HOGAPAGE-Interview

Forscher erarbeiten Krisenleitfaden für die Tourismusbranche

Prof. Dr. Pillmayer
Herr Prof. Dr. Pillmayer von der Hochschule München. (© Hochschule München)
Forscher der Hochschule München analysieren derzeitig das Krisenmanagement der bayerischen Tourismuswirtschaft und entwickeln einen Leitfaden für die Branche. Herr Prof. Dr. Pillmayer und Frau Prof. Dr. Chang geben Einblicke in das Projekt.
Freitag, 05.02.2021, 08:55 Uhr, Autor: Thomas Hack

Herr Prof. Dr. Pillmayer und Frau Prof. Dr. Chang  untersuchen mit einem Forscherteam gerade in einem groß angelegten Projekt an der Hochschule München das Krisenmanagement der bayerischen Tourismusbranche während der Corona-Epidemie. Darüber hinaus erarbeiten die Fachexperten Methoden zur Bewältigung der Krise. Das Forscherteam gibt HOGAPAGE erste Einblicke in dessen Arbeit:

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Pillmayer, sehr geehrte Frau Prof. Dr. Chang: Welche Punkte untersuchen Sie in Ihrem Projekt genau und auf welche Weise gehen Sie dabei vor?

Wir schauen uns an, wie sowohl Destinationen als auch Unternehmen aus dem gesamten touristischen Spektrum mit der Pandemie umgegangen sind bzw. umgehen, welche Bewältigungsstrategien sie unter Umständen entwickelt haben und wie sie sich für die Zukunft besser aufstellen möchten. Dazu suchen wir mit relevanten Entscheiderinnen und Entscheidern das Gespräch, um mehr darüber herauszufinden.

Liegen Ihnen bereits schon erste Ergebnisse vor, die Sie an dieser Stelle kurz skizzieren können?

Nach ersten Einschätzungen können wir festhalten, dass nach einer gewissen Schockstarre im ersten Halbjahr 2020 einige Destinationen und Unternehmen in unterschiedlicher Intensität auf die Pandemie reagiert haben. Die meisten folgten jedoch weder einem strategischen Ansatz noch verschiedenen Modellszenarien. Oftmals wurden Entscheidungen aus dem Bauch heraus getroffen. Hinzu kommt, dass die politischen Vorgaben zum Teil eher spontan und ohne Rücksichtnahme auf verschiedene Maßnahmen der Leistungsträger erlassen wurden.

Zusätzlich zur Bestandsaufnahme erarbeiten Sie auch Methoden zur Bewältigung der Krise. Wie könnten diese beispielsweise aussehen?

Es wird einen Leitfaden erarbeitet, der Destinationen und Unternehmen aufzeigt, welche Schritte zu welchem Zeitpunkt in Krisensituationen erfolgskritisch sind. Zudem werden konkrete Handlungsempfehlungen erarbeitet, um die Pandemie besser zu bewältigen und um eine ähnliche Situation zu vermeiden oder zumindest abzumildern. (TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Lusine Gevorgyan
Exklusivinterview
Exklusivinterview

Armenien – ein unentdecktes Juwel im Kaukasus

Noch vor wenigen Jahren war Armenien ein weitgehend unentdecktes Land für die meisten Reisenden. Doch gerade die reiche Kultur, die unberührte Natur und die traditionsreiche Kulinarik machen es zu einem spannenden Reiseziel. Was das Land so besonders macht, darüber spricht Lusine Gevorgyan, Vorsitzende des Verbands für Tourismus in Armenien, in einem Exklusivinterview. 
Professor Dr. Pillmayer von der Hochschule München
Exklusiv-Interview
Exklusiv-Interview

Über Overtourismus, Airbnb und neue Chancen

Tourismusexperte Prof. Dr. Pillmayer von der Hochschule München spricht mit HOGAPAGE über Reise-Destinationen, Overtourismus und Wohnungsvermittler.
Franziska Hamma
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Vielfalt ist in der Betriebsgastronomie ein bedeutender Erfolgsfaktor“

Vielfalt ist ein Erfolgsfaktor – das hat das Unternehmen Sodexo erkannt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Franziska Hamma, Head of CSR bei Sodexo Deutschland, wie Diversität und ein inklusives Team in der Betriebsgastronomie neue kulinarische Impulse setzen und zu kreativen Konzepten führen.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Málaga
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Elf Young Talents kommen mit zur DRV-Jahrestagung 2025 nach Málaga

Young Talents stehen mit neuen Ideen für die Zukunft der Branche im Mittelpunkt: Der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte Nachwuchskräfte im Tourismus zur Jahrestagung 2025 nach Málaga eingeladen. Elf junge Talente sollen nun mit und dabei selbst auf der Bühne stehen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Greifswald
Jubiläum
Jubiläum

Caspar David Friedrich beschert Greifswald einen Tourismusrekord

Im vergangenen Jahr feierte Greifswald den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Dabei zählte die Geburtsstadt des Malers einen neuen Besucherrekord. 
Roland Bamberger
Entwicklung
Entwicklung

Tourismus – die Zukunft ist Digital

Der technologische Wandel hat schon längst Einzug in den Reisemarkt gehalten. Vor allem das Buchungsverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Wie Betriebe am besten darauf reagieren, erklärt ein Branchenexperte. 
Michaela Kaniber mit Friedhelm Freiherr und Håkon Lund
Fachforum
Fachforum

Kaniber: „Freizeitparks sind Motor für Tourismus und Wertschöpfung“

Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber eröffnete am 11. März 2025 das Fachforum VDFU ConnEX in München. Dabei hob sie die zentrale Rolle von Freizeitparks für den Tourismus und die Wirtschaft hervor.