Initiative

„Leere Stühle“-Aktion in ganz Deutschland geplant

„Leere Stühle“-Aktion vor der Dresdner Frauenkirche
Aktion „Leere Stühle“ der sächsischen Gastronomie, Hotel- und Eventbranche vor der Dresdner Frauenkirche am Freitag, 17. April 2020. (Foto: © picture alliance/Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa)
Mit einem kreativen Protest in Dresden hatten sächsische Gastronomen jüngst auf ihre prekäre Lage aufmerksam gemacht. Der Leaders Club Deutschland will die Aktion nun auf weitere Städte ausdehnen. Ein Datum gibt es schon.
Montag, 20.04.2020, 13:33 Uhr, Autor: Kristina Presser

Das Gastronomen-Netzwerk Leaders Club Deutschland greift die Initiative „Leere Stühle“ der Interessensgemeinschaft Sächsischer Gastronomen, Hoteliers und Veranstalter auf und ruft seine Mitglieder dazu auf, diesen „kreativen Protest“ nun deutschlandweit umzusetzen. Die Aktionen sollen für Freitagmittag (24.4., Kernzeit 11 bis 13 Uhr) geplant sein, in den Städten Berlin, Dresden, Hamburg, München und Nürnberg. Am vergangenen Freitag hatten Sachsens Gastronomen hunderte leere Stühle und eine festlich gedeckte Tafel ohne Gäste vor der Dresdner Frauenkirche aufgestellt, um auf ihre mehr als angespannte Situation während der Corona-Krise aufmerksam zu machen. „Jeder Stuhl steht für einen Gastronom“, mahnte die Interessengemeinschaft, die den „Hilferuf“ organisierte. Verbunden war die Aktion mit einem Schreiben an Regierung und Landtag. Darin appellierte zusammengefasst 530 Unternehmer mit über 20.000 Mitarbeitern: „Unsere sächsische Gastronomie steht vor dem Aus.“  – und baten um Gespräche, Förderungen, Zuschüsse und Lösungen für „den Ausstieg aus dieser Misere“.

Nun soll auch in anderen deutschen Metropolen die „Leere-Stühle“-Initiative an den Start gehen, so der Wunsch des Leaders Clubs. Dafür brauche es „Macher, die in den einzelnen Städten die Umsetzung und Anmeldung der Aktion übernehmen und koordinieren“ sowie finanzieller Unterstützer. Dabei betonte das Netzwerk, dass die Einhaltung des Infektionsschutzgesetzes höchste Priorität habe und niemand in Gefahr gebracht werden sollen.

Gemeinsam wolle man so auf die existenzbedrohende Lage der Gastronomen in Deutschland aufmerksam machen. Gleichzeitig soll es konkrete Forderungen an die Regierung geben:

  • 1. Ein klarer Fahrplan für die Wiedereröffnung unserer Betriebe.
  • 2. Einführung von 7% Mehrwertsteuer für das Gastgewerbe.
  • 3. Aufstockung von Zuschüssen für alle Unternehmensgrößen (bemessen an Steuererklärungen, um ehrlich wirtschaftenden Gastronomen gerecht zu werden).
  • 4. Aufstockung des Kurzarbeitergeldes auf 80% UND Einführung für unsere Azubis.

Mehr zur Aktion: hier.

(Leaders Club/dpa/sn)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastronom verzweifelt über den Betriebszahlen
Leaders Club Umfrage
Leaders Club Umfrage

„Die Lage ist wirklich dramatisch“

Der Leaders Club fordert von der Politik umgehend ausreichende finanzielle Unterstützung für die deutsche Gastronomie sowie eine langfristige Strategie, wie die Branche in Zukunft mit den wiederkehrenden Corona-Wellen umgehen soll. Anlass ist eine Blitzumfrage des Verbandes.
Schild mit einem Hinweis auf die 2G-Regel
Corona-Krise
Corona-Krise

Sachsen: 2G-Regel in der Gastronomie

Ab sofort gelten in Sachsen schärfere Corona-Regeln. Das trifft vor allem gastronomische Betriebe. Sie dürfen nur noch Geimpfte und Genesene in die Innenbereiche lassen.
Dozierende des 3. Online Exchanges des Leaders Club
Leaders Club
Leaders Club

Mutmacher-Tag für die neue Gastro-Realität

Wer sich nicht ändert, bleibt zurück – selten galt das für die Gastronomie so sehr wie heute. Bereits zum dritten Mal lud das Gastronomie-Netzwerk Leaders Club deshalb zum Online Exchange. Schwerpunkte diesmal: Berichte aus den Modellregionen sowie die Chancen und Herausforderungen des Delivery-Geschäfts.
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Wirtsleute Raul Yigit und Andrea Schneider-Yigit vom Gasthof Blautopf
Lösung gefunden
Lösung gefunden

Erfolg für Gastronomen: Blautopf bleibt trotz Bauarbeiten zugänglich

Eigentlich sollte die leuchtend blaue Quelle wegen einer großen Sanierung nicht mehr zugänglich sein. Doch dagegen regte sich Widerstand. Vor allem Gastronomen fürchteten um ihre Existenz und forderten, dass der Blautopf während der Bauzeit jederzeit besichtigt werden können muss – mit Erfolg.
Die Wirtsleute Raul Yigit und Andrea Schneider-Yigit vom Gasthof Blautopf
Hoffnungsschimmer
Hoffnungsschimmer

Gastronomen atmen auf: Blautopf soll doch nicht komplett gesperrt werden

Für mehrere Jahre sollte der Blautopf in Blaubeuren gesperrt werden. Das hatte für Kritik gesorgt – vor allem bei den umliegenden Gastronomiebetrieben, die um ihre Existenz fürchteten. Nun gibt es Hoffnung.  
Edi Dimant und Tobias Müller
Ehrung
Ehrung

Leaders Club Award vergeben

Edi Dimant und Tobias Müller begeisterten beim Leaders Club Award mit ihrer innovativen Fusion aus japanischer und italienischer Küche und holten sich in der finalen Abstimmung die Goldene Palme.
Es fällt ein Tor
Wettbewerb
Wettbewerb

Bob’s Rock & Bowl lädt zum Gastro Cup

Wer ist der beste Elfmeterschütze unter den Gastronomen? Am 15. Oktober 2024 soll dies in einem sportlichen Wettkampf, organisiert durch das Bob’s Rock & Bowl Gersthofen, herausgefunden werden.