Protest

Antwerpen: Cola und Ketchup fliegen von der Karte

Frau streckt Hand von sich und sieht empört aus
Im Café Zeezicht in Antwerpen gibt es aus Protest gegen den Protektionismus von US-Präsident Donald Trump u. a. keinen Ketchup und keine Coca-Cola mehr. (© Melpomene / fotolia)
Auch in Belgiens zweitgrößter Stadt protestiert man gegen den neuen US-Präsidenten Donald Trump. Zwar äußerte sich dieser bislang nicht negativ über Belgien, dennoch greift ein Antwerpener Café nun zu drastischen Maßnahmen.
Donnerstag, 09.02.2017, 13:18 Uhr, Autor:Felix Lauther

„Es ist kein Scherz“, betont David Jories gegenüber der belgischen Tageszeitung „Het Laatste News“. Jories ist einer der Betreiber des Antwerpener „Café Zeezicht“. Seinen Protest gegenüber dem neuen US-Präsidenten Trump und dessen Politik äußert sich auf eine radikale Art. Die Betreiber schmissen nämlich klassisch  amerikanische „Erfindungen“ wie Cola und Ketchup von ihrer Karte!

Man habe alle US-Getränke gestrichen, sagt Jories. Auch die beliebte Coca-Cola. Das Mineralwasser der Marke „Chaudfontaine“ ist ebenfalls von der Karte verschwunden. Der Name klingt zwar Französisch, gehört aber einem US-Konzern. Raucher haben im „Zeezicht“ ebenfalls schlechtere Karten. Die beiden Marken „Marlboro“ und „Lucky Strike“ sind aus den Automaten verbannt worden. „Ein Boykott ist wahrscheinlich die einzige Maßnahme, die Trump begreift“, wie Joris gegenüber den „Het Laatste Nieuws“ betont.

Belgische Lebensmittel werden bevorzugt
„Viele unseren Kunden sind mit der drastischen Maßnahme einverstanden“, sagt Joris weiter. Auch „Heinz Ketchup“ ist im „Zeezicht“ ebenfalls Geschichte. Diesen Ketchup nutzen die Belgier gerne für die belgische Sandwichvariante „Croque Monsieur“. Firmengründer Henry John Heinz wanderte aus dem pfälzischen Kallstadt in die USA aus. Die Vorfahren von Donald Trump kommen aus demselben pfälzischen Örtchen. Wer nun unbedingt den Stab über die Firma Heinz Ketchup brechen will, kennt nur die halbe Wahrheit. Denn: Der ehemalige US-Außenminister John Kerry hat in die Dynastie des Ketchup- und Saucen-Konzerns eingeheiratet. Kerry gilt als „lupenreiner Demokrat“, wie die Frankfurter Rundschau schreibt. (Frankfurter Rundschau / Het Laatste Nieuws / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 9. Mai verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Kellner kassiert Gäste ab
Umfrage
Umfrage

Mehrwertsteuersenkung: Gäste erwarten günstigere Restaurantpreise

Union und SPD haben die Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie für ihre neue Bundesregierung verabredet. Die Gastro-Branche begrüßte dieses Vorhaben schon als wichtiges und Mut machendes Signal. Restaurantgäste scheinen jedoch skeptisch zu sein, wie eine aktuelle Umfrage nun zeigt.