Dehoga Bayern

„Nachhaltigkeit ist heute wichtiger denn je“

raw vegetables and text local food
Regionalität steht im bayerischen Gastgewerbe im Mittelpunkt. (Foto: © nito/stock.adobe.com)
Nahrungsmittel aus heimischer Landwirtschaft und Eigenherstellung, Handwerker aus der Region und heimische Materialien: Das Bewusstsein für den Erhalt und Ausbau nachhaltiger Abläufe im Betrieb ist vielen bayerischen Gastgebern eine Herzensangelegenheit.
Freitag, 18.02.2022, 13:28 Uhr, Autor: Martina Kalus

„Nachhaltigkeit hat in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen an Bedeutung gewonnen. Vollkommen zurecht, jedoch ist das Thema seit jeher bereits wesentlicher Bestandteil des Gastgewerbes“, so die Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern, Angela Inselkammer.

Nachhaltigkeit sei heute wichtiger denn je. Das Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt im Einklang mit soziokulturellen Aspekten und Ökonomie habe erfreulicherweise an Gewicht gewonnen, so die Präsidentin: „Bayerns Hoteliers und Gastronomen stehen für eine nachhaltige Zukunft und in diesem Zusammenhang vor allem auch für Regionalität. Unsere Nahrungsmittel beziehen wir aus heimischer Landwirtschaft und Eigenherstellung. Handwerker aus der Region arbeiten mit uns Hand in Hand, dabei setzen wir in unseren Häusern auf heimische Materialien. Zudem ist der CO2-Fußabdruck beim Weg ins heimische Wirtshaus und beim Urlaub in der Region klein. Bei uns kehren die Gäste mit Freude und gutem Gewissen ein.“

Nachhaltigkeitszertifizierungen

Das Bewusstsein für den Erhalt und Ausbau nachhaltiger Abläufe im Betrieb ist vielen bayerischen Gastgebern daher eine Herzensangelegenheit. Das betont auch Stefan Wild, Vorsitzender des Fachbereichs Hotellerie des Dehoga Bayern. Ende Januar erhielt sein Live’n’Work Hotel & CoWorking, als erstes und bislang auch einziges Haus in der Region Ingolstadt die GreenSign Zertifizierung. Das Nachhaltigkeitsprogramm GreenSign folgt dem Prinzip „einfach, transparent und nachhaltig“ und wird durch das Institut für Nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie InfraCert vergeben.

Nach der Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern ist dies bereits die zweite Nachhaltigkeitszertifizierung für den Betrieb von Wild: „Nachhaltige Abläufe durchziehen jeden Bereich unseres Betriebs. So schulen wir auch unsere Mitarbeiter in einem nachhaltigen, umweltbewussten Handeln im Betrieb. Das fängt bereits im Kleinen an, etwa bei der Reduzierung von Lebensmittelresten und Einwegverpackungen.“ Sein Ziel sei auch weiterhin ökonomisch, ökologisch und mit sozialem Engagement zu wachsen. Wild betont: „Das Gastgewerbe ist nicht nur die schönste, sondern auch die nachhaltigste Branche der Welt. Wir können, leben und wollen nachhaltig wirtschaften, denn nur durch ein nachhaltiges Klima im Betrieb ist Urlauben und Erholen bzw. Tagen ohne schlechtes Gewissen auch für unsere Gäste möglich. Der Trend des gewünschten Gästeerlebens geht in Richtung Nachhaltigkeit. Das spüren wir ganz deutlich.“

„Wir leben nachhaltige Gastfreundschaft“

Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer pflichtet Wild bei: „Das Gastgewerbe als Hauptleistungsträger der Leitökonomie Tourismus lebt in einem ganz besonderen Maße von einer intakten Umwelt. Die Natur ist unser höchstes Gut. Sie schafft Raum für Bayerns unvergleichliche Atmosphäre. Wir leben daher nachhaltige Gastfreundschaft.“

(Dehoga Bayern/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Maria Oppermann, Susanne Droux und Catherine Karanja
Übergabe
Übergabe

Stabwechsel beim Dehoga Bayern

Rund 30 Jahre lang war Susanne Droux Geschäftsführerin Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Dehoga Bayern. Jetzt legt sie die Geschäftsführung in andere Hände. 
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Sven Zogbaum (Project & Sustainability Executive), Janine Marten (Convention Sales) und Christian Schmidt (General Manager)
Rundumerneuerung
Rundumerneuerung

Neuer Eventbereich im Holiday Inn Lübeck setzt auf Nachhaltigkeit

Zukunftsorientiert und nachhaltig zum Erfolg: In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. 
Wyndham Garden Wismar
Management
Management

Wyndham Garden Wismar beweist Umweltbewußtsein

Das Immobilienunternehmen Aroundtown konnte für sein Haus an der Ostseeküste die BREEAM-Zertifizierung erreichen. Die Building Research Establishment Environmental Assessment Method ist eine weltweit anerkannte Nachhaltigkeits-Bescheinigung für Gebäude aller Art.
V. l. n. r.: Hakan Ardic, Vice President Hospitality Wirelane GmbH; Thomas Hagemann, Chief Operating Officer Meininger Hotels, Europa; Tolga Akan, Director Facility Management & Procurement Meininger Hotels
Technikvorsprung
Technikvorsprung

Meininger Hotels werden elektrisch

Den eigenen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren, steht für viele Betriebe der Gastwelt mittlerweile im Zentrum ihrer Bemühungen. Zu diesem Thema gehört auch der Einsatz von Elektromobilität. Dafür hat das Hotelunternehmen jetzt Wirelane mit dem Aufbau einer eigenen Ladeinfrastruktur beauftragt. 
Markus Soeder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil and Saskia Esken
Zukunft
Zukunft

Sieben Prozent Umsatzsteuer sind in Sichtweite

Sehr gute Nachrichten für das Gastgewerbe! Aus dem Sondierungspapier der künftigen Koalition geht hervor, dass Union und SPD die umstrittene Mehrwertsteuer in der Gastronomie wieder dauerhaft auf 7 Prozent senken wollen. 
Gäste in einem Gasthaus bekommen bayerische Schmankerl serviert
Entwicklung
Entwicklung

Mehr Systemgastronomie, weniger Gaststätten in Bayern

Der Dehoga Bayern äußert sich zu den kürzlich veröffentlichen Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik und gibt Einblicke hinter die Zahlen. Obwohl die Zahl der gastronomischen Einrichtungen weitestgehend stabil bleibt, gibt es doch große Bewegungen in der Branche.