Initiative „Leere Stühle“

Schwarze Geschenke für die Bundesregierung

Schwarze Geschenke
Mit schwarzen Geschenkpaketen will die Initiative „Leere Stühle“ auf versprochenen, aber nicht ausgezahlten Hilfen aufmerksam machen. (Foto: © Dash/stock.adobe.com)
Mit schwarzen Geschenkpaketen will die Initiative „Leere Stühle“ auf versprochenen, aber nicht ausgezahlten Hilfen aufmerksam machen und ruft Unternehmen zum Mitmachen auf.
Mittwoch, 16.12.2020, 10:13 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Noch bis zum 18. Dezember sammelt die Initiative „Leere Stühle“ schwarze Geschenkpakete für die Bundesregierung. Angelehnt ist die Aktion an einen russischen Brauch. Die schwarzen Geschenke symbolisieren die Mahnung, sich zu bessern. Damit, so Kathleen Parma, Sprecherin der Initiative, solle einerseits Danke für die angekündigte Unterstützung gesagt und gleichzeitig Eile angemahnt werden, die am 25. Oktober verkündete Hilfe zur Schließung der Gastronomie und Einstellung von Veranstaltungen etc. schnell auf den Weg zu bringen.

Versprochen wurde eine unbürokratische und schnelle Auszahlung von 75 Prozent des Umsatzes für November. Das diese versprochene Hilfe den ohnehin sehr gebeutelten Branchen wie ein Geschenk vorkommen musste, verwundert nicht. Doch bei genauerer Betrachtung, ist dieses Geschenk bei den Unternehmen bisher nur zu einem geringen Prozentsatz angekommen. Auch werden Unternehmen, die nur „indirekt“ betroffen sind, ausgeschlossen. Zudem gibt es keine klare Aussage, wie es ab Dezember weiter geht.

Aufruf zur Beteiligung an Unternehmen und Mitarbeiter

Die Initiative „Leere Stühle“ ruft die Branche auf, noch bis zum 17. Dezember Geschenkpakete postalisch oder persönlich zum Gewandhaus Dresden zu schicken bzw. bringen. Am Freitag, 18. Dezember 2020 werden zwischen 11 und 13 Uhr Geschenkpakete auf dem Dresdner Neumarkt im Restaurant Dresden 1900 angenommen.

Übergabe an die Bundesregierung

Die Übergabe aller Geschenkpakete an die Bundesregierung findet am Montag, 21. Dezember 2020, um 11 Uhr auf dem Neumarkt in Dresden statt. Diese Aufgabe haben die in Dresden direkt gewählten Bundestagesabgeordneten der CDU Andreas Lämmel und Arnold Vaatz übernommen.

Rechenbeispiel verdeutlicht das Problem

Das Rechenbeispiel eines Dresdner Unternehmens zeigt, wie es aktuell vielerorts mit der zugesagten Unterstützung aussieht:

Monatliche Fixkosten:

  • Mietkosten: 5.800 Euro
  • Stromkosten, Wasser etc.: etwa 800 Euro
  • Mitarbeiterkosten: 3.500 Euro

Daraus ergeben sich für März bis November folgende Kosten:

  • Miete: 46.400 Euro
  • DREWAG: 6.400 Euro
  • Mitarbeiterkosten: 28.000 Euro
  • Gesamt: 80.800 Euro

Ausgezahlte Hilfen:

  • Soforthilfe Corona März bis Mai: 9.000 Euro
  • Corona I Hilfe Juni bis August: 14.200 Euro (ausgezahlt im Oktober)
  • Corona II Hilfe (Status unbekannt, nicht bezahlt. wird gegengerechnet mit Novemberhilfe)

Verlust aktuell:

  • 57.600 Euro

Sollte die versprochene und bereits beantragte Novemberhilfe ausgezahlt werden, erhält das Unternehmen 75 Prozent des Umsatzes des Monats November 2019, das entspricht 32.400 Euro. Der Verlust würde dann „nur“ noch 25.200 Euro betragen.

(Initiative „Leere Stühle“/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kind mit Äpfeln
Initiative
Initiative

Aktion für mehr Bio in Kitas

Unter dem Motto „Bioland fürs Klima“ verteilen Bioland-Betriebe in der Woche vom 12. September bundesweit frisch geerntete heimische Äpfel an Kindertagesstätten in ihrer Region. Die Aktion soll als Signal an die Politik verstanden werden, den Bio-Anteil in der Kita-Verpflegung zu erhöhen. 
Tim Mälzer und Fabio Haebel
„Kehrwieder Pakete“
„Kehrwieder Pakete“

Tim Mälzer und Fabio Haebel starten Solidaritätsaktion

Um die Hamburger Gastronomen zu unterstützen, haben die beiden Szene-Gastronomen die „Kehrwieder Pakete“ geschnürt – Genussboxen, deren Erlös der Branche zugute kommt.
"Eine Woche ohne Fleisch"-Foodtruck
Kampagne
Kampagne

„Eine Woche ohne Fleisch“ feiert erfolgreiche Deutschlandpremiere

Deutschland ist bereit für einen Wandel auf dem Teller – das zeigt die EU-geförderte Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“. Rund 5,5 Millionen Menschen nahmen an der Aktion teil und probierten eine fleischreduzierte Ernährung aus.
Kinder bei der Essensausgabe in der Schulkantine
Forderung
Forderung

Initiative sammelt 22.500 Unterschriften für kostenloses Schulessen

Schulessen soll kostenlos sein – eine Volksinitiative in Brandenburg verfolgt genau dieses Ziel. Jetzt hat sie eine erste Stufe für ihr Anliegen genommen.
Schlange von Menschen vor einem Le Burger Restaurant
Nette Geste
Nette Geste

Le Burger tröstet traurige Taylor Swift-Fans

Taylor Swift ist der Mega-Star der Stunde. Reihenweise ausverkaufte Konzerte und Millionen Fans weltweit. Umso härter traf die Besucher die Konzertabsage in Wien. Die heimische Burger-Kette zeigte daraufhin ein Herz für die enttäuschten „Swifties“ und spendierte ihnen leckeren Trost.
Drei Kitakinder schmecken gemeinsam bei einer Kochaktion ab.
Förderung
Förderung

Ich kann kochen! erreicht Meilenstein

Schon den Kleinsten eine gesunde Ernährung vermitteln – das steht im Mittelpunkt der Sarah-Wiener-Stiftung. Jetzt hat das Netzwerk einen Erfolg zu verkünden. Rund 1,5 Millionen Kinder konnten mit der Initiative erreicht werden. Viel Weitere sollen folgen. 
James Ardinast, Lena Iyigün sowie die beiden Fachvorstände Sascha Euler und Jalalle Chahboune.
Initiative Gastronomie Frankfurt
Initiative Gastronomie Frankfurt

Lärmschutzempfehlungen für Gastronomiebetriebe

Das Thema „Lärm durch Außengastronomie“ erregt in Frankfurt immer wieder die Gemüter. Die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) setzt deshalb auf Verständigung. Sie hat nun neue Lärmschutzempfehlungen für Gastronomiebetriebe erarbeitet.
Gastronomin bei der Abrechnung
Ratgeber
Ratgeber

Wichtige Hinweise zur Schlussabrechnung von Corona-Hilfen

Letzte Chance zur Abgabe: Unternehmen, die Corona-Hilfen erhalten haben, müssen bis zum 30. September 2024 ihre Schlussabrechnung einreichen, andernfalls müssen sie die erhaltenen Hilfen komplett zurückzahlen. Was gibt es zu beachten? 
Dirk Iserlohe
Corona-Entschädigungen
Corona-Entschädigungen

Dirk Iserlohe reicht Verfassungsbeschwerde per Eilantrag ein

Bisherige rechtliche Schritte wurden abgewiesen. Dennoch gibt Dorint-Aufsichtsrat Dirk Iserlohe nicht auf. Per Eilantrag fordert er erneut die Gleichstellung ein und kämpft weiter für gerechte Corona-Hilfen.