Gerüche

Stört zu viel Parfüm die empfindliche Feinschmeckernase?

Frau riecht an Wurst auf Gabel
NZZ-Autor Wolfgang Fassbender mokiert sich über die Parfümwolken, die viele Restaurantgäste umgibt. (© studiostoks / fotolia)
Nicht nur das Essen im Restaurant soll gut riechen. Auch die Gäste tun dies in den meisten Fällen. Gastrokritiker Wolfgang Fassbender empfindet den zu dick aufgetragenen Duft einiger Damen und Herren als „Gourmet-Störer“, der den sinnlichen Genuss der Haute Cuisine übertüncht – hat er Recht?
Donnerstag, 27.04.2017, 14:33 Uhr, Autor: Felix Lauther

Wolfgang Fassebender schreibt für die „Neue Züricher Zeitung“ (NZZ) – eine der renommiertesten Tageszeitungen der Schweiz – regelmäßig Gastro-Kritiken. Unter der Rubrik „Nachgewürzt“ nimmt er in seinem jüngsten Beitrag den wortreichen Kampf mit einem nebulösen Gegner auf: dem Parfüm. In den gastronomischen Kreisen, in denen Fassbender zu wandeln gewohnt ist, tritt man eigentlich selten anderen Gästen zu nahe. Erst recht nicht, wenn diese von einer betörenden oder verstörenden Duftwolke umgeben sind.

Parfümduft stört den gastronomischen Erlebnischarakter
So sei es bei vielen Gästen in Vergessenheit geraten, dass „die Zeit der Séparées vorbei ist […] und die Esser meist eng an eng sitzen“. Vor allem in der gehobenen Gastronomie-Szene vergreifen sich die Gäste vielleicht nicht am Ton, dafür aber oft am Inhalt ihres Parfüm-Flacons. Schon beim Betreten des Lokals dominiere „eine Aromawolke einem Tsunami gleich durch den Raum“, wie der schweizer Gastro-Redakteur schreibt. „Anklänge von Moschus, Kopftöne von Bergamotte ergänzende Blütennoten überfluten die Tische und die Kunden, legen sich auf Wurzelgemüse und Räucherfisch“ – ein Anschlag auf die empfindlichen Sinnesorgane des Gastro-Hedonisten. Fatal enden die Chanel-Anschläge dann, wenn der Sommelier das Dekantieren vom Wein beginnt.

No-Fragrances-Schild
Ein Verbot löst das Dilemma nicht auf. Da ist sich Wolfgang Fassbender sicher: Das No-Fragrances-Schild am Eingang würde seine Wirksamkeit verfehlen, denn während „man den nicht zugelassenen Hund draussen anbinden oder das verpönte Telefon ausschalten kann, lässt sich Parfüm nicht so einfach entfernen“. In der Spitzengastronomie ist man diskret, höflich und brutal serviceorientiert. Ein gut gemeinter Rat, das edle Wässerchen am Hals mit Leitungswasser so gut wie möglich abzutragen, ebnet den Weg in die Unzumutbarkeit. Aber auch das Servicepersonal kann bei ihrem überkandidelten Griff in den Badezimmerschrank zu viel Salz in die offenen Wunden feinfühliger Gästenasen streuen. „Sensibilisierung scheint das Stichwort zu sein“ – für alle Beteiligten. Recht hat er,  der Wolfgang Fassbender. (NZZ / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

James Ardinast, Vorstand Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Daniela Hammerschmidt, Kommunikation Die Kooperative e. V., Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Unterstützer Eduard M. Singer, Leiter Stabstelle Stadtmarketing, Kirsten Allendorf, Projektleiterin Umweltlernen in Frankfurt e. V. für Klimagourmet, und Maike Thalmeier, Mitgründerin Kommunikationsstudio Ubermut
Event
Event

Foodtura Festival startet mit 50 Highlights und Gastro Con für die Gastronomie

Food, Urbanität und Nachhaltigkeit – diese Themen stehen im Mittelpunkt des Foodtura Festivals. Über zwei Wochen hinweg erwarten die Besucher rund 50 Veranstaltungen. Hinzukommen zahlreiche Specials für die Gastronomie. Ein Highlight ist die Gastro Con, die Fachleuten wertvolle Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bietet.
Ein exklusiver Guide mit den besten und vielfältigsten Restaurants in Genf
Gourmet
Gourmet

Genf-Food-Guide von Gastro-Experte Ripari

Die kulinarische Vielfalt Genfs hat Food-Journalist Sebastian Ripari in einem kleinen Buch zusammengefasst. Der Einheimische hat das gastronomische Angebot der Calvin-Stadt entdeckt, getestet, beschrieben und mit viel Bildmaterial aufbereitet.
Sina Gritzuhn, Renate Künat, Volker Dümmel, Jochen Vogel, Christoph Langness
Treffpunkt
Treffpunkt

Erfolgreiches Food Innovation Camp in Hamburg

Das nunmehr sechste Camp bot wieder eine große Plattform zum Netzwerken und Feiern. Dieses Mal fanden sich 150 Start-ups ein, um sich über relevante Branchenthemen auszutauschen. Gleichzeitig bereiteten bekannte Spitzenköche Leckeres zu.
Brunch Platzl Hotels (Foto: © Platzl Hotels)
Geschmack
Geschmack

Food-Trends 2024 aus den Münchner Platzl Hotels

Der kulinarische Leiter des Hauses, Alex Raddatz-Bianco, gibt einen Einblick in die aktuellen Wünsche seiner Gäste. Auffällig ist dabei der Trend zu alkoholfreien Weinen und tierfreien Produkten in der bayerischen Landeshauptstadt. 
Die Berliner Food Week findet dieses Jahr im Oktober statt. (Foto: © Berlin Food Week)
Gastronomie
Gastronomie

10 Jahre Berlin Food Week

Vom 7. bis 13. Oktober 2024 findet das diesjährige Food-Festival wieder in der Bundeshauptstadt statt. Nunmehr in seiner zehnten Ausgabe. Im Jubiläumsjahr gibt es gleich mehrere positive Nachrichten.
Food Trailer verkürzen Servicewege. Es wird gekocht, wo auch gefeiert wird.
Ergänzung des Angebots
Ergänzung des Angebots

Mobile Gastronomie: Food Trailer für die Hotellerie?

Imbisswagen kennt man schon lange. Sie stehen meist auf Parkplätzen vor Supermärkten. Food Trailer, die höherwertigen Imbisswagen, sieht man dagegen fast nur auf Street-Food-Märkten. Aber lohnt sich so eine Investition auch für Hoteliers?
Fachtagung 2023: Podiumsdiskussion mit Christoph Graf, Prof. Dr. Stephan Rüschen, Manfred Vondran
Fachtagung
Fachtagung

Symposium Feines Essen+Trinken 2023: Food-Branche im Austausch

Vorträge, Diskussionen, Austausch: Auch in diesem Jahr nahmen die Stakeholder der Food-Branche wieder interessiert am Symposium teil. Im Fokus stand diesmal das Metathema Ernährung, Verantwortung und Nachhaltigkeit. 
Fish and Chips sind in England ein beliebter Straßen-Snack.
Delikatesse
Delikatesse

Frittierter Hai wieder auf der Speisekarte

Schön fettig und kross: Für den Pub-Klassiker „Fish and Chips“ dürfen britische Gastronomen künftig auch wieder kleine, regionale Haie frittieren. Für Fish-and-Chips-Buden und Pubs bringt die Änderung eine gewisse Erleichterung.
Kellner servieren Gerichte
Studie
Studie

Gastwelt aus neuer Perspektive betrachtet

Wie sieht Hospitality in Zukunft aus? Eine Studie des Fraunhofer-Instituts präsentiert ein ganz neues Verständnis von „Gastlichkeit“ als Serviceprodukt.