Mitbegründer von Best Western Hotels

Trauer um Ferdinand Bock senior

Ferdinand Bock
Ferdinand Bock senior, Mitbegründer und langjährigen Weggefährten von Best Western Hotels, ist kurz vor Jahreswechsel im Alter von 89 Jahren verstorben. (Foto: Best Western)
Ferdinand Bock senior, einer der Mitbegründer und langjährigen Weggefährten von Best Western Hotels, ist kurz vor Jahreswechsel im Alter von 89 Jahren verstorben.
Dienstag, 16.01.2018, 15:06 Uhr, Autor:Markus Jergler

Der engagierte Hotelier hat das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg und das Best Western Hotel Der Föhrenhof in Hannover als erste Hotels in Deutschland zu Best Western gebracht und gehört damit zu den Mitbegründern der Hotelgruppe Best Western.

Vier Generationen
Der Hannoveraner Privathotelier Ferdinand Bock senior ist kurz vor Jahreswechsel 2018 im Alter von 89 Jahren verstorben. Ferdinand Bock sen. hat die Best Western Gruppe seit den ersten Tagen hierzulande entscheidend mitgeprägt. Der engagierte Hotelier hat seine beiden Familienbetriebe, das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg (1977) und das Best Western Hotel Der Föhrenhof in Hannover (1980), als erste Hotels in Deutschland zu Best Western gebracht und gehört damit zu den Mitbegründern von Best Western Hotels in Deutschland. Er hat viele Jahre beide Hotels erfolgreich geführt und umfassend modernisiert. Heute werden beide Hotels bereits in der vierten Generation von Familie Bock weitergeführt.

Ferdinand Bock sen. war aber nicht nur ein visionärer Hotelier, sondern immer auch stark in seiner Heimatstadt und der Branche engagiert. Viele Jahre war er Vorsitzender des DEHOGA Stadtverbands Hannover sowie Vizepräsident der IHK in Hannover. Außerdem war Ferdinand Bock sen. in den 70-er Jahren fünf Jahre erfolgreicher Präsident des Fußballbundesligavereins Hannover 96.

Ein Motel war der Anfang
Familie Bock kann auf eine über 60-jährige Hotelgeschichte in Hannover zurückblicken. Angefangen hat alles mit dem Motel Treffpunkt Ferdinand Bock in Hannover-Lahe, das von Großvater Ferdinand Bock I. im Jahr 1955 erbaut wurde. Zehn Jahre danach wurde das Parkhotel Motel Kronsberg unter der Leitung von Ferdinand Bock sen. eröffnet und geführt. Währenddessen wurde das Motel Treffpunkt Ferdinand Bock vollständig umgebaut und in Hotel Der Föhrenhof umbenannt. Die dritte Generation der Familie, die Söhne Ferdinand Bock jun. und Oliver Bock, stiegen bereits frühzeitig in die Geschäftsleitung des Familienbetriebs mit ein. Oliver Bock übernahm 1992 das Best Western Hotel Der Föhrenhof und führt es seither. Das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg wurde von Ursula und Ferdinand Bock jun. übernommen. Vor knapp zehn Jahren ist ihre Tochter Jessica-Caroline Bock in der vierten Generation in die Geschäftsführung beider Betriebe eingestiegen und ist nunmehr gemeinsam mit Ferdinand Bock jun. Mitglied der Geschäftsführung des Best Western Premier Parkhotel Kronsberg und des Best Western Hotel Der Föhrenhof. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zimmer im Hyatt Place Gothenburg Central
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Hyatt eröffnet neues Hotel im Herzen von Göteborg

Hyatt erweitert seine Markenpräsenz in Skandinavien: Mit dem neuen Hyatt Place Gothenburg Central eröffnet ein modernes 300-Zimmer-Hotel direkt am Hauptbahnhof von Göteborg.
Wolfgang Off, Daniela Lealahabumrung und Jens Bernitzky
Auszeichnung
Auszeichnung

Wellnesshotel Wittelsbach erhält „Vier Sterne Superior“-Klassifizierung

Nun ist es offiziell und die Messingplakette ist angebracht: Das Wellnesshotel Wittelsbach hat die Hotelklassifizierung bestanden und kann sich nun mit vier Sternen schmücken. 
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
HSMA HR & Employer Branding Camp
Barcamp
Barcamp

Hotellerie diskutiert über die Arbeitgeberrolle von morgen

Rund 50 Teilnehmer tauschten sich über die Zukunft der HR-Arbeit auf dem HSMA HR & Employer Branding Camp aus. Im Mittelpunkt stand dabei der Wunsch nach einer engeren Verbindung der Generationen. 
elaya hotel hamburg finkenwerder
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Gorgeous Smiling Hotels setzen auf nachhaltige Mobilität

Durch ihr Engagement konnte die Hotelgruppe bereits mehr als 250 Tonnen CO2 kompensieren. Für die Gorgeous Smiling Hotels ist dies jedoch erst der Anfang. Ihr nächstes Ziel: Die Umstellung des firmeneigenen Fuhrparks auf E-Mobilität.
Erik Florvaag, Moritz Wolfershöfer, Finn Hoffmann und Thomas Reichert
Übernahme
Übernahme

Chocolate on the Pillow Group übernimmt sechs Moxy-Hotels

Expansion mit Strategie: Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs fort und erwirbt sechs Moxy-Hotels in Deutschland. Damit stärkt sie nicht nur ihre Präsenz auf dem deutschen Hotelmarkt, sondern erweitert auch ihre Zusammenarbeit mit Marriott International.
Das Führungsteam im Kimpton Main Frankfurt
Hotspot
Hotspot

Kimpton Main Frankfurt stellt F&B-Führungsteam und kreative Gastronomie-Konzepte vor

Stilvoller und innovativer Hotspot mit neuer Gastro-Elite an der Spitze: Das kürzlich eröffnete Lifestylehotel Kimpton Main Frankfurt setzt auf ein hochkarätiges Führungsteam und ein fein kuratiertes Gastronomie-Konzept.
Simone Bories-Ummels
Personalie
Personalie

Citadines Kurfürstendamm Berlin steht unter neuer Leitung

Ab sofort leitet Simone Bories-Ummels als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Die international erfahrene Fachfrau für Hotellerie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 117 Studios und Apartments übernommen. 
Das Restaurant Zlata Praha auf dem Dach des Fairmont Golden Prague
Eröffnung
Eröffnung

Fairmont eröffnet Luxushotel in Prag

Fairmont Hotels & Resorts, Teil der Hotelgruppe Accor, hat die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt geben. Das Hotel befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude im Baustil des Brutalismus, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.