inkrafttreten des Digital Markets Act (DMA) hatte Google getestet, wie sich eine Rückkehr zum „Blue Link“-Format bei der Hotel-Suche auswirkt. Warum dieser Test negative Folgen für die Hotellerie hatte, weiß Johannes Theberath, Strategische Leitung SEO bei webnetz. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt er, dass Hotels eigene Strategien entwickeln sollten, um im schwierigen Marktumfeld zu bestehen.
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Sara Heusch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So setzt das Urban Nature St. Peter-Ording nachhaltige Impulse in der Hotellerie

Nachhaltigkeit spielt in der Hotellerie eine immer größer werdende Rolle. Das Urban Nature St. Peter-Ording setzt in diesem Bereich besonders engagierte und innovative Akzente. Im Interview mit HOGAPAGE verrät Direktorin Sara Heusch, wie das Hotel durch seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen wegweisende Impulse für die Branche setzt und welche Herausforderungen und Erfolge auf diesem Weg lagen.
Christian Marent in seinem Restaurant
Aktion
Aktion

Christian und Alexander Marent brechen alte Grenzen auf

Mit Mut voran! Die beiden Brüder und Geschäftspartner wagen einen ungewohnten Vorstoß. Schon Mitte August öffnen sie das Gourmetrestaurant „Bruderherz Fine Dine“ in Fiss. Und das in Zukunft als Ganzjahresbetrieb. Damit wollen sie unter anderem den Tourismus in der Nebensaison unterstützen.