Speisemeisterei ist pleite

Kochprofi Frank Oehler muss Insolvenz anmelden

Frank Oehler und seine beiden Kollegen von Die Kochprofis
In der TV-Show „Die Kochprofis“ soll er Gastronomen vor dem finanziellen Ruin retten. Im wirklichen Leben muss Frank Oehler (links) nun selbst mit seiner Speisemeisterei Insolvenz anmelden. (Foto: picture alliance/APA/picturedesk.com)
Ironie des Schicksals. Frank Oehler, der in der TV-Show „Die Kochprofis“ regelmäßig Wirte und Gastronomen vor dem finanziellen Ruin „bewahrte“, konnte seinen eigenen Betrieb leider nicht retten und ist pleite. Der Kochprofi und seine „Speisemeisterei“ müssen Insolvenz anmelden.
Montag, 07.05.2018, 08:30 Uhr, Autor: Markus Jergler

„Wir sind untröstlich, dass wir jetzt die Reißleine ziehen müssen. Die wirtschaftliche Entwicklung der Speisemeisterei ist aber kritisch. In dieser Lage muss ich als Geschäftsführer diesen Schritt gehen“, wird der Geschäftsführer Gerd Schmid zitiert. „Als Kochprofi soll ich im Fernsehen Lokale retten, für mein eigenes Restaurant sieht es gerade aber nicht sehr gut aus“, trauert auch Frank Oehler.

Man höre und staune. Die Hauptgründe für das Scheitern des Kochprofis sind die gleichen wie auch bei vielen anderen Gastronomen. So habe beispielsweise die Überwachung durch das Arbeitszeitgesetz dazu geführt, dass immer mehr Personal benötigt wurde, welches aber nur sehr schwer zu finden sei. Zudem würden große Firmen dazu übergehen, ihre Rechnungen mit immer mehr Verzögerung zu bezahlen. So sei die Hauptursache für die Insolvenz angeblich eine nicht bezahlte Rechnung eines Unternehmens für eine Großveranstaltung, so Schmid. Diese Rechnung hätte die Höhe eines Monatsumsatzes. Des Weiteren würden hohe Personalkosten sowie ein Verlust aus dem vergangenen Jahr die Lage zusätzlich erschweren.

Bei rund 16.000 jährlichen Besuchern habe die Speisemeisterei seit ihrem Start im Jahr 2008 rote Zahlen geschrieben. „Pro Gast machen wir ein Minus von 1,50 Euro“, so Schmid. Trotz dieser Zahlen wollen die Betreiber rund um Frank Oehler versuchen, den Betrieb in einem Insolvenzverfahren zu retten.

Der Restaurant-Retter stand jedoch oftmals in der Kritik, mit seinen „Kochprofi“-Kollegen manchen Wirten, die in deren TV-Show Hilfe suchten, eher geschadet, als genutzt zu haben. Es gab teilweise schwere Vorwürfe wie „Die Kochprofis haben mein Leben zerstört“ gegen die Spitzenköche.(tageskarte.io/Stuttgarter Nachrichten/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
Sausalitos
Investor gesucht
Investor gesucht

Sausalitos meldet Insolvenz an

Die Restaurantkette befindet sich in finanziellen Schwierigkeiten. Für mehrere Gesellschaften hat sie Insolvenzanträge gestellt. Was sind die Gründe für die Pleite?
Palux-Firmengebäude
Zuversicht
Zuversicht

Palux: Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben

Teile der Gustatus Holding, darunter die Palux AG, haben einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgerichts Crailsheim hat diesem stattgegeben. Vorstand und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Palux AG sind nun zuversichtlich, was den Erhalt des Unternehmens betrifft. 
Gastronomen bei der Abrechnung
Prognose
Prognose

Zahl der Insolvenzen in der Gastronomie steigt

Die wirtschaftliche Lage in der deutschen Gastronomiebranche bleibt weiterhin angespannt. Trotz einer leichten Verbesserung des Bonitätsindex sind immer mehr Gastronomiebetriebe insolvenzgefährdet. 
Ferran Adrià im Portrait
Gastronomie
Gastronomie

Berlin Food Week heißt Ehrengast Ferran Adrià willkommen

Zum zehnten Jubiläum haben sich die Veranstalter einen weltbekannten Gast eingeladen. Der spanische Koch und Gastronom Ferran Adrià wird das Pop-Up-Restaurant Food Clash Canteen mit einem Vortrag eröffnen. 
Gastronomin bei der Abrechnung im Restaurant
Betriebsschließungen
Betriebsschließungen

Mehrwertsteuererhöhung: Dehoga befürchtet Insolvenzen in der Gastronomie

Seit dem 1. Januar gilt auf Speisen in der Gastronomie wieder der volle Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Das sorgt bei vielen Gastronomen nach wie vor für Unmut.
Café Einstein in der Kurfürstenstraße
Geschlossen
Geschlossen

Berliner Café Einstein Stammhaus meldet Insolvenz an

Bereits seit Dezember ist das Berliner Café Einstein Stammhaus wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Nun ist unklar, ob es wieder öffnen wird. Denn das bekannte Café der Hauptstadt hat Insolvenz angemeldet.