Wiedereröffnung

L’Osteria führt Gästebefragung durch

L’Osteria feiert die Wiederkehr seiner Gäste mit einer besonderen Fotoaktion.
L’Osteria feiert die Wiederkehr seiner Gäste mit einer besonderen Fotoaktion. (Foto: © L’Osteria)
Mit einer Live-Meme-Fotoaktion feiert L’Osteria die Wiederkehr in die Restaurants. Eine Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Markforschungsinstitut Appinio zeigt die aktuelle Stimmungslage der Gäste.  
Donnerstag, 17.06.2021, 14:13 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die Corona-Pandemie ist längst noch nicht ganz ausgestanden, da macht sich in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens bereits eine gewisse Aufbruchsstimmung breit – so auch in der Gastronomie. Um sich ein aktuelles Bild über die Stimmungslage der Gäste zu machen, hat L’Osteria zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Appinio eine Umfrage unter 1.000 Personen durchgeführt, die in den letzten 24 Monaten ein gastronomisches Angebot genutzt haben. Nicht nur die Gäste freuen sich auf die Wiederkehr in die Restaurants, auch bei L’Osteria ist alles für den Neuanfang nach der siebenmonatigen Schließung des Restaurantbetriebs vorbereitet. L’Osteria feiert zusammen mit Pizza- und Pasta-Fans die Wiederkehr in die L’Osteria Restaurants mit einer Live-Meme-Fotoaktion, bei der die Teilnehmenden gemeinsame Restaurantbesuche mit Freunden und Familie gewinnen können.

Viele Befragte kennen Restaurants, die dauerhaft schließen mussten

Bei der Frage „Haben Sie bereits davon Kenntnis genommen, dass eins oder mehrere Ihrer Lieblingsrestaurants nach dem Lockdown nicht wieder eröffnen wird/werden, da es/sie in der Zwischenzeit für immer schließen musste(n)?“ antwortet nahezu die Hälfte (48,1 Prozent), dass sie von mindestens einem oder mehreren Lieblingsrestaurants wissen, die die Pandemiezeit nicht wirtschaftlich überlebt haben. Dafür haben die Befragten während der harten Zeit des Lockdowns zwischen November 2020 und Anfang Mai 2021 ihre gastronomischen Lieblingsorte stark unterstützt. 53 Prozent gaben an, den Lieferservice und gut 49 Prozent das Take-away-Angebot in Anspruch genommen zu haben. Diese Unterstützung hat auch L’Osteria erfahren: Die Markengastronomie launchte im Frühjahr 2020 ihren eigenen Delivery-Service, der gerade während des Lockdowns sehr stark von den Gästen genutzt wurde.

Verändertes Nutzungsverhalten nach der Pandemie

Knapp 51 Prozent der Befragten wollen die Gastronomie nach der Wiedereröffnung ein wenig oder stark anders nutzen. So wollen davon knapp 49 Prozent ihre Lieblingsgastronomie noch viel öfter besuchen und damit unterstützen. 27 Prozent wollen das Gastronomiepersonal respektvoller behandeln und knapp 40 Prozent wollen mehr Trinkgeld geben. Ein großes Ärgernis der Gastronomiebranche sind Reservierungen, die von den Buchenden nicht wahrgenommen werden. Hier will immerhin gut ein Viertel sein Verhalten ändern und die Buchungen nicht mehr verfallen lassen bzw. in einem angemessenen Zeitrahmen stornieren.

Was wird aus Lieferservice- und Take-away-Angeboten?

Lieferservice und Außer-Haus-Verkauf gab es bereits vor der Pandemie, sind aber von vielen Restaurants in der Coronazeit stark ausgebaut worden. Über die Hälfte der Befragten (51 Prozent) glaubt daran, dass diese Vielfalt bleibt, aber gleichzeitig auch ein bisschen weniger wird, wenn die Gastronomie wieder regulär geöffnet hat. Nur 24 Prozent denkt, dass diese Vielfalt unverändert bestehen bleibt. Rund ein Drittel der Befragten bestellt seine Lieferungen mit Lieferservice-Apps nach Hause und immer noch etwas mehr als ein Drittel telefonisch (37,6 Prozent). Egal mit welchem Kommunikationsmittel bestellt wird, das größte Ärgernis bei gelieferten Speisen ist immer noch, wenn die Lieferung einfach zu lange dauert und nicht rechtzeitig zu Hause eintrifft (36,4 Prozent).

Wiedereröffnung mit  Live-Meme-Fotoaktion

Vom 23. bis 25. Juni feiern ausgewählte L’Osterien in München, Köln und Hamburg die Wiederkehr seiner Gäste mit einer ganz besonderen Aktion. Die Pizza- und Pasta-Fans werden mit einer Fotobox begrüßt, dürfen ihre eigenen Live-Memes aufnehmen und damit ihre Freude über die wiedergewonnene Freiheit sowie die kulinarische Vielfalt zum Ausdruck bringen. Alle Teilnehmer erhalten die Fotos vor Ort als Ausdruck sowie digital, um sie später auf Instagram hochladen zu können. Verwenden sie dabei den Kampagnen-Hashtag #MeinLOsteriaGefühl und taggen die L’Osteria, nehmen sie somit automatisch an einem Gewinnspiel teil. Zu gewinnen gibt es je einen Gutschein über 250 Euro für L’Osteria in den teilnehmenden Städten.

(L’Osteria/BdS/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

HOGAPAGE-Umfrage
HOGAPAGE-Umfrage

Steigende Lebensmittelpreise – wie gehen Gastronomen damit um?

Die Preise im deutschen Großhandel sind im März mit Rekordgeschwindigkeit gestiegen. Welche Veränderungen zieht dies für Gastronomiebetriebe mit sich? Wir haben uns umgehört.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Relais & Châteaux Schlosshotel Burg Schlitz
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Wiedereröffnung des Relais & Châteaux Schlosshotels Burg Schlitz

Anfang des Jahres wurde das Hotel in Hohen Demzin für ein paar Wochen geschlossen. Nach einer umfangreichen Renovierung öffnet es nun wieder seine Pforten – und das mit einer Neuausrichtung. 
Promis, Pizza- und Pasta-Fans feierten in Hamburg diesen Meilenstein der Markengastronomie.
Meilenstein
Meilenstein

L’Osteria eröffnet 200. Restaurant in Europa

Nach dem erfolgreichen Jubiläumsjahr anlässlich des 25. Geburtstag von L’Osteria steht nun ein weiterer Meilenstein an: In Hamburg öffnete das 200. Restaurant der Markengastronomie in Europa seine Türen. 
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.
"Cast Iron Grill" im Hamburg Marriott Hotel
Reopening
Reopening

Restaurant im Hamburg Marriott Hotel ist wieder eröffnet

Nach zwei Jahren der Schließung feierte das „Cast Iron Grill“ im Hamburg Marriott Hotel seine Wiedereröffnung. Das Hotelrestaurant bietet eine Fusion aus amerikanischer Küche und französischen Akzenten.
Living Tree in der Lobby des Radisson Collection Hotel, Berlin
Neueröffnung
Neueröffnung

Radisson Collection Hotel Berlin wiedereröffnet

Zwei Jahre lang war das Radisson Collection Hotel, Berlin aufgrund des geplatzten Riesenaquariums in der Lobby geschlossen gewesen. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten und Reparaturen hat das Hotel jetzt wieder eröffnet und präsentiert sich mit einem neuen Lobby- und Gastronomie-Konzept.
Gereon Haumann
Dehoga-Umfrage
Dehoga-Umfrage

Hohe Kosten und Mehrwertsteuererhöhung belasten das Gastgewerbe

Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter unter Druck: Steigende Kosten, die erhöhte Mehrwertsteuer und sinkende Umsätze belasten die Branche. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga Bundesverband). 
Vertikaler Garten im Radisson Collection Hotel in Berlin
Reopening
Reopening

Radisson Collection Hotel Berlin steht kurz vor der Wiedereröffnung

Am 16. Dezember 2022 verursachte das Platzen des riesigen Aquariums in der Lobby des Radisson Collection Hotels in Berlin erhebliche Schäden. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten und Reparaturen ist das Hotel nun – zwei Jahre später – fast bereit für die Wiedereröffnung.