Studie

So hat sich das Reiseverhalten der Deutschen verändert

Junge Frau mit Globus in der Hand
Ob privat oder beruflich – die Corona-Pandemie hat das Reiseverhalten der Deutschen nachhaltig verändert. (Foto: © contrastwerkstatt – stock.adobe.com)
Die Pandemie hat nicht nur die geschäftlichen Reise-Präferenzen der Deutschen geändert, sondern auch die privaten. Eine aktuelle Umfrage hat sich nun dem Thema gewidmet.
Donnerstag, 23.09.2021, 15:32 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Eine aktuelle Umfrage von YouGov im Auftrag der Numa Group hat sich mit dem Reiseverhalten der Deutschen nach der Pandemie beschäftigt. Im Bereich der Geschäftsreisen zeigen sich dabei große Einschnitte: Nur zehn Prozent der Befragten war während der Pandemie auf Geschäftsreise. 82 Prozent reisen hingegen nie geschäftlich oder haben dies während der Pandemie nicht getan. 55 Prozent gaben zudem an, dass sich ihr geschäftliches Reiseverhalten auch nach der Pandemie nicht ändern wird. Lediglich fünf Prozent gaben an, nach der Pandemie wieder erheblich öfter verreisen zu wollen.

Die privaten Reisepläne

Und wie sieht es mit privaten Reiseplänen aus? 34 Prozent der Befragten planen, ihren nächsten Urlaub im eigenen Land zu verbringen, weitere 23 Prozent innerhalb Europas verreisen wollen. Lediglich acht Prozent der Befragten sind auf der Suche nach einem Urlaubsort außerhalb Europas, 27 Prozent planen sogar gar keinen Urlaub. Dabei wollen 58 Prozent derjenigen, die verreisen, bis zu 2.000 Euro ausgeben, 13 Prozent bis zu 5.000 Euro und drei Prozent sogar mehr als 5.000 Euro.

Boutique-Hotel oder Services-Apartment

Die Umfrage hat sich auch mit den Präferenzen bei der Unterbringung beschäftigt. Demnach können sich 37 Prozent ihren nächsten Urlaub am ehesten in einem hochwertigen Services-Apartment vorstellen. 32 Prozent bevorzugen hingegen ein klassisches Boutique-Hotel. Der Rest möchte sich nicht festlegen.

(YouGov/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner serviert Essen
Studie
Studie

Umfrage zu den größten Gastro-Herausforderungen

Der Fachkräftemangel ist ein Problem der ganzen Welt. Das bestätigt eine aktuelle Studie von Lightspeed. Für deutsche Gastgeber stellt die Personalnot jedoch im Gegensatz zu fast allen anderen untersuchten Nationen nur die drittgrößte Herausforderung dar.
Premier Inn
Meilenstein
Meilenstein

Premier Inn sichert sich 100. Hotelprojekt in Deutschland

Meilenstein in der Expansion: Premier Inn wächst immer weiter. Jetzt hat die Hotelkette bereits ihr 100. Projekt in Deutschland unterzeichnet. Geplant ist ein Haus in Berlin mit rund 200 Zimmern.
Aiden by Best Western Velbert
Markenexpansion
Markenexpansion

Zweites ‚Aiden by Best Western‘-Hotel soll in Deutschland eröffnen

Im Juli 2025 soll ein neues modernes Lifestyle-Hotel mit der Marke Aiden by Best Western von BWH Hotels in der Nähe von Düsseldorf eröffnen. Es ist das zweite Haus der neuen Marke in Deutschland.
Dr. Marcel Klinge, DZG-Vorstandssprecher und Mathias Jakobi, Zentraleuropachef der IATA. Bild: DZG
Handlungsaufforderung
Handlungsaufforderung

Luftverkehr hat enorme Bedeutung für den Standort Deutschland

Momentan findet in der Bundeshauptstadt wieder die ITB, die Internationale Tourismus-Börse Berlin, statt. Im Rahmen der Veranstaltung fordert die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Luftverkehr, wovon schlussendlich auch das Gastgewerbe profitieren würde.
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.
Touristin vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekordjahr für den Deutschlandtourismus

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mehr Übernachtungen als im bisherigen Rekordjahr 2019.
Holiday Inn Ratingen
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

IHG Hotels & Resorts wachsen in Deutschland

Die IHG Hotels & Resorts stärken ihr Angebot in Deutschland: Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen im Großraum Düsseldorf unterzeichnet. Nach einer umfassenden Renovierung soll das Hotel voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 eröffnen.
Gereon Haumann
Dehoga-Umfrage
Dehoga-Umfrage

Hohe Kosten und Mehrwertsteuererhöhung belasten das Gastgewerbe

Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter unter Druck: Steigende Kosten, die erhöhte Mehrwertsteuer und sinkende Umsätze belasten die Branche. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga Bundesverband). 
Gault&Millau
Ankündigung
Ankündigung

Gault&Millau Deutschland 2025 erscheint bald

Bald ist es so weit: Gault&Millau ehrt die Spitzen der deutschen Gastronomie. Ausgezeichnet werden die besten Restaurants Deutschlands 2025 sowie herausragende Persönlichkeiten der deutschen Gastronomiebranche.