Interview

„Haben das Hotel auf den Kopf gestellt“

Katja Newman, Geschäftsführerin des Parkhotel Adler
Katja Newman, Geschäftsführerin des Parkhotel Adler: „Ein Hotel wie das unsere bleibt nie stehen.“ (Foto: © Parkhotel Adler)
Katja Newman leitet seit 20 Jahren das Parkhotel Adler. Im HOGAPAGE Interview spricht sie über die aktuelle Situation, die Neupositionierung  und das 575. Jubiläum des Hotels.
Montag, 03.05.2021, 15:35 Uhr, Autor:Natalie Ziebolz

In diesem Jahr feiert die Schwarzwälder Inhaberfamilie das 575. Betriebsjahr des Parkhotel Adler. Täglich engagieren sie sich persönlich, nun schon in der 16. Generation. 2020 wurde das Haus komplett renoviert und vom stellenweise bereits glanzlosen Grandhotel zum modernen Boutique-Hotel umgestaltet. In der Geschichte des Unternehmens was dies der aufwändigste Umbau. Katja Newman, seit 20 Jahren Geschäftsführerin des Parkhotel Adler, erklärt ihre Beweggründe und wie es die nächsten Jahre weitergehen soll.

575 Jahre und das im Familienbesitz – Glückwunsch erstmal zu einem solchen Meilenstein! Dass Ihr Jubiläumsjahr immer noch von der Pandemie überschattet wird, hatten Sie sich jedoch vermutlich so nicht vorgestellt? Hatten Sie ein spezielles Geburtstagsprogramm geplant beziehungsweise wird es ein solches geben, sobald Hotellerie und Gastronomie wieder öffnen dürfen?

Geplant war ein Fest mit vielen Stammgästen, Mitarbeitern und langjährigen Geschäftspartnern. Daraus wird vermutlich nichts werden. Stattdessen werden wir die Gäste mit besonderen Jubiläums-Vorteilen überraschen wie z.B. Sonderkonditionen und Extras rund um die Zahl 575!

Wie empfinden Sie die aktuelle Lage und die Corona-Politik?

Nachdem Gastronomie und Hotellerie wieder leer ausgegangen sind und nicht einmal Erwähnung finden, machen sich außer Ohnmachtsgefühlen auch Existenzangst, Wut und Ärger breit. Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und der Staat seine nicht. Angesichts der politischen Versäumnisse bei Tests, Impfungen und Digitalisierung geht es jetzt um Entschädigungen, nicht mehr nur um Hilfen. Da es immer noch keine verlässlichen Zahlen gibt wer oder was die Pandemie Treiber sind, fehlt mir jegliches Verständnis für die für alle verwirrenden Hauruck-Verordnungen.

Dem Parkhotel sieht man dank umfangreicher Renovierungsmaßnahmen sein Alter nicht an. Was hat sich bei Ihnen im letzten Jahr alles getan?

Wir haben das Hotel einmal auf den Kopf gestellt und einen rundum Schlag gemeistert. 10 neu erbaute Zimmer, 1 neues Restaurant, eine neue Lobby mit Bar, ein Facelift für den Wellness, Brandschutz, Drainagen und viel neue Technik.

Mit welchem Ziel sind sie an die Renovierungsarbeiten herangegangen?

Ich wollte dem Hotel einen frischeren und moderneren Look geben. Lässiges Design abgestimmt auf den vorhandenen Stil den das Hotel ausmacht und den die Gäste seit Jahrzehnten schätzen.

Warum möchten Sie sich als Boutique-Resort-Hotel neu positionieren?

Lange war der Adler immer als Grandhotel angesehen. Das hat für mich in der heutigen Zeit, etwas Verstaubtes. Boutique-Hotels zeichnen sich durch Individualität und Liebe zum Detail aus, alles das was der neue Adler verkörpert.

Welche Pläne haben Sie für die nächsten (575) Jahre?

Ein Hotel wie das unsere bleibt nie stehen. Ständig muss renoviert und investiert werden. Aber nach diesen umfangreichen Baumaßnahmen, ist meine Lust an Neuem erstmal gestillt. Nicht mehr lange und die nächste Generation ist am Zug.

Vielen Dank für das Gespräch!

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Benjamin Braches
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Gästebindung stärken – Tipps für ein personalisiertes Hotelerlebnis

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld ist es unerlässlich, dafür zu sorgen, dass Stammgäste auch solche bleiben. Wie Hotels ihre Gäste langfristig an sich binden, indem sie auf deren individuelle Bedürfnisse eingehen, verrät Benjamin Braches, Chief Executive Officer der Tasteone AV- & IT-Solutions.
Johannes Theberath
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Was Hotels aus dem Google-Test lernen können

Nach dem Inkrafttreten des Digital Markets Act (DMA) hatte Google getestet, wie sich eine Rückkehr zum „Blue Link“-Format bei der Hotel-Suche auswirkt. Warum dieser Test negative Folgen für die Hotellerie hatte, weiß Johannes Theberath, Strategische Leitung SEO bei webnetz. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt er, dass Hotels eigene Strategien entwickeln sollten, um im schwierigen Marktumfeld zu bestehen.
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Independent Hotel Show Munich Awardverleihung
Premiere
Premiere

Independent Hotel Show Munich vergibt Awards

Die Messe hat zum ersten Mal ihre Tore in Deutschland geöffnet. Neben dem klassischen Programm mit Ausstellern und Workshops gab es auch eine Preisverleihung für besondere Leistungen in der unabhängigen Hotellerie.   
Sara Heusch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So setzt das Urban Nature St. Peter-Ording nachhaltige Impulse in der Hotellerie

Nachhaltigkeit spielt in der Hotellerie eine immer größer werdende Rolle. Das Urban Nature St. Peter-Ording setzt in diesem Bereich besonders engagierte und innovative Akzente. Im Interview mit HOGAPAGE verrät Direktorin Sara Heusch, wie das Hotel durch seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen wegweisende Impulse für die Branche setzt und welche Herausforderungen und Erfolge auf diesem Weg lagen.
Zwei Männer beim Public Viewing
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Wie Gastronomen und Hoteliers von Public-Viewing-Events profitieren können

Die Fußball-EM ist vorbei, die Olympischen Spiele sind in vollem Gange, Public Viewing ist angesagt: Gastronomen und Hoteliers sollten die Begeisterung hierfür am Köcheln halten – auch nach dem Sport-Sommer. Warum und wie, erklärt Robert Merkel, Country Manager von MPLC Germany, im Interview mit HOGAPAGE.
Bernd Dierßen
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Türkische Nationalmannschaft residiert während der Fußball-EM 2024 im Sporthotel Fuchsbachtal

Stefan Kuntz wurde Ende September letzten Jahres als Nationaltrainer der Türkei entlassen. Dennoch gelang es den Ost-Europäern unter dem Nachfolger Vincenzo Montella, sich souverän für die Fußball-EM 2024 zu qualifizieren. Ihr Quartier schlagen die Türken dabei im Sporthotel Fuchsbachtal in Barsinghausen bei Hannover auf. Geschäftsführer Bernd Dierßen erklärt im exklusiven HOGAPAGE-Interview, wie die Türken hier wohnen werden. 
Christopher Schemmink
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM 2024: Portugal zieht mit Cristiano Ronaldo ins Hotel-Residence Klosterpforte

Wo wird Cristiano Ronaldo während der Fußball-EM 2024 übernachten? Die portugiesische Fußballnationalmannschaft wird ihr EM-Quartier in Harsewinkel-Marienfeld in der Nähe von Dortmund haben. Nächtigen werden die Fußballspieler aus Portugal und somit auch Cristiano Ronaldo im Hotel-Residence Klosterpforte. Wie sich das Hotel auf die Ankunft der Portugiesen vorbereitet, verrät der Geschäftsführende Direktor Christopher Schemmink in einem weiteren Teil der exklusiven EM-Interviewreihe von HOGAPAGE. 
Benjamin Schwartz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Albanische Nationalmannschaft zieht während der Fußball-EM 2024 ins SportCentrum Kaiserau bei Dortmund

Albanien hat für seine Nationalmannschaft ein Sporthotel als EM-Quartier gewählt. Genauer gesagt, werden die Albaner im SportCentrum Kaiserau im westfälischen Kamen bei Dortmund wohnen. In einem weiteren Teil der exklusiven HOGAPAGE-Interviewreihe zur Fußball-EM 2024 gibt Leiter Benjamin Schwartz Einblicke in die Vorbereitungen des SportCentrum Kaiserau und der Stadt Kaiserau.