Gästepräferenzen

Wie Deutsche den Valentinstag im Restaurant verbringen

Menschen stoßen mit ihren Weingläsern gemeinsam an (Foto: © gettyimages 107473)
Ein Abendessen mit Freunden macht auch am Valentinstag Spaß. (Foto: © gettyimages 107473)
OpenTable hat eine Umfrage rund um das Gästeverhalten zum Valentinstag in Restaurants durchgeführt. Die Ergebnisse verraten spannende Informationen für Gastronomen.
Freitag, 09.02.2024, 13:06 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Valentinstag ist der optimale Anlass, um ein schönes Essen in einem romantischen Restaurant zu genießen.

„24 Prozent der Deutschen wünschen sich zum Valentinstag ein gemeinsames, besonderes Erlebnis, wie z. B. einen Restaurantbesuch“, sagt Lea Stadler, Director of Global Sales and Services, OpenTable Deutschland. „Im Jahr 2023 wurde die Hälfte der Reservierungen für den Valentinstag mindestens fünf Tage im Voraus getätigt.“

Mit einer Verbraucherumfrage ist OpenTable dem diesjährigen Gästeverhalten am Valentinstag auf der Spur. So zeigte sich, dass jeder zweite Deutsche, nämlich 51 Prozent plant, am 14. Februar in einem Restaurant essen zu gehen.

Außerdem wollen immerhin 72 Prozent der Deutschen am Valentinstag gleich viel oder mehr ausgeben als im letzten Jahr. Gute Nachrichten also für die Gastronomie. 

Deutsche sind am Valentinstag teilweise experimentierfreudig

Der meistgenannte Stressfaktor für die Deutschen bei der Planung des Valentinstags ist, das perfekte Restaurant zu finden (14 Prozent) sowie eine Reservierung zur gewünschten Uhrzeit zu bekommen (12 Prozent).

Wenn es um die Wahl eines Restaurants geht, zeigen die Umfrageergebnisse, dass die Deutschen am Valentinstag sehr experimentierfreudig sind. Immerhin 28 Prozent möchten die Gelegenheit nutzen, um ein Restaurant auszuprobieren, in dem sie noch nie waren.

Top 50 Romantischen Restaurants für 2024

OpenTable veröffentlicht jährliche eine Liste der Top 50 Romantischen Restaurants für 2024. Diese basiert auf der Analyse von über 480.000 Gästebewertungen und weiterer Faktoren, darunter Punktebewertungen und der Prozentsatz von Restaurantbewertungen, die von Gästen mit dem Etikett „romantisch“ versehen wurden.

Die Top-50-Liste von OpenTable umfasst Restaurants aus allen Preisklassen – von der Rohmühle (bis 30 Euro) in Bonn, über das PeterPaul (31 Euro bis 50 Euro) in Berlin bis zum GO by Steffen Henssler (über 51 Euro) in Hamburg. Im vergangenen Jahr waren Restaurants im unteren Preissegment (bis 30 Euro) am beliebtesten, aber auch Restaurants im mittleren (31 Euro bis 50 Euro) und höheren Preissegment (über 51 Euro) verzeichneten einen Anstieg der Gästezahlen um 25 Prozent bzw. 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die vollständige Liste der Top 50 Romantischen Restaurants in Deutschland für 2024, in alphabetischer Reihenfolge, steht online zur Verfügung. 

(OpenTable/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.
Mann und Frau im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Wie sich Restaurantbesuche am Valentinstag verändern

Der Valentinstag ist längst nicht mehr nur für Paare reserviert. Immer mehr Singles nutzen den 14. Februar als Anlass für erste Dates und Gruppen für gemeinsame Restaurantbesuche. 
Gastronom gibt Essen zum Mitnahmen an Gast aus
Umfrage
Umfrage

Mehrwegpflicht in der Gastronomie: Wie oft nutzen Gäste Mehrwegverpackungen?

Seit mehr als einem Jahr gilt in der Gastronomie die Mehrwegangebotspflicht. Doch wie sieht die tatsächliche Nutzung von Mehrwegverpackungen zum Mitnehmen von Essen in Deutschland aus?
Restaurantgäste beim Essen
Gästebewertung
Gästebewertung

Das sind die 50 besten Restaurants in Deutschland 2023

Opentable hat seine jährliche „Top 50“-Liste veröffentlicht. Basierend auf Gästebewertungen und weiteren Kennzahlen präsentiert die Liste die besten Restaurants Deutschlands für das Jahr 2023.
Gäste im Restaurants bedienen sich an der geteilten Platte in der Mitte des Tisches
Winter-Trends
Winter-Trends

Die Deutschen mögen’s deftig

Mit der kalten Jahreszeit kehren deftige Gerichte bei den Deutschen auf den Teller im Restaurant zurück. Beliebt sind insbesondere Fleischgerichte, Eintöpfe und Suppen. Dies zeigt eine aktuelle landesweite Umfrage von OpenTable im Oktober 2021.
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Kellner bringt Essen an den Tisch
NRW
NRW

Es wird wärmer – Gastwirte starten mit Außengastronomie

Es wird mild und frühlingshaft. Gastwirte zögern nicht lange und stellen die Tische und Stühle raus, um ihre Gäste auch draußen bewirten zu können – so zumindest die Einschätzung des Dehoga NRW.
Zwei Verliebte im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Tipps zum Valentinstag: So profitieren Restaurants von aktuellen Social-Media-Trends

Am 14. Februar ist Valentinstag! Gastronomen können diesen Tag zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen, indem sie aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen und damit besondere Erlebnisse für ihre Gäste schaffen. 
Anstoß mit Wasser im Glas
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Dry January“ als Umsatzchance: So profitieren Gastronomen vom Alkoholfrei-Trend

Im Januar entsagen immer mehr Menschen zu Jahresbeginn bewusst dem Alkohol. Doch gerade der „Dry January“ kann eine sprudelnde Geschäftschance für Restaurants bieten. Inwiefern Gastronomen von diesem Trend auch langfristig profitieren können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.