Gesellschaftsverhalten

Freizeitpark-Fans trotzen Corona

Eine Show im Phantasialand
Auch das Phantasialand will seine Pforten für die Saison 2020 pünktlich öffnen. (© phantasialand)
Eine aktuelle Umfrage zu Corona-Virus und Freizeitparks hat ergeben: 94 % der Befragten planen trotz der momentanen Situation Freizeitparkbesuche. Auch die deutschen Parks selbst wollen pünktlich in die Saison starten.
Freitag, 13.03.2020, 10:40 Uhr, Autor:Thomas Hack

Eine Umfrage unter den Usern des Portals „Freizeitparkdeals.de“ dieser Tage hat ergeben, dass 94% der User trotz Corona Freizeitparkbesuche in der kommenden Saison 2020 planen. 68% der Nutzer sind der Meinung, dass ein Freizeitparkbesuch aktuell in Bezug auf den Corona-Virus keine Gefahr darstellt. Nur 16% der Befragten haben Angst vor einer Infektion beim Parkbesuch – knapp ein Drittel sehen einen Freizeitpark-Besuch generell als potentielles Risiko an. Trotz der geringen eigenen Vorbehalte gegenüber einem Freizeitparkbesuch gehen 88% der Befragten davon aus, dass in 2020 aufgrund des Corona-Virus insgesamt weniger Menschen Freizeitparks besuchen werden.

Pünktlicher Saisonbeginn geplant

In Deutschland sind die meisten Parks in der Winterpause, auf Nachfrage von Freizeitparkdeals gaben jedoch alle an, pünktlich zum geplanten Saisonstart Ende März/Anfang April zu öffnen. Die Freizeitparks geben an, lediglich vereinzelt besorgte Nachfragen von Gästen zur Corona-Thematik zu erhalten. Alle befragten Parks betonen, mit den jeweiligen örtlichen Behörden eng zusammen zu arbeiten und nach den Maßgaben des RKI (Robert-Koch-Instituts) und der WHO zu handeln. So gibt es bei vielen Parks zusätzliche Mitarbeiterschulungen und z.B. für Besucher frei zugängliche Desinfektionsmittelspender. Der „Europa-Park“ in Rust als besucherstärkster deutscher Freizeitpark bestätigt auf Anfrage von Freizeitparkdeals ergänzende Maßnahmen zu einem hohen Gesundheitsschutz der Besucher. Das „Phantasialand“ in Brühl bei Köln verfolge die derzeitigen Geschehnisse genau, könne aber „aufgrund der derzeit sehr dynamischen Lage zur aktuellen Entwicklung keine Einschätzungen oder Auskünfte geben“. (ots/TH)

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich auch spannende Jobs im Europa-Park und im Phantasialand

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der Europa-Park
Restart nach Corona
Restart nach Corona

Der Europa-Park öffnet endlich seine Tore wieder

Mehr als zwei Monate musste der Europapark in Rust geschlossen bleiben. Bald haben Achterbahnen & Co. wieder freie Fahrt. Am 29. Mai geht’s los – allerdings mit einigen Corona-bedingten Einschränkungen.
Der Europa-Park
Corona
Corona

Europa-Park will planmäßig öffnen

Am 28. März will der Europa-Park wie geplant seine Pforten öffnen. Allerdings sollen erhöhte Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt und auf Parkveranstaltungen mit mehr als 200 Besucher verzichtet werden.
Europa-Park
Investitionen
Investitionen

Europa-Park investiert zehn Millionen Euro für Sicherheit

Mehr als sechs Millionen Menschen besuchen jedes Jahr Deutschlands größten Freizeitpark. Zur Erhöhung der Sicherheit wurde nun eine beträchtliche Investition in Höhe von mehreren Millionen Euro getätigt.
Euro-Mir
Neubau anvisiert
Neubau anvisiert

Europa-Park will 28 Jahre alte Achterbahn ersetzen

Bereits seit 1997 fährt in Deutschlands größtem Freizeitpark die Achterbahn Euro-Mir. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.
Europa-Park
Erweiterung
Erweiterung

Europa-Park bekommt einen neuen Themenbereich

Frankreich, Italien und Spanien sind im Europa-Park bereits vertreten. Nun kommt ein Kleinstaat hinzu. Zur Eröffnung könnte Prominenz von der Côte d’Azur kommen.
Europa-Park Dinner-Show 2024/25
Event
Event

Europa-Park Dinner-Show: Spielzeit 2024/25 endet erfolgreich

Die Europa-Park Dinner-Show zählt zu den Highlights in Deutschlands größtem Freizeitpark. Auch in der Spielzeit 2024/25 bot sie den Gästen einen glanz- und genussvollen Abend.
Western House
„Silver Lake City“
„Silver Lake City“

Europa-Park bringt den Wilden Westen nach Rust

Der Europa-Park plant eine spektakuläre Erweiterung seines Camp Resorts: Mit der neuen Westernstadt „Silver Lake City“ soll bis 2026 ein authentisches Erlebnisareal entstehen, das die Gäste in die faszinierende Welt des Wilden Westens eintauchen lässt.
Achterbahn "Voltron Nevera"
Besucheranstieg
Besucheranstieg

Europa-Park verzeichnet Besucherplus

Der Europa-Park in Rust hat in diesem Jahr viel mehr Besucher angezogen. Maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen hat wohl die neue Achterbahn „Voltron Nevera“. Für das kommende Jahr ist bereits ein weiteres neues Fahrgeschäft geplant. 
V. l. n. r.: Christian Löffler (Head of F&B Gastronomie Europa-Park), Thorsten Mahron (Parkleiter Europa-Park), Fritz Engelhardt (Vorsitzender Dehoga Baden-Württemberg), Staatsekräter Dr. Patrick Rapp, Jürgen Mack (Inhaber Europa-Park), Eleonora Steenken (Marketingleitung und kommissarische Geschäftsführerin der TMBW), Michaela Doll (Direktorin Europa-Park Hotels) und Daniel Kopp (Senior Sales Manager Europa-Park)
Auszeichnung
Auszeichnung

Europa-Park beim Wettbewerb „familien-ferien in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet

Mit mehr als sechs Millionen Besuchern gilt der Europa-Park als größter Freizeitpark in Deutschland. Dass er eine breite Auswahl an ausgezeichneten Ferienangeboten für Familien bietet, bewies das Erlebnis-Resort beim Wettbewerb „familien-ferien in Baden-Württemberg“.