Interview

„Einzelkämpfer kommen nicht weiter!“

Mahavi Markus Bauer
Markus Bauer, Geschäftsführer der Mahavi Group, ist begeistert, welchen Erfolg die Bildungskampagne des Unternehmens bereits zeigt. (Foto: © Mahavi Group)
Markus Bauer ist Geschäftsführer der Mahavi Group, die sich u. a. auf Design in der Gastronomie und der Hotellerie, gastronomische Markenarchitektur sowie Markenkommunikation spezialisiert hat. Nun hat die Mahavi unter dem Motto #mahavifamily eine Ausbildungs- und Personaloffensive gestartet.
Donnerstag, 09.12.2021, 11:00 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Herr Bauer, gab es einen Schlüsselmoment, der dazu geführt hat, die Bildungsoffensive ins Leben zu rufen?

Während des ersten Lockdowns haben wir erfahren, dass wir in Sachen Mitarbeiterführung richtig liegen. In der Geschäftsleitung erhielten wir riesengroßen Zuspruch von unseren Angestellten und spürten erstmals, welch großer Teamspirit uns alle verbindet – was gerade in schwierigen Zeiten wie der Corona-Pandemie nicht unbedingt zu erwarten wäre.

In diesem Aha-Moment kam in uns die Erkenntnis auf: Es kann doch nicht sein, dass die Mitarbeiter- und Nachwuchsgewinnung nur daran scheitert, dass junge Menschen sich nicht für unseren schönen Beruf begeistern!

Und was genau hat es mit der Mahavi Family-Offensive auf sich?

Um dem Nachwuchsmangel aktiv zu begegnen, haben wir uns mit IHK Oberbayern in Verbindung gesetzt, die Köpfe zusammengesteckt und die Idee entwickelt unter dem Hashtag #mahavifamily künftig nicht nur auf einer eigenen Homepage und in verschiedenen Aktionen umfassend über die individuellen Bereiche unserer Branche aufzuklären.

Immer nur über die Problematik des Fachkräftemangels zu schimpfen reicht längst nicht mehr aus, wir müssen uns selbst überlegen, was wir tun können. Unsere Lösung ist selbst auszubilden und bestehende Mitarbeiter in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen – vom Spüler, über den Pizzabäcker und die Aushilfe im Service bis hin zur Teamleitung Event. Unsere bisherige Erfahrung zeigt, dass die Mitarbeiter so erst richtig verstehen, was die DNA eines Unternehmens ist, und was wir uns als Geschäftsführung wünschen.

Zeigt Ihre Kampagne bereits Wirkung?

Und ob! Wir konnten bereits jetzt vier neue Azubis für uns begeistern und im Strandhotel Berg fangen ab März 2022 drei neue Azubis im Bereich Küche an. Wir haben es geschafft, ihnen zu vermitteln, welch schöner, verantwortungsbewusster Handwerksberuf fernab von Convenience & Co. hinter den Positionen steckt, und dass Gastronomie von diesen lebt.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Verschiedene Köche beim Zubereiten einer Speise  (Foto: © gettyimages/FG Trade)
Mitarbeitermangel
Mitarbeitermangel

Fachkräftemangel bekämpfen: Neue Regelung für Arbeitnehmer ohne formale Ausbildung

Möglicherweise erfährt auch die Hotel- und Gastronomie-Branche in naher Zukunft eine Erleichterung beim Personalmangel. Das Bildungsministerium hat eine neue Maßnahme gegen den Fachkräftemangel auf den Weg geschickt.
Mahavi Geschäftsführer
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung

„Wir wollen eine Bewegung auslösen.“

Unter dem Hashtag #mahavifamily hat die Mahavi im September gemeinsam mit der IHK München in Oberbayern eine Personal- und Ausbildungsoffensive gestartet. Ziel ist es, neue Impulse für die Mitarbeiter-Akquise zu setzen.  
Die Teilnehmer des Führungskräftetrainings im Bristol Berlin.
Ausbildungsoffensive
Ausbildungsoffensive

Fair Job Hotels baut eigene Academy auf

Der Verein möchte das Thema „Lernkultur“ tiefer in seinen Mitgliedsunternehmen verwurzeln. Dafür wird seit Anfang dieses Jahres eine Plattform mit Weiterbildungsangeboten aufgebaut. Bereits innerhalb kürzester Zeit finden sich dort zahlreiche Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter.
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Bewerbungsgespräch zwischen einer jungen Frau und einem Mann
Recruiting-Chance
Recruiting-Chance

Was tun, wenn Bewerbungen ausbleiben?

Sie suchen händeringend Bewerber, aber ihre Stellenannoncen verhallen ins Leere? Das kann beispielsweise daran liegen, dass Sie Ihre Stellenzeigen im falschen Medium veröffentlichen. Darüber hinaus gibt es aber noch mehr Fallstricke. Hier erhalten Sie hilfreiche Tipps für Ihr Recruiting. 
Foto mit Verkehrsschild und Logo der Agentur für Arbeit
Positive Nachrichten
Positive Nachrichten

Erwerbstätigenzahl auf Rekordniveau

Der allgemeine Arbeitsmarkt in Deutschland überrascht mit positiven Zahlen für das Jahr 2024. Trotz Konjunkturflaute vermeldet das Statistische Bundesamt, dass die Beschäftigung im vergangenen Jahr auf eine neue Bestmarke gestiegen ist. Die Wirtschaftskrise macht sich allerdings in einigen Bereichen bemerkbar.
Jacky und Toni Hasenauer
Benefits
Benefits

Luxuriöse Mitarbeiter-Unterkünfte

Die Betreiber des Hotels „Der Unterschwarzachhof“ wollen, dass sich ihre Mitarbeiter wirklich ganz wie zu Hause fühlen. Dafür stellen Tony und Jacky Hasenauer 60 komfortabel ausgestattete Appartements für ihre Angestellten zur Verfügung. 
junge Frau kocht in einem Restaurant
Ausbildung
Ausbildung

Tiefstwerte bei Gastro-Lehrlingszahlen in Österreich

Nicht nur hierzulande bleiben zahlreiche Lehrstellen unbesetzt, auch in unserem Nachbarland ist es schwierig für Betriebe Azubis zu finden. Jetzt fordert die Gewerkschaft Vida eine bessere Ausbildungsqualität, damit der Branche wieder mehr Attraktivität gewinnt. 
Julian Mannott
Recruiting
Recruiting

Azubis für den eigenen Betrieb begeistern

Immer mehr junge Menschen wollen lieber studieren als einen Ausbildungsberuf zu erlernen. Das liegt teilweise auch daran, dass sie zu wenig über die Inhalte von traditionellen Berufen wissen. Wie man diese passend vermitteln kann, erklärt der Recruitingexperte Julian Mannott.