Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

„Gute Ideen inspirieren die Konkurrenz!“

Tanja Waigand vor dem Hotel Vier Jahreszeiten in Starnberg
Vizedirektorin Tanja Waigand und das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg begeistern Tagungsgäste mit dem hauseigenen Erfolgskonzept „Meet Culinary“. (Foto: Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg)
Erst im vergangenen Jahr startete das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg sein „Meet Culinary“-Konzept. Darin bündelt das Haus seine Kernkompetenzen: persönlich betreute Meetings und Spitzengastronomie. Eine Mischung, die ankommt!
Mittwoch, 04.07.2018, 09:24 Uhr, Autor: Markus Jergler

Seit der Einführung des „Meet Culinary“-Konzepts stehen für Tagungsgäste des Vier Sterne Superior Hotels statt gewöhnlicher Kaffeepausen regelmäßig Live-Cooking, gesunde Erfrischungen oder Sternekoch-Workshops auf der Agenda. Im Interview erklärt Vizedirektorin Tanja Waigand, warum Geschäftsreisende im besonderen Fokus der Hoteliers stehen und wie das Haus am Starnberger See seine Position in Zeiten des Wandels behaupten will.

Frau Waigand, warum möchte der moderne Business-Gast anders tagen als früher?
Wir verfolgen seit vielen Jahren, dass sich Einstellung und Anspruch der Menschen verändern. Das betrifft alle Lebensbereiche – und somit auch unsere Aufgaben als Gastgeber. Früher bedeutete essen Nahrungsaufnahme, heute dominieren gesunde und nachhaltige Speisen ganz selbstverständlich den Ernährungsplan. Deshalb suchen wir beim „Meet Culinary“ gezielt nach Gerichten, die die Leistungsfähigkeit der Teilnehmer steigern können. Unser Küchenchef Maximilian Moser und sein Team überlegen sogar, welche Zutaten zu welcher Uhrzeit ideal für den Körper sind. Dahinter steckt also viel Arbeit. Aber so haben wir auch eine Sonderstellung erobert.

Und das Wichtigste: Ihre Gäste sind zufrieden.
Ja, die Resonanz ist durchweg klasse. Unsere kreativen Pausen stoßen auf besonders viel Zuspruch. Manchmal reagieren Teilnehmer etwas verdutzt, wenn sie um einen Smoothie bitten und daraufhin nach ihrem Lieblingsobst gefragt werden. So sind schon wilde Kreationen entstanden.

Hat ein Tagungsgast in zehn Jahren andere Bedürfnisse?
Die Work-Life-Balance wird eine noch größere Rolle spielen, im Job muss die produktive Entfaltung gewährleistet sein. Entsprechend ändern sich die Bedingungen für berufliche Events. Der Trend geht weg von großen, oft steifen Konferenzen hin zum Co- und Networking im kleineren Rahmen. Daher ist die ungezwungene Atmosphäre ebenso wichtig wie gemütliche Bereiche, die den Austausch fördern. Zudem sollte man ein attraktives Freizeitangebot parat haben, um Konzentrationsphasen auszugleichen.

Darauf stellen Sie sich schon frühzeitig ein.
Wir planen derzeit die Erweiterung unserer 400 Quadratmeter Tagungsfläche. Der neue Bereich wird im Stil einer kommunikativen Lounge mit Networking-Charakter gestaltet. Außerdem entwickeln wir unser kulinarisches Angebot weiter, legen dabei den Schwerpunkt auf regionale Produkte aus nachhaltigem Anbau. Wir wollen auch für junge Start-Up-Unternehmen die richtige Adresse sein. Unsere Lage ist ohnehin ideal für Ausflüge aller Art – beim Stand-up-Paddeln oder Segeln auf dem Starnberger See bekommt man prima den Kopf frei.

Wo können sich Interessierte ein Bild von Ihrem MICE-Angebot machen?
Am besten bei unseren „MEET US“-Veranstaltungen – zum Beispiel beim „Food-Festival“ am 4. August 2018 oder auch beim Gourmetfrühstück im Januar 2019. Alternativ sind individuelle Termine immer willkommen. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Elena Knöbl
Karriere
Karriere

HOGALIFE – Interview mit Elena Knöbl

Bei uns bekommen Branchenmitarbeiter – egal ob Spülkraft oder Hotelmanager – eine Stimme! Hier gibt es echte Einblicke in den realen Berufsalltag. Heute im Interview: Die Quereinsteigerin Elena Knöbl aus Graz.
Markus Gratzer
Interview
Interview

„Fall der Ratenparität war ein Meilenstein“

Fünf Fragen an den Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), Dr. Markus Gratzer, über das abgelaufene Jahr und die Herausforderungen 2017
Initiative „Team Sellin“
Initiative
Initiative

Wie eine Gemeinde auf Rügen neue Fachkräfte gewinnt

Jobs gegen Fernweh – mit diesem Motto wirbt die Initiative „Team Sellin“ um neue Fachkräfte. Und das mit Erfolg: Denn die Initiative hat nicht nur dazu beigetragen, mehr Fachkräfte für die Gemeinde auf der Insel Rügen zu gewinnen.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Hotels & Sportresort Fleesensee
Jubiläum
Jubiläum

25 Jahre Hotels & Sportresort Fleesensee in Göhren-Lebbin

Aus einem beschaulichen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern entstand über zwei Jahrzehnte hinweg ein Ort, der Menschen begeistert, verbindet und berührt: das Hotels & Sportresort Fleesensee. 
Ersten Pan European Convention der BWH Hotels
Konferenz
Konferenz

Erste Pan European Convention von BWH Hotels

„Unique & United“ – so lautete das Motto der ersten Pan European Convention der BWH Hotels. Neben intensivem Austausch und Networking standen globale Strategien, gemeinsame Initiativen und Einblicke führender Branchenexperten im Mittelpunkt der Konferenz. 
Lindner Hotels
Insolvenzverfahren
Insolvenzverfahren

Lindner Hotels: Sanierungsprozess auf gutem Kurs

Im Dezember 2024 hatte die Hotelgruppe Insolvenz angemeldet. Die Sanierung verläuft bisher planmäßig, wie das Unternehmen nun bekannt gibt. Im zweiten Quartal 2025 soll bereits ein Insolvenzplan vorgelegt werden. 
Badische Hof in Baden-Baden
Wachstum
Wachstum

Leonardo Hotels treiben Expansion voran

Die Hotelgruppe investiert in Millionenhöhe. Mit strategischen Partnerschaften und neuen Projekten erweitert sie ihr Portfolio und treibt so besonders bei Lifestyle- und Individualhotels ihre Expansion weiter voran. 
Zimmer im neuen ibis Styles Neckarsulm
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motorsport trifft auf Weinbaugeschichte im neuen ibis Styles Neckarsulm

Nach umfassender Renovierung eröffnet das ibis Styles Neckarsulm. Das Design des neuen Hotels kombiniert die Welt des Motorsports mit der regionalen Weinkultur.