Interview

„Bis 2024 täglich 1.500 Kita-Essen produzieren“

Speisenlieferung
Eine Herausforderung beim Kita-Essen waren die längeren Standzeiten. Der Transport zu den Einrichtungen erfolgt in Thermoboxen. (Foto: © Best Western)
Seit der Entwicklung des neuen Catering-Unternehmens des Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte versorgt die Hotelcrew als „Die Dippegugger“ regionale Kitas mit täglich rund 300 Menüs. Geschäftsführender Hotel-Direktor Michael Mauersberger im Interview mit HOGAPAGE: 
Dienstag, 14.12.2021, 07:58 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Von à la carte zum Kita-Menü – sicher keine einfache Umstellung. Herr Mauersberger, wie geht man so ein Projekt überhaupt an?

Am Anfang stand der Erfahrungsaustausch mit anderen Caterern. Wir haben Kitas besucht, um direkt aus erster Hand zu lernen, was erwartet wird. Es folgten, Zieldefinition, Projektskizzen, Konzeptionierung, Budgetierung und die Definition der Prozesse. Hier haben die DGE-Richtlinien Gewicht. Wir haben unsere USPs speziell für den Transport und das Qualitätsmanagement herausgearbeitet.

Das Küchenteam wurde frühzeitig mit ins Boot genommen. Es ist schließlich die Kreativschmiede für Rezeptideen und verantwortlich für das umfangreiche Probekochen. Um gut zu starten, mussten wir Kunden akquirieren. Das bedeutete, auch in Sachen Marketing mit einer eigenen Homepage und Flyern aktiv zu werden. Um noch einige Punkte zu nennen: Behörden informieren, Logistik und Auslieferung aufbauen, Routen als Testfahrten mit dem Essen abfahren.

Michael Mauersberger, Direktor des Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte
Michael Mauersberger, Direktor des Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte spricht im Interview über das neue Geschäftsfeld des Hauses, dem Kita-Catering. (Foto: © Best Western)

Wieviel Entwicklungszeit sollte man für solche in Unterfangen veranschlagen?

Von der Idee bis zur ersten Essensauslieferung hat es rund ein Jahr gedauert. Eine wichtige Rolle spielen die Erfahrungsberichte der anderen Caterer und die Gespräche mit den Kitas zu Rennern und Pennern bei den Kindergerichten. Die Rezeptentwicklung mit Softwareunterstützung braucht auch eine gewisse Zeit. Wir haben zwei Monate zur Probe gekocht und Testessen im Team und mit den eigenen Kindern durchgeführt, bevor wir ein Testessen in einer Kita veranstalten konnten. Aufgrund des Feedbacks gab es weitere Anpassungen.

Welche Ressourcen aus der bestehenden Küchenstruktur konnten für das Kita-Catering nutzen werden?

Wir haben lediglich die Transportmittel angeschafft. Bis 300 Essen täglich waren bei uns aufgrund der Bestandsgeräte in der Küche keine neuen Investitionen notwendig. Wenn wir die Stückzahlen deutlich erhöhen, was wir mittelfristig planen, werden wir in Konvektomaten, Kipper und Transportmittel investieren müssen.

Wie stemmen Sie das Kita-Catering denn personaltechnisch – neben dem normalen Hotelbetrieb?

Unser Küchenbetrieb startet um 6.00 Uhr. Bis 9.30 Uhr wird für die Kitas produziert. Im Anschluss geht es bis 14.30 Uhr im regulären Küchenbetrieb weiter. Ein wichtiger Benefit ist, dass es keine Stoßzeiten mehr für die Küchenmannschaft gibt, sondern kontinuierlich gekocht wird. Außerdem planen wir, das Küchenteam aufzustocken.

Welche Rezepturen sind bei den Kids denn die absoluten Renner, welche kommen weniger gut an?

Kinder sind die härtesten Kritiker, weil sie absolut ehrlich sind. Sehr gut kommen Nudeln mit Tomatensoße, Erbsensuppe und Kartoffelstampf an. Weniger gut Kürbis-Kartoffelgulasch, und abgesehen von den beliebten Fischstäbchen zählen Fischgerichte nicht zu den Lieblingsessen.

Und wie soll das Projekt weitergehen? 

Da wir genügend Kapazitäten haben, planen wir von September 2022 an, unsere Tagesproduktion von 300 auf 900 Essen zu verdreifachen. Bis 2024 sind dann 1.500 Essen täglich möglich.

Herr Mauersberger, vielen Dank für das Gespräch!

(KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schulcatering
Kostenanstieg
Kostenanstieg

Umfrage offenbart Preistreiber bei Kita- und Schulessen

89 Prozent der Cateringunternehmen mussten 2022 ihre Preise für Kita- und Schulessen erhöhen. 82 Prozent rechnen damit, dass 2023 weitere Erhöhungen folgen werden. Eine Umfrage des Verbandes deutscher Schul- und Kitacaterer (VDSKC) zeigt, was der Grund für die Preiserhöhungen sind.
Kooperation zwischen temp-rite International und B. Pro
Catering
Catering

Kooperation für Kita- und Schulverpflegung

B.Pro Catering Solutions und temp-rite international bündeln ihr Know-how. Ziel der Kooperation ist es, Kitas und Schulen für die Speisenverteilung und -ausgabe passgenaue Lösungen anzubieten.
Best Western Hotel Erlangen
Markenwechsel
Markenwechsel

Quality Hotel wird Best Western Hotel Erlangen

Das ehemalige Quality Hotel Erlangen hat sich der globalen Hotelgruppe BWH Hotels angeschlossen. Es firmiert nun unter dem Namen Best Western Hotel Erlangen. 
Aiden by Best Western Velbert
Markenexpansion
Markenexpansion

Zweites ‚Aiden by Best Western‘-Hotel soll in Deutschland eröffnen

Im Juli 2025 soll ein neues modernes Lifestyle-Hotel mit der Marke Aiden by Best Western von BWH Hotels in der Nähe von Düsseldorf eröffnen. Es ist das zweite Haus der neuen Marke in Deutschland.
Wellnessoase im Hotel & Spa Gut Matheshof in Rieden
Neubau
Neubau

Neuer 3.000 Quadratmeter großer Wellnessbereich im Hotel & Spa Gut Matheshof

Große Neueröffnung zum Jahresstart: Im Hotel & Spa Gut Matheshof in Rieden ist zu Beginn des Jahres auf rund 3.000 Quadratmetern ein neuer Wellness- und Fitnessbereich eröffnet worden. Insgesamt wurde ein zweistelliger Millionenbetrag investiert. 
Best Western erneut für Digital Marketing ausgezeichnet
Ehrung
Ehrung

Best Western: Auszeichnung für Digitales Marketing

Der Deutsche Dialogmarketing Verband und Absolit haben die Online-Präsenz der 5.000 führenden Unternehmen in der DACH-Region für das „Digital Marketing Benchmarks 2024“-Ranking untersucht. Die Hotelgruppe konnte sich erneut eine Top-Platzierung in ihrem Bereich sichern.
Das Best Western Hotel München-Airport in Erding präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierung in neuem Glanz.
Überarbeitung
Überarbeitung

Best Western Hotel München-Airport modernisiert

Über zehn Monate hinweg wurde das Haus während des laufenden Betriebs vollständig saniert und umgebaut. Die Renovierung umfasse alle öffentlichen Bereiche mit Lobby, Restaurant und Hotelbar sowie alle 163 Zimmer und Suiten. Jetzt sind die Arbeiten abgeschlossen. 
Logo  von BWH an Hotel
Auszeichnung
Auszeichnung

Best Western Hotels überzeugt doppelt

Die Kette kann gleich zweimal in der Studie „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber 2024“ in der Kategorie Hotel das Top-Listing erzielen. Das Unternehmen hat sowohl als „Begehrtester Arbeitgeber“, sowie als „Ausbildungs-Champion“ den ersten Platz im Ranking erzielt.
Das neue BWH Hotel in Brüggen
Neueröffnung
Neueröffnung

Best Western Plus Hotel startet in Brüggen

Nahe der niederländischen Grenze hat ein neues Haus der Gruppe den Betrieb aufgenommen. Das privat geführte Vier-Sterne-Superior-Haus verfügt über 100 Zimmer. Seit August gehört es nun zum Unternehmen.