Interview

„Es bleiben schwere, herausfordernde Zeiten“

Andrea Belegante
BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante. (Foto: © BdS)
Im Interview mit der Berufsakademie Sachen spricht BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante über die gegenwärtige Situation und die Weiterentwicklung der Berufsakademie Sachsen.
Freitag, 07.05.2021, 11:33 Uhr, Autor:Natalie Ziebolz

In ihrer Serie „Im Gespräch mit Unterstützern auf dem Weg zur Dualen Hochschule“ führt die Berufsakademie Sachsen Interviews mit Wegbegleitern und Praxispartnern. Nach einem Einblick in die Tourismusbranche mit der Toskanaworld GmbH folgte nun ein Interview mit dem BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante gesprochen:

Die Gastronomiebranche befindet sich in der Corona-Pandemie im fortdauernden Lockdown. Wie schätzen Sie die aktuelle Lage der Systemgastronomie ein? Wie ist Ihre Prognose für 2021?

Wir befürchten, dass auch die nächsten Wochen nicht von vollständigen Restaurantöffnungen geprägt sein werden. Damit verbunden sind natürlich weiterhin erhebliche Umsatzverluste und existenzielle Sorgen von Unternehmern und Beschäftigten. Zwar haben unsere Mitglieder in der Krise schnell reagiert und ihre Liefer- und Abholangebote auf- und ausgebaut. Aber diese Angebote sind nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Es bleiben nach wie vor schwere, sehr herausfordernde Zeiten für die (System-)Gastronomie, ihre Unternehmen und Beschäftigten.

Haben Sie für den Neustart nach dem Lockdown eine spezielle Strategie oder was wünschen Sie sich?

Der BdS hat bereits vor Monaten einen Plan vorgelegt, wie Öffnungen aussehen können. Die Öffnungsschritte waren an Inzidenzwerte mit erweiterten Faktoren gekoppelt. Voraussetzung sind natürlich funktionierende Hygienekonzepte und Kontaktnachverfolgungsmöglichkeiten. Beides haben unsere Mitglieder bereits vor einem Jahr in kürzester Zeit umgesetzt. Ich wünsche mir, dass die Politik ihren Ankündigungen nachkommt, die Impfkapazitäten weiter ausbaut und Restaurants somit schnellstmöglich wieder Perspektiven bekommen. Grundsätzlich haben unsere Mitglieder ihre Hausaufgaben vor der Krise gemacht und in Personal, moderne Restaurants, Digitalisierung oder Produktinnovationen investiert. Deshalb war die Ausgangslage Anfang 2020 sehr gut. Ich bin davon überzeugt, dass unsere Mitglieder daran anknüpfen werden.

Was kennzeichnet Ihre Zusammenarbeit mit der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen aus? Was sind Erfolge? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?

Der BdS ist seit 2017 Netzwerkpartner der BA Plauen. Gemeinsam mit Herr Jürgen Rachold und Frau Prof. Dr. Juliane Fuchs sowie der gesamten Studienakademie Plauen waren wir Mitinitiator und Partner der ersten Stunde für den Studiengang ‚Systemgastronomie Management‘. Aus unserer Sicht bietet der Studiengang enormes Potential, bildet praxisnah und mit einem vorbildlichen Betreuungsverhältnis aus. Für uns ist der Studiengang ein wichtiger und zusätzlicher Pfeiler, um vielfältige Ausbildungschancen in unserer Branche zu bieten.

Die Berufsakademie Sachsen strebt die Umwandlung zur Dualen Hochschule Sachsen an. Wo sehen Sie als Kooperationspartner Vorteile der Umwandlung?

Die Vorteile der Umwandlung liegen in der höheren Attraktivität bei der Gewinnung von Abiturienten/Abiturientinnen bzw. Studienanfängern/Studienanfängerinnen sowie der Vergrößerung des Einzugsgebiets potenzieller Studieninteressenten. Weiterhin erleichtert der Hochschulabschluss die Vergleichbarkeit der Abschlüsse mit denen anderer Hochschulen, wodurch das Interesse an der Aufnahme eines Berufsakademie-Studiums wachsen wird. Wir werden die Umwandlung aktiv durch unsere Verbandskommunikation unterstützen.

(BdS/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

V. l. n. r.: Markus Söder (CSU), Ministerpräsident Bayern, Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil (SPD), Bundesvorsitzender, und Saskia Esken (SPD), Bundesvorsitzende
Bewertung
Bewertung

Das sagen Branchenverbände zum Koalitionsvertrag

Nach wochenlangen Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag von Union und SPD. Für das Gastgewerbe enthält er viele wichtige Verbesserungen. Branchenverbände zeigen sich erfreut, sehen aber auch einige Kritikpunkte.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS: „Erfreuliches Zwischenergebnis der Koalitionsverhandlungen: Jetzt gilt es!“

Die Arbeitsgruppen der potenziellen Koalitionäre aus CDU, CSU und SPD haben wichtige Weichen für eine zukunftsfähige Systemgastronomie gestellt. Diese positiven Zwischenergebnisse gilt es, nun im Koalitionsvertrag zu verankern, appelliert der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) an die Chefverhandler.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS fordert die Verankerung der Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag

Zum Start der Koalitionsverhandlungen hat der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen dringenden Appell an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestags sowie an die Vertreter von CDU, CSU und SPD: Der Verband fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert im Portrait
Abschluss
Abschluss

Tarifeinigung in der Systemgastronomie

Die Verhandlungen waren laut dem Bundesverband der Systemgastronomie äußerst intensiv. Im Rahmen des freiwillig vereinbarten Schlichtungsverfahrens konnten sie aber dennoch für alle Beteiligten zufriedenstellend abgeschlossen werden. 
Marilena Körner
Personalie
Personalie

Neue Leitung für den Bereich Politik beim BdS

Zum 1. März 2025 hat Marilena Körner die Leitung für das Aufgabengebiet Politik & Politische Kommunikation beim Bundesverband der Systemgastronomie übernommen. In ihrer neuen Funktion berichtet sie direkt an den Hauptgeschäftsführer Markus Suchert. 
Wahlsieg der Union mit Friedrich Merz
Nachgefragt
Nachgefragt

Bundestagswahl 2025: „Jetzt braucht es Taten statt Worte“

Deutschland hat gewählt: Die Union geht als Sieger hervor. Sie steht nun vor der Herausforderung, eine Regierung zu bilden. Das Gastgewerbe braucht derweil klare Perspektiven. HOGAPAGE hat bei Branchenverbänden nachgefragt: Welche Chancen bieten die Wahlergebnisse für das Gastgewerbe?
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Wahlaufruf
Wahlaufruf

BdS ruft zur Teilnahme an der Bundestagswahl 2025 auf

In wenigen Tagen findet die Wahl zum Bundestag statt. Für den Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) ist klar: Die Branche braucht einen Politikwechsel. Deshalb ruft der Verband alle Mitglieder und Unterstützer zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 auf.
Zwei Verpackungen mit Essen
Antrag verabschiedet
Antrag verabschiedet

Kölner Stadtrat ebnet Weg für Verpackungssteuer

Was es in Tübingen schon gibt, könnte bald auch in Köln kommen. In der Stadt gibt es starke Fürsprecher einer Verpackungssteuer. Der Weg dafür wurde jetzt geebnet. Branchenverbände warnen jedoch vor den Auswirkungen.
Eine Essensverpackung
Warnung
Warnung

Branchenverbände warnen vor negativen Auswirkungen der Verpackungssteuer

Im Januar hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass Tübingen eine Verpackungssteuer erheben darf. Nun will auch die Stadt Köln nachziehen. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) warnt mit anderen Wirtschaftsverbänden vor massiven Belastungen für lokale Unternehmen.