Immer mehr User-Generated-Content

TripAdvisor fasst 2017 in Zahlen zusammen

Fotocoulage von einer Innenstadt, einem REstaurant und einem Pool mit Palmen
TripAdvisor stellt die Trends dieses Jahres in Zahlen vor. (Foto: TripAdvisor)
Wohl jeder, der schon einmal verreist ist, hat auch bereits etwas auf TripAdvisor recherchiert. Egal ob zu Restaurants, Hotels, Preisen oder bestimmten Ländern. Nun präsentiert das Portal das Jahr 2017 in interessanten und unterhaltsamen Zahlen.
Mittwoch, 20.12.2017, 11:42 Uhr, Autor: Markus Jergler

Bereits im April dieses Jahres wurde die Marke von einer halben Milliarde Bewertungen und Meinungen geknackt, inzwischen gibt es auf TripAdvisor über 570 Millionen Beiträge zu mehr als 7,3 Millionen Unterkünften, Airlines, Attraktionen und Restaurants. Das Portal gab nun spannende und unterhaltsame Fakten aus dem Verhalten der Nutzer bekannt:

Weltweite Trends

  • Mehr als 820.000 Betriebe weltweit haben ihre erste TripAdvisor-Bewertung im Jahr 2017 erhalten.
  • London erhielt über 1 Millionen Erfahrungsberichte – mehr als jede andere Stadt weltweit.
  • Reisende aus Japan verfassten im Durchschnitt mehr Bewertungen als jede andere Nationalität.
  • Pasteis de Belem, ein Café mit Bäckerei in Lissabon, erhielt mehr als 10.000 Erfahrungsberichte von hungrigen Reisenden – mehr als jedes andere Lokal auf der Welt.
  • Das Land mit der geringsten Anzahl an Bewertern dieses Jahr war Eritrea – mit nur 9 TripAdvisor-Bewertern – die insgesamt 17 Reviews verfasst haben.
  • Burj Khalifa in Dubai ist die Sehenswürdigkeit, die weltweit am häufigsten auf TripAdvisor gebucht wurde.
  • Die Sehenswürdigkeit, die am meisten bewertet wurde, ist die Sagrada Familia – mit fast 30.000 Erfahrungsberichten in 2017.
  • Das Boston Park Plaza in Massachusetts verzeichnete mehr Zimmerbuchungen auf TripAdvisor als jedes andere Hotel auf der Welt.
  • Das Hard Rock Hotel in Punta Cana erhielt am meisten Bewertungen weltweit.

Trends in Deutschland, Österreich und der Schweiz

  • TripAdvisor-Bewerter aus Deutschland haben Erfahrungsberichte zu 542.680 Orten veröffentlicht; bei Usern aus Österreich sind es 136.684 Orte und Nutzer aus der Schweiz haben 301.839 Plätze auf TripAdvisor bewertet.
  • 25.787 deutsche Betriebe haben in 2017 ihren ersten Review erhalten; in Österreich waren es 6.257 und in der Schweiz 4.368 Unternehmen mit dem jeweils allerersten Erfahrungsbericht.
  • Im Durchschnitt schreibt ein Bewerter in Deutschland beziehungsweise Österreich drei Erfahrungsberichte; in der Schweiz sind es im Mittel vier Reviews.
  • Der Tag mit den meisten Bewertungen auf TripAdvisor war der 3. Oktober 2017, an dem 12.762 Reviews in Deutschland eingereicht wurden. In Österreich war es ebenfalls dieser Tag, mit 1.919 Erfahrungsberichten, in der Schweiz war es der 9. August mit 4.569 Reviews.

Trends in Deutschland

  • Das Hotel mit den meisten Erfahrungsberichten in diesem Jahr in Deutschland ist das Park Inn by Radisson Berlin.
  • Am meisten Buchungen hat das Select Hotel Berlin Wall in Deutschland in 2017 erhalten.
  • Die Attraktion mit den meisten Bewertungen ist das Brandenburger Tor.
  • Die meisten Buchungen für eine Attraktion verzeichnete in diesem Jahr eine Bus-Tour zum Schloss Neuschwanstein
  • Das Restaurant, das in diesem Jahr am häufigsten bewertet wurde, ist das Hofbräuhaus in München.

(MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Hände mit Bewerbungen in der Hand
Digitale Tools und Vorlagen
Digitale Tools und Vorlagen

Zunehmender „Einheitsbrei“ bei Bewerbungsschreiben

Egal ob frisch von der Schule oder kurz vor der Rente, Bewerbungen werden von Menschen jeden Alters geschrieben. Mittlerweile gibt es dafür unzählige Tools und Vorlagen. Der wesentliche Großteil an Bewerbungen sieht inzwischen fast identisch aus. Wie können sich Bewerber aus der Masse abheben und wie filtern Personaler die passenden Bewerbungen heraus?
Die Webseite von Chefkoch.de vergrößert mit einer Lupe
Auswertung von chefkoch.de
Auswertung von chefkoch.de

Das Lieblingsessen der Deutschen

Was essen die Deutschen am liebsten. Dieser Frage hat sich nun die größte Koch- und Rezepte Community Europas, chefkoch.de, angenommen. 
Eine grüne Papiertüte auf der getnow.de steht in einem Supermarkt
Mindestens 5 Jahre
Mindestens 5 Jahre

Langfristige Kooperation zwischen Metro und getnow.de

Für mindestens fünf Jahre soll der Kooperationsvertrag gültig sein, den getnow.de und Metro Deutschland nun geschlossen haben. Eine Verlängerungsoption ist enthalten.
Befüllte Regale in einem Supermarkt
Amazon Fresh & Co.
Amazon Fresh & Co.

Kein Durchbruch im Online-Lebensmittelhandel

Vor gut einem Jahr ging Amazons Lieferdienst für Lebensmittel in Deutschland an den Start. Doch der befürchtete Umbruch im Handel ist erst einmal ausgeblieben. Deutsche Verbraucher halten sich zurück – und gehen beim Einkauf traditionelle Wege.
Eine verzweifelte Frau sitzt an einem Tisch und blickt aus dem Fenster
Digitalisierung
Digitalisierung

Wie viel Technik wollen Gäste und Wirte eigentlich?

Digitalisierung hier, technische Trends dort und mobile Spielereien überall – der technische Fortschritt schreitet mit unglaublicher Geschwindigkeit voran. Das gilt auch für die Gastronomie. Aber wie stehen eigentlich die Gäste zum Ausmaß der digitalen Entwicklung?
Brian Chesky bei seiner Ansprache in San Francisco
Geprüfte Unterkünfte
Geprüfte Unterkünfte

Wann kommt „Airbnb Plus“ nach Deutschland?

„Airbnb Plus“ ist der Name des neuen Auftritts von Airbnb, unter dem der Vermittler nun geprüfte Unterkünfte anbietet. Für Deutschland gibt es bislang keinen Starttermin.
Der amazon go Shop in Seattle von außen
Online-Lebensmittelhandel
Online-Lebensmittelhandel

Amazon fordert den Lebensmittelhandel heraus

Schritt für Schritt versucht der Internetgigant Amazon, auch im Lebensmittelhandel eine Führungsrolle zu übernehmen. In den USA startete der Konzern dafür ein erstes Geschäft ohne Kasse. In Deutschland findet der Kampf noch im Internet statt.
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Future Menus Trendreport 2025
Trendreport
Trendreport

Unilever Food Solutions präsentiert die Future Menus Trends 2025

Asiatische Aromen werden weltweit immer beliebter. Das macht sich auch in den wesentlichen Food-Trends des Jahres bemerkbar. Im dritten Future Menus Report von Unilever Food Solutions werden vier zentrale Entwicklungen vorgestellt, die den internationalen Gastronomiesektor 2025 prägen werden.