Interview

Konzepte für jeden Gast

Patrick Junge, Inhaber und Gründer Peter Pane
Patrick Junge, Gründer und Inhaber von Peter Pane. (Foto: © Peter Pane)
Mit dem ersten Peter bringt’s Store in Berlin Wannsee setzt Peter Pane auf ein neues Konzept. Gründer und Inhaber Patrick Junge spricht im Interview mit HOGAPAGE über die Idee dahinter und verrät gleichzeitig die nächsten Ziele.
Dienstag, 19.10.2021, 11:04 Uhr, Autor:Martina Kalus

Peter Pane setzt mit dem ersten Peter bringt’s Store in Berlin Wannsee auf ein innovatives und dynamisches Gastronomie- und Delivery-, bzw. Pickup-Konzept. Patrick Junge, Gründer und Inhaber von Peter Pane, gibt einen Einblick in die Entstehung.

Herr Junge, kürzlich hat der erste Peter bringt’s Store in Berlin Wannsee eröffnet. Woraus entstand die Idee?

Die Krise hat uns einmal mehr gelehrt, dass Ideenreichtum, Flexibilität und Zusammenhalt unerlässlich sind. Mit diesen Eigenschaften ist es uns gelungen zunächst den hauseigenen Lieferdienst “Peter bringt’s” auf die Beine zu stellen, welcher sich großer Beliebtheit erfreut. Anschließend haben wir das Konzept von “Peter bringt’s” auf die nächste Ebene gehoben: Mit dem ersten Peter bringt’s Store haben wir ein innovatives und dynamisches Konzept entwickelt, welches die Komponenten Gastronomie, Delivery- und Pick-Up verbindet.

Worauf zielt das neue Konzept ab?

Mit diesem Konzept möchten wir dem Gast – neben dem klassischen Full-Service-Restauranterlebnis – einen weiteren Zugang zur Peter Pane Welt ermöglichen. Dies gelingt uns im Peter bringt’s Store durch eine digital ausgelegte Ausstattung mit Self-Order-System am Terminal, Self-Pick-Up sowie Fly’In für eilige Autofahrer – und natürlich einem großartigen Team sowie köstlichen Speisen.

Wie kam Peter Pane durch die Pandemie?

Vor allem Teamgeist sowie die Kraft und der Wille gemeinsam schnell Ideen umzusetzen hat uns sehr geholfen. So hat es die Peter Pane Familie auch fast über Nacht geschafft, den hauseigenen Lieferservice in Gang zu setzen. Die pandemiebedingten Einbußen konnten dadurch abgefedert werden und wir dürfen mit Stolz behaupten, dass wir nicht nur höchst motiviert sind, sondern in allem noch besser dastehen, als vor der Krise.

Wie viele Eröffnungen der Peter bringt’s Stores sind derzeit geplant?

Wir planen aktuell in jedem Quartal einen weiteren Peter bringt’s Store zu eröffnen. Als nächstes folgt ein Standort in Hannover.

Wie viele neue Arbeitsplätze werden damit geschaffen? 

Es werden circa 30 neue Arbeitsplätze geschaffen: vom Betriebs- über den Schichtleiter bis hin zu Küchen-Mitarbeitern sowie Service-Kollegen und Lieferfahrern. Wir freuen uns, dass das Team schon fast komplett ist – wer sich noch bewerben und Teil der Peter Pane Familie Wannsee werden möchte, ist aber selbstverständlich herzlichst willkommen!

Die Speisekarte im Peter bringt’s Store in Berlin wurde um zwei vegetarische Burger erweitert. Ist der Veggie-Boom nach wie vor ungebrochen? 

Wir sind davon überzeugt, dass es sich bei vegetarischer sowie auch veganer Ernährung längts nicht mehr um einen Trend handelt. Wir möchten jedoch keinem Gast das Gefühl vermitteln, sich bei Peter Pane vegetarisch oder vegan ernähren zu müssen. Viel mehr möchten wir mit der großen fleischlosen Auswahl auf unseren Speisekarten Flexitarier ansprechen und eine Alternative bieten, die zum Probieren einlädt. Aus diesem Grund haben wir auch den Meatless Monday ins Leben gerufen: hier gibt es jeden Montag unsere vegetarische und vegane Burger-Vielfalt zum vergünstigten Preis.

Was ist für die Zukunft noch geplant?

Unser Ziel ist es, in ca. drei Jahren ein eigenes vegetarisches Signature-Burger-Patty anbieten zu können. Dafür arbeiten wir bereits jetzt eng mit Experten und Forschern zusammen. 2024 möchten wir die Auswahl auf unseren Speisekarten zur Hälfte aus fleischlosen Alternativen abbilden können. Derzeit liegen wir bei 30 Prozent.

Vielen Dank für das Gespräch!

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Peter bringt's Berlin Wannsee innen
Berlin Wannsee
Berlin Wannsee

Eröffnung des ersten Peter bringt’s Stores

Mit dem ersten Peter bringt’s Store am Berliner Wannsee eröffnet ein neuer Spross der Peter Pane Burgergrill Bars. Eine digital ausgelegte Ausstattung mit Fly’In und neue Highlights auf der Speisekarte warten auf die Gäste.
Peter Pane
Expansion
Expansion

Peter Pane eröffnet Meilenstein-Standort in Wismar

Peter Pane setzt auf Innovation und starkes Wachstum: Mit dem ersten freistehenden, auf die Marke zugeschnittenen Gebäude feiert die Burgerkette einen Meilenstein in ihrer Erfolgsgeschichte. Für die Zukunft hat das Unternehmen nun ambitionierte Ziele.
Franziska Hamma
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Vielfalt ist in der Betriebsgastronomie ein bedeutender Erfolgsfaktor“

Vielfalt ist ein Erfolgsfaktor – das hat das Unternehmen Sodexo erkannt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Franziska Hamma, Head of CSR bei Sodexo Deutschland, wie Diversität und ein inklusives Team in der Betriebsgastronomie neue kulinarische Impulse setzen und zu kreativen Konzepten führen.
Rapper Luciano (3. v. l.) gewinnt mit Loco Chicken in der Kategorie "Beste lokale Restaurantkette".
Auszeichnung
Auszeichnung

Lieferando kürt die besten Restaurants Deutschlands

Vom innovativsten Restaurant bis hin zum besten Döner – jedes Jahr zeichnet Lieferando die beliebtesten Liefer-Partner Deutschlands aus. Auch diesmal wurden Gewinner in 18 nationalen Kategorien gekürt. 
Ein Bild vom Abend der Neueröffnung des Peter Pane Restaurants in Wismar.
Neueröffnung
Neueröffnung

Peter Pane jetzt auch in Wismar

Der Burger-Brater gibt die Eröffnung seines nunmehr 57. Standorts bekannt. Das Restaurant mit 263 Sitzplätzen und Außenterrasse befindet sich im Einkaufszentrum Drewespark. Ein Teil des Gewinns des neuen Standortes wird in soziale und ökologische Projekte fließen. 
Lusine Gevorgyan
Exklusivinterview
Exklusivinterview

Armenien – ein unentdecktes Juwel im Kaukasus

Noch vor wenigen Jahren war Armenien ein weitgehend unentdecktes Land für die meisten Reisenden. Doch gerade die reiche Kultur, die unberührte Natur und die traditionsreiche Kulinarik machen es zu einem spannenden Reiseziel. Was das Land so besonders macht, darüber spricht Lusine Gevorgyan, Vorsitzende des Verbands für Tourismus in Armenien, in einem Exklusivinterview. 
Anstoß mit Wasser im Glas
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Dry January“ als Umsatzchance: So profitieren Gastronomen vom Alkoholfrei-Trend

Im Januar entsagen immer mehr Menschen zu Jahresbeginn bewusst dem Alkohol. Doch gerade der „Dry January“ kann eine sprudelnde Geschäftschance für Restaurants bieten. Inwiefern Gastronomen von diesem Trend auch langfristig profitieren können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
Benjamin Braches
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Gästebindung stärken – Tipps für ein personalisiertes Hotelerlebnis

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld ist es unerlässlich, dafür zu sorgen, dass Stammgäste auch solche bleiben. Wie Hotels ihre Gäste langfristig an sich binden, indem sie auf deren individuelle Bedürfnisse eingehen, verrät Benjamin Braches, Chief Executive Officer der Tasteone AV- & IT-Solutions.
Axelle Mazery
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Heritage Resorts & Golf vereint Luxus mit Nachhaltigkeit

Luxus und Nachhaltigkeit schließen sich nicht aus – das zeigt Heritage Resorts & Golf. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Axelle Mazery, Chief Brand & Communication Officer/Sustainability Leader Rogers Hospitality, wie es der Marke gelingt, luxuriösen Komfort mit umweltbewusstem Handeln zu verbinden.