Mehrere Negativrekorde

Oktoberfest: 2016 war ein Flop

Das Oktoberfest 2016 hat zahlreiche Negativrekorde gebrochen. (Foto: © Pexels/pixabay)
Das Oktoberfest 2016 hat zahlreiche Negativrekorde gebrochen. (Foto: © Pexels/pixabay)
Wie eine Auswertung der Stadt München zeigt, war das Jahr 2016 für das Oktoberfest alles andere als gut. Mehrere Negativrekorde wurden gebrochen. In diesem Jahr hoffen die Veranstalter wieder auf einen Anstieg bei Besuchern und Verbrauch.
Freitag, 08.09.2017, 09:44 Uhr, Autor: Markus Jergler

Einer der wichtigsten Faktoren ist natürlich jedes Jahr das Wetter. Das hat im vergangenen Jahr nicht wirklich mitgespielt. Es gab viel Regen und Kälte. Das bekamen vor allem die Schausteller der Buden und Fahrgeschäfte zu spüren. Ein gemütlicher Wiesnbummel macht durchnässt und durchgefroren eben nicht wirklich Spaß.

Im Statistikheft der Stadt München, das nun erschienen ist, werden erstmals offizielle Zahlen aus dem vergangenen Jahr veröffentlicht. Das Heft belegt: Das Oktoberfest war im vergangenen Jahr tatsächlich vergleichsweise schlecht besucht. Insgesamt kamen 5,6 Millionen Besucher zur Theresienwiese. In der langen Historie der Wiesn kamen nur im Jahr 2001 weniger Gäste zum größten Volksfest der Welt. Dazu kommt noch, dass die Wiesn im vergangenen Jahr sogar einen Tag länger dauerte, als in den Jahren zuvor. Das bedeutet für die Zahl der durchschnittlichen Tagesbesucher einen Wert von 329.000, das schlechteste Ergebnis sei 1985.

Doch nicht nur was die Besucherzahl angeht, war das Jahr 2016 ein Reinfall. Auch beim Bier blieb man mit 66.231 Hektolitern hinter den Erwartungen zurück. Hier musste man einen Rückgang um 15 Prozent im Vergleich zu den Vorjahren hinnehmen. Besonders groß ist der Rückgang bei den gekauften Würsten. Wurden 2015 noch 536.174 Bratwürste verspeist, waren es 2016 noch gerade einmal 292.430.

Doch natürlich war auch nicht alles schlecht. So sank beispielsweise die Zahl der angezeigten Straftaten im Vergleich zu den fünf Vorjahren um rund 25 Prozent. (Abendzeitung-München/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wirte heben Preise auf dem Oktoberfest kräftig an. (Foto: © DerSebi/pixabay)
Oktoberfest
Oktoberfest

Wiesn-Wirte heben Preise kräftig an

Zum Auftakt des Münchner Oktoberfests bestätigt eine volkswirtschaftliche Analyse das Gefühl vieler Besucher: Die alljährlichen Preissteigerungen auf der Wiesn liegen weit über der allgemeinen Teuerung.
Menschenmenge auf Oktoberfest
25 Cent mehr als 2016
25 Cent mehr als 2016

Oktoberfest: Preis für Maß unter elf Euro

Nach der Ablehnung der Bierpreisbremse waren alle gespannt auf den diesjährigen Preis für eine Maß Bier. Viele hatten befürchtet, dass die Mehrkosten für die zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen auf der Wiesn von den Wirten direkt auf den Bierpreis umgelegt werden.
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Christian Scharpf neben Clemens Baumgärtner
Oktoberfest
Oktoberfest

Neuer Wiesn-Chef will eigenen Rekord brechen

Seit Anfang März ist Christian Scharpf Münchner Wirtschaftsreferent. Damit ist er auch neuer Wiesn-Chef. In dem Amt will er in diesem Jahr einen persönlichen Rekord brechen. 
Future Menus Trendreport 2025
Trendreport
Trendreport

Unilever Food Solutions präsentiert die Future Menus Trends 2025

Asiatische Aromen werden weltweit immer beliebter. Das macht sich auch in den wesentlichen Food-Trends des Jahres bemerkbar. Im dritten Future Menus Report von Unilever Food Solutions werden vier zentrale Entwicklungen vorgestellt, die den internationalen Gastronomiesektor 2025 prägen werden.
Wiesnchef Clemens Baumgärtner präsentiert mit den Künstlerinnen Amiera Harithas und Dianah-Charles Francis das offizielle Motiv zum Oktoberfest 2025.
Oktoberfest 2025
Oktoberfest 2025

Das offizielle Wiesn-Motiv 2025 steht fest!

Jedes Jahr wird ein Wettbewerb für das Wiesn-Motiv ausgerichtet. Insgesamt 113 Entwürfe wurden diesmal eingereicht. Einer davon konnte jetzt überzeugen. Dieses Design wird das neue Plakat des diesjährigen Oktoberfestes.
André Karpinski
Vision
Vision

Kaiserschote skizziert die Cateringtrends 2025

Luxus neu definiert: Kaiserschote Event Catering hat seine Vision für das Event-Catering 2025 vorgestellt. Darin sollen Exklusivität, Nachhaltigkeit und Individualität zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Drei Cocktails auf der Theke
Trendreport
Trendreport

Das sind die Cocktail-Trends für 2025

„Savvy Sipping“, kulinarische Handwerkskunst und Popkultur-Trends definieren die Trinkgewohnheiten der Verbraucher neu – das zeigt der Bacardi Cocktail Trends Report 2025. Dieser ist nun veröffentlicht und enthüllt die Top-Trends, die die Welt der Cocktails und Spirituosen im kommenden Jahr prägen werden.