„Chaos in der Fraktionsverwaltung“

Mehrere 10.000 Euro: AfD-Fraktion verprasst Geld für Catering

Auf einem Tablett befindet sich eine große Portion Mett aus dem das Wort AfD geformt wurde. Eine Person beginnt gerade damit das Mett anzuschneiden
Bei der AfD lässt man sich das Catering während der Fraktionssitzungen einiges kosten. (Foto: dpa)
Laut einem Schreiben des Baden-Württemberger Abgeordneten Thomas Seitz, das der BILD-Zeitung vorliegen soll, werden den AfD-Mitgliedern Philip Runge und Hans-Joachim Berg „Chaos und Unfähigkeit“ vorgeworfen. Besonders beim Catering sind die Vorwürfe erschreckend.
Mittwoch, 06.12.2017, 09:02 Uhr, Autor:Markus Jergler

So wird den beiden Politikern vorgeworfen, dass das „Catering während der Fraktionssitzungen“ ein „schwelendes Problem“ darstelle. Bild.de zitiert Thomas Seitz: „Hier sind bereits Rechnungen in der Größenordnung von mehreren 10.000 Euro aufgelaufen, obwohl zumindest unklar ist, ob diese Kosten von der Fraktion getragen werden dürfen.“ Zu den Vorwürfen hätte man von den ehemaligen CDU-Abgeordneten Argumente und Ausreden gehört wie „Bei der CDU wurde das immer so gemacht“. Doch das überzeuge Seitz nicht und werde auch „bei der Überprüfung durch den Bundesrechnungshof“ nicht helfen.

„Chaos in der Fraktionsverwaltung“
Scheinbar beschränkt sich die Inkompetenz beim Geld ausgeben nicht nur auf die Verpflegung im Bundestag. So sei nach BILD-Angaben auch versucht worden, „die Fraktion bei der Anschaffung einer EDV-Ausstattung in der Größenordnung von 250.000 Euro massiv zu betrügen.“ Berg scheine als Fraktionsgeschäftsführer „auf voller Linie zu versagen“.

Auch würden zahlreiche Parteimitgleider seit langem ohne Arbeitsvertrag arbeiten. Scheinbar soll sogar allein Runge einen Arbeitsvertrag haben – und zwar einen recht ordentlichen, nämlich „in der Größenordnung von B6“, was „einem Präsidenten eines Oberlandesgerichts mit bis zu 100 Richterplanstellen“ entspreche. (bild.de/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei ältere Menschen sitzen lachend vor einem Teller mit gesundem Essen
Care Catering
Care Catering

Bedarf an „Essen auf Rädern“ steigt an

In Österreichs Alpenregion Kärnten wird die Nachfrage nach sozialen Koch- und Bringdiensten immer größer. Doch die Gründe liegen nicht nur im steigenden Lebensalter der Menschen.
Frau mit Salatbart
Verkostung
Verkostung

Umweltministerium: Nur noch Veggie-Kost für Gäste?

Umweltministerin Barbara Hendricks sorgt mit einer internen Anweisung für viel Wirbel in ihrem Ministerium. Die Küche sollte bei Veranstaltungen mit externen Gästen eine Vorbildfunktion einnehmen. Im Ministerium versucht man die Wogen zu glätten.
Dr. Marcel Klinge
Appell
Appell

DZG fordert Staatsminister für Tourismus und Gastwelt im Kanzleramt

Die Gastwelt ist politisch immer noch unterrepräsentiert – das findet die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG). In einem Schreiben an den designierten Bundeskanzler Friedrich Merz fordert der Thinktank daher erneut eine strukturelle Neuaufstellung der tourismuspolitischen Zuständigkeiten in der künftigen Bundesregierung.
Dr. Marcel Klinge
Initiative
Initiative

DZG: „Bundestag braucht dringend mehr Unternehmer!“

Am 25. März hat sich der neue Deutsche Bundestag konstituiert – mit einer der niedrigsten Unternehmer-Quoten in seiner Geschichte. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) regt daher eine parteiübergreifende Initiative zur Stärkung des Unternehmertums im Bundesparlament an.
Valuepark Böhlen
Catering
Catering

Aramark übernimmt Betriebsgastronomie für Dow Valueparks

Ab April 2025 übernimmt Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland. Dann sorgt der Full-Service-Caterer auch für innovative Zwischenverpflegungslösungen und einen modernen Konferenzservice.
Bundestag
Grundgesetzänderung
Grundgesetzänderung

Bundestag stimmt für Milliarden-Finanzpaket

Der Bundestag hat grünes Licht für ein historisches Kreditpaket von Hunderten Milliarden Euro gegeben. Die Tourismusbranche begrüßt diesen Schritt. Ein Votum steht aber noch aus.
Kampagnenbild von Klüh mit Arbeitnehmern
Anerkennung
Anerkennung

Klüh für German Brand Award nominiert

Der Multiservice-Anbieter ist in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Employer Branding“ in die Auswahl aufgenommen worden. Ob das Unternehmen am 26. Juni zu den Gewinnern gehören wird, entscheidet in Kürze eine interdisziplinäre Jury.  
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Das Team von Aramark beim Deutschen Fachkräftepreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Fachkräftepreis 2025: Aramark für sein Inklusionskonzept ausgezeichnet

Der Deutsche Fachkräftepreis wird jährlich über alle Branchen hinweg für besonders innovative Ansätze bei der Fachkräftesicherung verliehen. Als einziges Catering-Unternehmen hat es Aramark dabei zum wiederholten Mal unter die Top 3 geschafft.