UN World Oceans Day

Relais & Châteaux unterstützt Muschelzüchter

Mann mit Muschel in der Hand
Die neue Kampagne von Relais & Châteaux ist eine Ode an Schalentiere zum UN World Oceans Day. (Foto: © Relais & Châteaux)
Anlässlich des „World Oceans Day“ der UN am 8. Juni rufen die Köche von Relais & Châteaux mit ihrer „Ode to Shellfish“-Kampagne die Öffentlichkeit dazu auf, Muscheln als wertvolle Eiweißlieferanten zu schätzen.
Freitag, 04.06.2021, 12:11 Uhr, Autor: Martina Kalus

Chefköche von Relais & Châteaux unterstützen Muschelzüchter und schützen das Erbe von Küstengemeinden: Anlässlich des „World Oceans Day“ der UN am 8. Juni 2021 rufen sie mit ihrer „Ode to Shellfish“-Kampagne die Öffentlichkeit dazu auf, Muscheln als wertvolle Eiweißlieferanten zu schätzen. Dabei werden sie unter anderem auf Speisekarten, in Kochkursen, in Rezepten und bei Betriebsführungen vorgestellt. Bei der diesjährigen Kampagne beteiligen sich die deutschen Relais & Châteaux Mitglieder Bülow Palais, Landhaus Stricker und das Restaurant Lafleur.

Zwei entscheidende Ziele

Durch die Zusammenarbeit von Relais & Châteaux mit der Nichtregierungsorganisation Ethic Ocean wurden für die „Ode to Shellfish“-Initiative weltweit zwei entscheidende Ziele definiert: nachhaltige Muscheln zu beschaffen und zu servieren sowie lokale Produzenten zu fördern, die ihren Lebensunterhalt mit einer wachsenden nachhaltigen Meereswirtschaft verdienen. Fast 100 Relais & Châteaux-Häuser liegen direkt an einem Gewässer (Süßwasser oder Meer), so sind viele dieser Hotels und Restaurants stark mit ihrer Küstengemeinde verbunden.

Kurzfilm „Sentinels of the Sea“

„Ode to Shellfish“ zielt direkt auf das Thema des „World Oceans Day“ 2021 der Vereinten Nationen „The Ocean: Life & Livelihoods“ ab: Die Produktion von Oceanic Global hebt die Verbundenheit der Menschheit mit dem Ozean hervor. Relais & Châteaux hat in Zusammenarbeit mit Ethic Ocean und Oceanic Global einen Kurzfilm ins Leben gerufen, der bei der offiziellen Konferenz zum Welttag der Ozeane der Vereinten Nationen auf der Hauptbühne am 8. Juni Premiere haben wird:

Noch ein langer Weg

Die Hälfte aller weltweit konsumierten Meeresfrüchte stammt aus Aquakulturen (52 Prozent – FAO 2020), aber es ist noch ein langer Weg, bis die Aquakultur nachhaltig ist. Denn es werden etwa zwei bis vier Kilogramm Wildfutter benötigt, um ein Kilogramm Zuchtfisch zu liefern. Wenn es um Muscheln geht, ist ihre Produktion hingegen generell positiv für das Ökosystem. „Muscheln wie Austern sind Filterfresser, sie benötigen also kein Futter. Sie sind wahre Wächter des Meeres, filtern das Wasser, während sie wachsen, und dienen als gute Indikatoren für den Gesundheitszustand des marinen Ökosystems“, sagt Gilles Boeuf, Präsident von Ethic Ocean.

Bedrohung für Muscheln

Muscheln – sowohl wild lebende als auch gezüchtete – befinden sich aufgrund des Klimawandels in einer existenziellen Krise. Steigende Wassertemperaturen und die Versauerung der Ozeane stellen eine Bedrohung für die Zukunft der marinen Ökosysteme dar, insbesondere für Muscheln. Dies bringt Muschelproduzenten in eine gefährdende Lage, denn die geringste Verschmutzung  kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit der Muscheln haben und zu einem Massensterben führen. Dieser Dominoeffekt spinnt die zusammenhängende Geschichte vom Ozean bis zum Teller und zeigt, wie das Leben unter Wasser die Lebensgrundlagen über Wasser direkt beeinflusst.

Engagement für nachhaltige Fischerei

Olivier Roellinger, Vizepräsident von Relais & Châteaux erklärt: „Das Engagement von Relais & Châteaux für eine nachhaltige Fischerei geht auf das Jahr 2009 mit der Unterzeichnung der Ethic Ocean Charter zurück. Diese Mission ist wichtiger denn je. Die Welt erlebt derzeit einen Verlust der Artenvielfalt in einem noch nie dagewesenen Ausmaß in der Geschichte der Menschheit. Hinzu kommt, dass die Covid-19-Pandemie die Fehler in unserer Lebensmittelwirtschaft noch verschlimmert hat. Ein großer Teil der Meeresfrüchte wird in Restaurants verzehrt, aber die Restaurants auf der ganzen Welt standen im letzten Jahr vor unvorstellbaren Herausforderungen, die sich stark auf unsere lokalen Produzenten ausgewirkt haben.“

Die Entscheidung, diese jährliche Kampagne trotz der aktuellen Herausforderungen beizubehalten, unterstreicht die Bedeutung der 2014 bei der UNESCO enthüllten Verpflichtungen von Relais & Châteaux: „…die biologische Vielfalt der Ozeane zu schützen“ und „starke Beziehungen zu lokalen Bauern und Fischern anzuregen“.

(Relais & Châteaux/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Teller mit pflanzenbasiertem Gericht
Initiative
Initiative

Relais & Châteaux-Köche kooperieren erneut mit Slow Food

In Zusammenarbeit mit dem internationalen Netzwerk engagiert sich die Hotel- und Restaurantvereinigung in der Sterneküche dafür, mehr pflanzliche Produkte auf die Teller zu bringen. Die diesjährige Food for Change-Kampagne unter dem Motto „Plant The Future“ setzt auf pflanzenbasierte Gourmetküche.
Daniel Boulud
Kampagne
Kampagne

„Food for Change“ sichert kulinarisches Erbe

Relais & Châteaux und Slow Food haben vor fünf Jahren gemeinsam die Kampagne „Food for Change“ ins Leben gerufen. Mit ihrer Aktion „Ark of Taste“ setzen sie nun ein Zeichen für in Vergessenheit geratene Lebensmittel.
Salatschüssel wird weitergereicht
Pflanzliche Ernährungswende
Pflanzliche Ernährungswende

Veganuary legt Kampagnenbericht 2025 mit weltweiten Erfolgen vor

Die gemeinnützige Organisation und Kampagne Veganuary setzt sich rund um den Globus für die pflanzliche Ernährungswende ein. Für das Jahr 2025 hat sie nun ihren Kampagnenbericht veröffentlicht. Darin werden nicht nur weltweite Erfolge verzeichnet.
Relais & Châteaux Schlosshotel Burg Schlitz
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Wiedereröffnung des Relais & Châteaux Schlosshotels Burg Schlitz

Anfang des Jahres wurde das Hotel in Hohen Demzin für ein paar Wochen geschlossen. Nach einer umfangreichen Renovierung öffnet es nun wieder seine Pforten – und das mit einer Neuausrichtung. 
H.P. Baxxter
Kampagne
Kampagne

McDonald’s Deutschland: H.P. Baxxter ändert Namen für McCrispy

Gemeinsam mit H.P. Baxxter startet McDonald’s Deutschland eine Kampagne zur Einführung des neuen McCrispy. Der Scooter-Frontmann ändert dafür sogar kurzzeitig seinen Namen. 
Subway
Kampagne
Kampagne

Subway feiert 60 Jahre mit extra Crunch

Subway wird 60 – und bringt mit der Jubiläumskampagne „Oooh, wie ist das Crunch“ vier knusprige Neuheiten auf die Speisekarte. 
Holger Bodendorf und Florian Leisentritt
Personalie
Personalie

Erstmals doppelte Führungsspitze im Landhaus Stricker

Premiere im Relais & Châteaux Landhaus Stricker auf Sylt: Seit 24 Jahren führt Holger Bodendorf das Luxushotel in Tinnum. Nun setzt der Inhaber des Boutiquehotels erstmals auf Verstärkung in der Führungsspitze. 
Relais & Châteaux
UNESCO
UNESCO

Relais & Châteaux geht 12 neue Verpflichtungen zur Nachhaltigkeit ein

Neues Jahr, neue Vorsätze – das haben sich viele für 2025 wieder vorgenommen. Auch die Hotel- & Restaurantvereinigung „Relais & Châteaux“ hat neue Vorsätze und Ziele, und zwar im Hinblick auf Nachhaltigkeit. 
Am Weihnachtstisch in einem Marriott-Hotel
Kampagne
Kampagne

Marriott International würdigt die wahren Helden der Feiertage

Mit einer emotionalen Weihnachtswerbung stellt das Hotelunternehmen die Mitarbeitenden im Gastgewerbe in den Mittelpunkt und beleuchtet ihre oft unsichtbaren Opfer und Emotionen.