Nachhaltigkeit

GreenSign-Siegel für Hotellerie immer beliebter

Ann-Kathrin Günther (l.), Marketing Managerin, und Imbritt Berger (r.), Hoteldirektorin vom Hotel Residenz in Heringsdorf, nach dem Audit mit GreenSign
Ann-Kathrin Günther (l.), Marketing Managerin, und Imbritt Berger (r.), Hoteldirektorin vom Hotel Residenz in Heringsdorf, nach dem Audit mit GreenSign. (Foto: © GreenSign)
Hoteliers entscheiden sich zunehmend für die Zertifizierung, die ihren Umwelt- und Klimaschutz auszeichnet. Auch Übernachtungsgäste achten immer mehr auf einen nachhaltig geführten Betrieb.  
Montag, 08.07.2019, 12:03 Uhr, Autor: Kristina Presser

Immer mehr Hotelbetriebe zeigen ihr Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz mit einem GreenSign-Siegel. Verliehen wird es von InfraCert – dem Institut für Nachhaltige Entwicklungen in der Hotellerie und ist drei Jahren gültig. Es weist ein Hotel als nachhaltigen Betrieb im nationalen und internationalen Markt aus. Da unter den Hotelgästen die Nachfrage nach einer umweltbewussten Hotelführung wächst, ist eine transparente Nachhaltigkeits-Zertifizierung wie das GreenSign eine gute Möglichkeit, die entsprechende Positionierung eines Hotels zu verdeutlichen. Interessierte Hoteliers können einen entsprechenden Antrag stellen. Erst kürzlich zertifizierte InfraCert drei weitere Hotels. Damit sind es bereits mehr als 170 Häuser.

Neu in der GreenSign-Community

Zum einen wurde dem Hotel Residenz in Heringsdorf auf der Insel Usedom ein GreenSign-Zertifikat ausgestellt. Erste Schritte in der Nachhaltigkeit wurden bereits umgesetzt. Der durch das Zertifizierungs-Audit festgestellte Ist-Zustand des Hotels fließt in ein umfangreiches Umweltprogramm ein, das im Einbezug der Mitarbeiter kontinuierlich ausgebaut werden soll.

Zum anderen erhielt das Flair Hotel Reuner in Zossen, Brandenburg erstmals ein Nachhaltigkeitssiegel. Hier praktiziert man bereits seit mehreren Jahren ein erfolgreichses Umweltengagement. Als einer der ersten Hoteliers der Flair Hotel Kooperation steht der Inhaber Daniel Reuner des familiengeführten 3-Sterne Hauses mit seiner nachhaltigen Ausrichtung als Vorreiter für seine Kollegen der Flair Hotels. Das Hotel setzt, wie InfraCert angibt, ein sehr gutes Energiekonzept um, hat eine umfangreiche Eigenproduktion von Obst, Gemüse sowie Fleisch aus dem eigenen Garten und bindet seine Mitarbeiter vorbildlich in sein nachhaltiges Konzept ein.

Außerdem wurde auch das familiengeführte 3-Sterne superior Stausee-Hotel in Metzingen in der Schwäbischen Alb mit dem GreenSign-Siegel ausgezeichnet. Das Umweltmanagementsystem GreenSign wählte das Stausee-Hotel bewusst, um den betrieblichen Umweltschutz kontinuierlich zu verbessern. Klare Verantwortlichkeiten und Dokumentation helfen dem Hotelier und seinen Mitarbeitern bei der Umsetzung der selbst gesetzten Ziele.

Wie man ein GreenSign-Zertifikat erhält

Interessierte Hoteliers können sich an Infracert – dem Institut für Nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie wenden. Nach Einsendung des ausgefüllten Zertifizierungskataloges unterziehen sich die Hotels vor Ort einer Prüfung durch einen unabhängigen Gutachter in Form eines Audits. Das Audit endet mit einem qualifizierten Bericht, einer sogenannten Nachhaltigkeitserklärung sowie eine Einladung zur GreenCommunity, in der sich Hoteliers und nachhaltige Partner vernetzen.

P.s.: Sie suchen nach einem Job in der Hotellerie? Dann schauen Sie doch einfach mal auf unserer HOGAPAGE-Spezial-Jobbörse vorbei …

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christiane Reisberger Office Managerin und Sebastian Germershausen General Manager
Anerkennung
Anerkennung

InterContinental Berlin: Green Key Zertifikat erneuert

Das Hotel wurde ein weiteres Mal für seine nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung ausgezeichnet. Das zu den IHG Hotels & Resorts gehörende Haus setzt auch in Zukunft auf ressourcenschonende Lösungen und möchte auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Übergabe des GreenSign-Zertifikats an Tin Inn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

GreenSign-Zertifizierung für zwei „Tin Inn“-Hotels

Nachhaltigkeit, modernes Design und ein zukunftsfähiger Hotelbetrieb passen perfekt zusammen – das zeigen die „Tin Inn“- Hotels in Erkelenz und Hückelhoven. Für ihr konsequentes Nachhaltigkeitskonzept wurden beide Häuser jetzt mit dem renommierten GreenSign-Zertifikat ausgezeichnet.
Anne Schiefer, Frank Heinemann und Suzann Heinemann
Jubiläum
Jubiläum

GreenSign Institut startet ins Jubiläumsjahr 2025

Das Berliner GreenSign Institut blickt auf eine Dekade voller Erfolge zurück und startet mit großen Plänen in das Jahr 2025. Im Juni feiert das Unternehmen sein zehnjähriges Jubiläum.
Erste GreenSign-Zertifizierung für das Atlantic Grand Hotel Travemünde
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

GreenSign: Atlantic Grand Hotel Travemünde zertifiziert

Das Atlantic Grand Hotel Travemünde hat es endlich geschafft: Mit der GreenSign Hotel-Zertifizierung hat das Haus erstmals die Nummer 1 Nachhaltigkeits-Zertifizierung für die Hotellerie in Europa erhalten. Und das mit einem soliden Ergebnis, das sich sehen lassen kann.
Ein Konferenzraum mit vertical garden, ein Koch richtet eine Speise an, Ausschnitt eines Hotelbettes
Green Tourism
Green Tourism

Buchungsplattform für grüne Hotels

Um Urlauber und Businessgäste für einen umweltbewussten Hotelaufenthalt zu inspirieren, gibt es jetzt ein Buchungsportal ausschließlich für Hotels mit Nachhaltigkeitszertifikat.
Christian Heidenreich, Operations Manager Hotel Ellington Berlin, nimmt das GreenSign-Zertifikat entgegen
Für nachhaltiges Wirtschaften
Für nachhaltiges Wirtschaften

Ellington Hotel Berlin erhält GreenSign-Zertifikat

Das Vier-Sterne-Hotel wurde jetzt vom InfraCert-Institut mit dem Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Um das Umweltbewusstsein zu stärken, werden auch die Mitarbeiter entsprechend geschult.
GreenSign-Zertifizierung für das Coffee Fellows Hotel in Dortmund
Nachhaltige Hotellerie
Nachhaltige Hotellerie

Coffee Fellows Hotel erhält GreenSign

Das im April 2018 in Dortmund eröffnete Coffee Fellows Hotel hat sich mit dem GreenSign zertifizieren und damit seine Nachhaltigkeit bestätigen lassen.
Junge Frau sitz vor einem Laptop und notiert sich etwas
Weiterbildung
Weiterbildung

Kostenfreie GreenSign-Webinare für Hoteliers

Das InfraCert Institut für nachhaltige Entwicklungen in der Hotellerie lädt interessierte Hoteliers zu kostenfreie Online-Kurse rund um Ressourcenschonung und Umweltschutz ein.
Waldstück aus der Vogelperspektive
Branchenevent
Branchenevent

Barcamp zu Nachhaltigkeit in Hotellerie und Gastronomie

Ökologische Verantwortung spielt auch im Tourismus-Sektor eine zunehmend große Rolle. Für reichlich Wissens- und Erfahrungsaustausch sorgt nun der Branchenevent Green Tourism Camp.