Interview

„Wir haben dadurch mehr Azubis“

Ondrej Novotny
Ondrej Novotny, Mitglied der Geschäftsleitung der Zadra-Gruppe: „Wir brauchen Leute, die wirklich dafür brennen, die es wirklich wollen.“ (Foto: © Zadra Gruppe)
Für ihr Ausbildungskonzept wurde die in Zweibrücken ansässige Zadra-Gruppe mit der Auszeichnung „Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres“ geehrt. Ondrej Novotny, Mitglied der Geschäftsleitung, spricht im HOGAPAGE Interview über das Ausbildungsprogramm der Gruppe.
Dienstag, 25.05.2021, 08:43 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Die Zadra-Gruppe hat ihr Ausbildungsprogramm komplett auf den Kopf gestellt. Wie kam es dazu?

Vor drei Jahren haben wir uns in der Geschäftsleitung zusammengesetzt. Wir konnten die Klagen über den Fachkräftemangel nicht mehr hören. Uns war klar, dass wir etwas ändern und unsere eigenen Fachkräfte bei uns wachsen lassen müssen. Mit dieser Zielsetzung haben dann unsere Ausbilder und Azubis im Rahmen eines Workshops ein Programm auf die Beine gestellt: „Up+Go!“. Dafür haben wir die damaligen Azubis gezielt befragt, womit sie neue Auszubildende anwerben würden und was sich an der Ausbildung ändern sollte. Es hätte ja nichts gebracht, wenn wir das Programm toll gefunden hätten, die Azubis aber darauf keine Lust gehabt hätten. Herausgekommen ist ein Programm mit acht eng verknüpften und sich ergänzenden Modulen (siehe Hintergrundinformation am Seitenende).

Hat sich das Ausbildungsprogramm positiv auf die Absprungrate ausgewirkt?

Wir haben zwei Sachen gesehen. Einmal, dass wir durch das Programm mehr Azubis bekommen. Bevor das Programm gestartet ist, waren es vier oder fünf, jetzt haben immer um die 20. Natürlich brechen auch einige die Ausbildung ab, weil sie merken, es passt nicht zu ihnen, aber das ist vollkommen okay. Wir brauchen Leute, die wirklich dafür brennen, die es wirklich wollen.

Für Ihr Ausbildungsprogramm haben Sie gerade erst die nächste Auszeichnung erhalten. Wie finden Sie es „Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres“ zu sein?

Wir sind sehr stolz drauf und freuen uns riesig. Es gibt bis jetzt nur vier Häuser in Deutschland, die diesen Preis erhalten haben und wir sind die erste Gruppe in Deutschland, bei der zwei Häuser zusammen beziehungsweise deren Konzept ausgezeichnet wurde. Außerdem war mit der Auszeichnung noch ein Führungscoaching von diavendo verbunden. Das ist eine hervorragende Sache, die sich Inhaber Bernhard Patter und die HDV überlegt haben. Wir waren total überrascht und begeistert, als wir das gehört haben.

Haben Sie bereits entschieden wer das Führungscoaching machen darf?

Dass zu entscheiden, war natürlich nicht einfach. Jede interessierte Führungskraft sollte ein maximal 60-sekündiges Bewerbungsvideo machen, in dem sie darstellt, warum sie den Preis bekommen sollte, wie sie sich dadurch persönlich weiterentwickeln kann und wie auch die Auszubildenden davon profitieren würden. Fünf Videos sind insgesamt eingegangen – und es war ehrlich gesagt, kaum möglich zu entscheiden, wer es mehr verdient hat. Deshalb hat unser Chef Roland Zadra beschlossen, den Preis aufzustocken und allen fünf Interessierten das Führungscoaching zu ermöglich. Dadurch können wir jetzt eine Azubi-Taskforce, die unser Ausbildungsprogramm weiterentwickelt. Und die Freude bei den Kollegen war natürlich groß. Damit hatten sie nicht gerechnet.

Gibt es jetzt schon Pläne, wie es mit der Ausbildung bei der Zadra-Gruppe weitergehen soll?

Aktuell bilden wir im Romantik Hotel Landschloss Fasanerie und im Hotel Rosengarten aus. Ab dem 1. August 2021 kommt unsere Gastronomie im Zweibrücken Fashion Outlet hinzu. Als wir diese während des Lockdowns anmeldeten, waren einige überrascht, aber wir wollten uns dadurch nicht bremsen lassen und uns trotz Pandemieweiterentwickeln. Dazu gehört auch, die Ausbildung weiter auszubauen. Sonst stehen wir in fünf Jahren vielleicht da und haben keine geeigneten Fachkräfte mehr. Wir müssen begeistern, müssen die jungen Menschen abholen und ihnen geeignete Tools an die Hand. Dabei müssen wir uns auch auf die nächste Generation einstellen.  Wenn wir in zwei Jahren nochmal sprechen, kann es also sein, dass unser Programm vielleicht schon zwölf Module hat – oder auch nur noch sechs.

Vielen Dank für das Gespräch!


Hintergrund:

Das Ausbildungsprogramm der Zadra-Gruppe:

Modul 1 – Startcamp: Hier werden die Basics vermittelt. Die neuen Azubis erfahren, wer ihre Ansprechpartner sind, lernen die Abteilungen im Haus kennen oder üben praktische Dinge, wie das Binden von Krawatten. Während des Startcamps werden die Regeln und Werte festgelegt, die bei der Ausbildung entscheidend sind.

Modul 2 – Events und Praktika: Diese werden entweder betriebsübergreifend innerhalb der Zadra-Gruppe oder gemeinsam mit befreundeten Häusern in der Umgebung angeboten. So werden die Auszubildenden in den Bereichen gefördert, in denen ihre Stärken liegen, auch wenn das im eigenen Haus gerade nicht möglich ist.

Modul 3 – Projekte:  Hier haben Azubis die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Die Nachwuchs-Talente können sich einzubringen. Beispielsweise wurde ein Azubi-Wein herausgebracht – eine schöne Geschichte, die bei den Gästen sehr gut ankam.

Modul 4 – Trainings: Hier werden den Azubis beispielsweise Themen nähergebracht, die für die Prüfung wichtig sind, aber in der Schule nicht ausreichend behandelt werden.

Modul 5 – Championship: Dabei handelt es sich um einen internen Wettbewerb. In monatlichen Feedbackgesprächen werden mit den Azubis Zielvereinbarungen festgelegt und konstruktiv an Themen gearbeitet, die jeder Einzelne verbessern kann. Für Erfolge gibt es Punkte – und am Ende jedes Quartals für den Gewinner einen kleinen Preis.

Modul 6 – Promoter: Im Rahmen dieses Moduls besuchen die Teams unterschiedliche Messen. Die Azubis berichten neuen Bewerbern von ihren Erfahrungen bei der Zadra-Gruppe. Dadurch werden sie zu wichtigen Botschaftern für das Unternehmen.

Modul 7 – Celebration Night: Eine Veranstaltung von Azubis für Azubis. Die Auszubildenden können bei dieser Veranstaltung ihren Eltern zeigen, was sie bisher gelernt haben.

Modul 8 – Zertifizierungen: Hier wird den Azubis die Teilnahme an Wettbewerben ermöglicht. Außerdem lassen sich die Häuser der Zadra-Gruppe regelmäßig zertifizieren.

PS: Interesse an einer Ausbildung oder Anstellung bei Zadra Gruppe? Aktuelle Stelleanzeigen finden Sie in der HOGAPAGE Jobbörse.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Auszubildende im Hotelalltag
Im HOGAPAGE-Interview
Im HOGAPAGE-Interview

Über Nacht zur leitenden Angestellten

Sophie Cyriax ist eine der Auszubildenden, die beim Pilotprojekt der Living Hotels, dem ersten Azubi-Hotel in Berlin Mitte, im Oktober teilnahmen. Mit HOGAPAGE spricht die 19-Jährige über diese neue, aufregende Zeit.
Ausbildung bei den Atlantic Hotels
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Nacht der Hotellerie 2023: Wie die Atlantic Hotels junge Talente für sich begeistern wollen

Die Welt der Hotellerie hautnah erleben – diese Möglichkeit haben Interessierte bei der „Nacht der Hotellerie“. Am 9. November sind auch die Atlantic Hotels im Parkhotel Bremen als Aussteller mit dabei. Inwiefern die Gruppe dabei jungen Menschen einen realen Einblick in den Hotelalltag geben will, erklärt Lina Crombach, Assistentin Personalmarketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Stefan Danzer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Stefan Danzer über die einzigartige Ausbildung im Hotel Achterdiek

Seit Ende Oktober hat das Romantik Hotel Achterdiek die Voraussetzungen für das bundesweite Dehoga-Siegel erfüllt. Für drei Jahre erhält es nun die Auszeichnung „Top-Ausbildungsbetrieb“. Was das Hotel zu einem ganz besonderen Ausbildungsbetrieb macht, erklärt Inhaber Stefan Danzer im Interview mit HOGAPAGE.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr. 
Offizielle Übergabe des "Zertifikats für Nachwuchsförderung 2024"
Auszeichnung
Auszeichnung

Atlantic Hotels erhalten „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“

Die Atlantic Hotels haben am 12. Februar 2025 offiziell das „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“ von der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven überreicht bekommen. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Hotelgruppe in der Ausbildung und Nachwuchsförderung. 
Lehrlingsfeier im Interalpen-Hoteltyrol
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Interalpen-Hotel Tyrol stärkt sein Ausbilderteam

Das Interalpen-Hotel Tyrol setzt weiter auf Spitzenqualität – nicht nur für Gäste, sondern auch in der Lehrlingsausbildung. Sieben neue engagierte Ausbilder verstärken jetzt das Team und begleiten junge Talente auf ihrem Weg zu echten Profis.
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.