Ups!

Bei CNN-Interview: kleiner Sohn von Trivago-CEO crasht Video-Schalte

Axel Hefer. CEO Trivago
Trivago-CEO Axel Hefer. (Foto: ©picture alliance/dpa | Roland Weihrauch)
Im Interview sollte es um die schwierige Lage für die Reisebranche gehen. Dann platzt der 7-jährige Sohn von Axel Hefer ins Zimmer und will ins Bett gebracht werden. Erst mit ihm auf dem Schoß kann der CEO seine Prognose für die Sommersaison 2021 geben.
Donnerstag, 28.01.2021, 11:02 Uhr, Autor: Kristina Presser

Eigentlich wollte CNN-Nachrichtensprecher Richard Quest mit Trivago-CEO Axel Hefer, live zugeschaltet via Skype aus Düsseldorf, über die Corona-Krise und die schwierige Situation der Reisebranche sprechen. Doch dann kam plötzlich Hefers siebenjähriger Sohn Viktor (bettfertig im Schlafanzug) ins Zimmer – und wollte seinem Vater „gute Nacht“ sagen.

Quest freut sich daraufhin sichtbar und ruft „Wir haben einen Besucher!“. Auch Hefer reagiert souverän und nimmt Viktor kurzerhand auf den Schoß.

So kam er dann letztlich auch dazu, das Interview weiterzuführen. Hinsichtlich der aktuellen Lage und was man dagegen tun kann, sagte Hefer: „Ich glaube, wir müssen noch ein bisschen Geduld haben, um ehrlich zu sein. Wir sind gerade in einer sehr kritischen Phase der Pandemie. Es gibt eine neue Mutation, die sich verbreitet. Wir machen erste Fortschritte in Sachen Impfung. Insofern, weiterhin im Lockdown zu bleiben, um die Corona-Infektionszahlen zu minimieren, ist der richtige Schritt. Denn das Wichtigste ist, eine gute Sommersaison zu haben. Ich denke, wir freuen uns alle auf unseren ersten Sommerurlaub, den wir machen können. Und darauf müssen wir uns konzentrieren.“

Hotels können auf eine gute Sommersaison hoffen

Quest fragte daraufhin, ob eine gute Sommersaison überhaupt möglich ist. Hefer ist davon überzeugt. Es gebe eine sehr hohe Reisenachfrage. Und sobald die Fallzahlen weiter sinken und die Reisebeschränkungen wieder aufgehoben werden, werde die Nachfrage auch weiterhin steigen.

Das große Problem sieht Quest vor allem bei den Hotels, die diese Zeit bis zum Sommer erst noch überbrücken und überleben müssen. Laut Hefer könne man aktuell nicht viel dagegen tun – mit der halben Welt im Lockdown und Menschen, die zu Hause bleiben müssen – außer, auf staatliche Unterstützung zu hoffen, finanzielle Rücklagen zu nutzen und sich um den Markt beim Restart zu kümmern. Hefer glaubt zudem, dass Hotels auch auf Spät- und Last-Minute-Bucher setzen können und nicht schon jetzt eingehende Frühbuchungen sehen müssen, um auf eine gute Sommersaison hoffen zu können.

„Er hat uns den Tag versüßt!“

Bei der Verabschiedung sagte Quest, „Axel, geben Sie Viktor eine große Extra-Umarmung und Eiscreme von uns. Er hat uns den Tag versüßt.“ Und wie auf Kommando kommt Viktor, der zwischendrin den Raum wieder verlassen hatte, noch mal zurück ins Zimmer – und versteckt sich schnell hinter dem Bürostuhl seines Vaters, als er sieht, dass dieser noch immer live ist.

Hefer teilte später ein Video des Interviews auf seinem Twitter-Account und kommentierte: „Victor sagt ‚Gute Nacht‘ und danke für das Eis!“. Zahlreiche Medien haben inzwischen über das Interview berichtet.
(CNN/Twitter/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Franziska Hamma
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Vielfalt ist in der Betriebsgastronomie ein bedeutender Erfolgsfaktor“

Vielfalt ist ein Erfolgsfaktor – das hat das Unternehmen Sodexo erkannt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Franziska Hamma, Head of CSR bei Sodexo Deutschland, wie Diversität und ein inklusives Team in der Betriebsgastronomie neue kulinarische Impulse setzen und zu kreativen Konzepten führen.
Lusine Gevorgyan
Exklusivinterview
Exklusivinterview

Armenien – ein unentdecktes Juwel im Kaukasus

Noch vor wenigen Jahren war Armenien ein weitgehend unentdecktes Land für die meisten Reisenden. Doch gerade die reiche Kultur, die unberührte Natur und die traditionsreiche Kulinarik machen es zu einem spannenden Reiseziel. Was das Land so besonders macht, darüber spricht Lusine Gevorgyan, Vorsitzende des Verbands für Tourismus in Armenien, in einem Exklusivinterview. 
Anstoß mit Wasser im Glas
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Dry January“ als Umsatzchance: So profitieren Gastronomen vom Alkoholfrei-Trend

Im Januar entsagen immer mehr Menschen zu Jahresbeginn bewusst dem Alkohol. Doch gerade der „Dry January“ kann eine sprudelnde Geschäftschance für Restaurants bieten. Inwiefern Gastronomen von diesem Trend auch langfristig profitieren können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
Benjamin Braches
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Gästebindung stärken – Tipps für ein personalisiertes Hotelerlebnis

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld ist es unerlässlich, dafür zu sorgen, dass Stammgäste auch solche bleiben. Wie Hotels ihre Gäste langfristig an sich binden, indem sie auf deren individuelle Bedürfnisse eingehen, verrät Benjamin Braches, Chief Executive Officer der Tasteone AV- & IT-Solutions.
Axelle Mazery
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Heritage Resorts & Golf vereint Luxus mit Nachhaltigkeit

Luxus und Nachhaltigkeit schließen sich nicht aus – das zeigt Heritage Resorts & Golf. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Axelle Mazery, Chief Brand & Communication Officer/Sustainability Leader Rogers Hospitality, wie es der Marke gelingt, luxuriösen Komfort mit umweltbewusstem Handeln zu verbinden.
Gruppe sitzt am bestückten Tisch im Restaurant und feiert Weihnachten
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So optimieren Restaurants auch kurzfristig ihr Weihnachtsgeschäft

Das Weihnachtsgeschäft stellt für die Gastronomie eine besonders geschäftige und zugleich lukrative Zeit dar. Wie Gastronomen diese herausfordernde Jahreszeit auch kurzfristig noch mithilfe digitaler Tools erfolgreich managen können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
Johannes Theberath
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Was Hotels aus dem Google-Test lernen können

Nach dem Inkrafttreten des Digital Markets Act (DMA) hatte Google getestet, wie sich eine Rückkehr zum „Blue Link“-Format bei der Hotel-Suche auswirkt. Warum dieser Test negative Folgen für die Hotellerie hatte, weiß Johannes Theberath, Strategische Leitung SEO bei webnetz. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt er, dass Hotels eigene Strategien entwickeln sollten, um im schwierigen Marktumfeld zu bestehen.
Dominik Wachter
Interview
Interview

Wie die Küchenpsychologie das Gästeerlebnis beeinflusst

Nicht nur das kulinarische Erlebnis, sondern auch die Psychologie der Gastronomie sorgt für ein unvergessliches Gesamterlebnis bei Gästen. Wie es Dominik Wachter gelingt, seine Gäste auf eine Reise mit allen Sinnen zu nehmen, verrät der Spitzenkoch im Interview. 
Portrait Christian Kehrer
HOGAST im Gespräch
Anzeige
HOGAST im Gespräch

„Einkauf ist eine echte Kunst“

Christian Kehrer, Einkaufsberater bei der HOGAST Deutschland, verbindet Branchenwissen und praktische Erfahrung aus seiner früheren Tätigkeit als Koch und Hoteldirektor. Mit diesem Hintergrund unterstützt er die HOGAST-Mitglieder individuell, insbesondere bei Themen wie Regionalität und Nachhaltigkeit. Im Interview berichtet er, wie er Herausforderungen als Chancen nutzt und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe gestaltet.