Unterhaltung

Warum du ohne deine Gastro-Kollegen draufgehen würdest

Mann in Anzug signalisiert OK, im Hintergrund Küchenpersonal
(© Roman Sluka/Fotolia)
Ohne Kollegen läuft in Service und Küche gar nichts. Doch weshalb diese geradezu lebensnotwendig sind, erfährst du hier:
Mittwoch, 09.01.2019, 16:20 Uhr, Autor: Thomas Hack

Deine Kollegen sind bessere Wiederbeleber als Dr. Frankenstein!
Keine Motivation im Hintern? Keine Lust auf die „sanftmütige“ Stimme des Küchenchefs? Einen Kater im Gesicht, dass dasselbige in der Farbe einer abgelaufenen Sellerieknolle erstrahlt? Dann sei froh um deine Kollegen – denn sie sind es, die alltäglich wieder die Lebensgeister in dir wecken und dich zu neuem Tatendrang motivieren!

Deine Kollegen sind bessere Seelenklempner als jeder Psychiater!
Ob Streitigkeiten mit der zukünftigen Exfreundin, ob Stress mit dem Vermieter, ob Psychoterror seitens des Küchenchefs: Deine Kollegen haben immer ein offenes Ohr für deine Probleme und sind zudem auch noch nachts für dich da (Eh klar, du arbeitest schließlich in der Gastro).

Deine Kollegen sind bessere Stammtischbrüder als Harald Juhnke!
Wer nach einer durchgezechten Nacht neben dir aufwacht, wissen wir nicht. Aber es ist sicherlich einer deiner Kollegen, die mit dir nach der Arbeit noch auf das „gepflegte Bierchen“ in die lauschige Eckkneipe nebenan gepilgert waren. Auch wenn der morgendliche Kater jedesmal die Hölle auf Erden ist: mit den Kollegen zu feiern, macht einfach immer wieder Spaß!

Deine Kollegen sind bessere Ausbilder als Meister Yoda!
Am Anfang hast du keine Ahnung von Tuten und/oder Blasen. Aus langweiligen Schulbüchern hast du dir zwar jede Menge Theoriewissen angeeignet, doch im richtigen Leben in Küche oder Service zu arbeiten, ist etwas völlig anderes. Und es sind schlichtweg deine Kollegen, die dir die wahren Überlebenstricks im Gastrojob beibringen!

Deine Kollegen sind bessere Schüler als Luke Skywalker!
So schnell, wie du in der Gastro von deinen Kollegen lernst, so schnell kannst du dieses Wissen auch an die „neuen“ gefangenen Seelen der Gastronomie weitergeben! Denk dran: Auch DU hast mal klein angefangen und dir beim Zwiebelschneiden schon sämtliche Fingerkuppen abrasiert!

Deine Kollegen sind bessere Helfer als die Rettungsschwimmer von Malibu!
Du hast versehentlich den ganzen Topf Demi Glace zu Boden gepfeffert? Es haben unerwartet 200 glutenintolerante Veganer das Lokal überrannt? Du weißt auf einmal nicht mehr, wie man den Kombidämpfer bedient? Halte dich an deine Kollegen: Sie erkennen deine Probleme und ziehen dich aus dem Wasser, auch wenn es dir bis zum Hals stehen sollte!

Deine Kollegen sind größere Vorbilder als Dieter Bohlen!
Wenn du deine Kollegen genau beobachtest, wird dir eines sehr schnell auffallen: Jeder einzelne von ihnen kann gewisse Tricks und Handgriffe, die nur er selber beherrscht. Anstatt ihn einfach nur für sein Können zu beneiden, nimm ihn dir prompt zum großen Vorbild. Denn nach wie vor gilt: Man kann von jedem etwas lernen – selbst im guten alten Gastgewerbe!

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse findest du jede Menge spannender Jobs im Gastgewerbe

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Am 5. Mai wird der Tag der internationalen Handhygiene gefeiert.
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

Internationaler Tag der Handhygiene

Für viele ist es eine Selbstverständlichkeit. Wie wichtig das Händewaschen ist, machte der Ausbruch der Corona-Pandemie deutlich. Damit dieses Wissen nicht in Vergessenheit gerät, wird am 5. Mai der internationale Tag der Handhygiene gefeiert.
Teilnahmer der 11. Ski-WM der Gastronomie
11. Ski-WM der Gastronomie
11. Ski-WM der Gastronomie

Wer ist der schnellste im Schnee?

Vergangene Woche hieß es für Köche, Kellner und Co. in Ischgl wieder raus aus der Küche und ab auf die Ski zur Jagd auf den Weltmeistertitel bei der 11. Ski-WM der Gastronomie.
Mann der sich das Hemd zerreißt und schreit
Umfrage-Ergebnisse
Umfrage-Ergebnisse

Warum die Gastro nicht genügend Wertschätzung erfährt

Wir haben euch vor einiger Zeit in Facebook gefragt, aus welchen Gründen die Mitarbeiter der Gastronomie und Hotellerie nicht genügend wertgeschätzt werden. Hier sind die besten 20 Antworten: 
Bitte ein Cordon Bleu ohne Schinken. Bin Vegetarier.
Unterhaltung
Unterhaltung

21 Bestellungen, bei denen wirklich jeder Kellner die Krise kriegt

Jede Servicekraft hat es schon dutzendfach miterleben müssen: völlig absurde Sonderwünsche, bei denen man sich am liebsten einfach nur die Haare raufen möchte. HOGAPAGE hat die 21 unsinnigsten Gästewünsche zusammengestellt: 
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Blick in die Lobby des neuen Silt & Sand
Start
Start

Neueröffnung: Hiive Experience Hotels zieht es auf die Insel

Nur noch wenige Tage, dann steht den Gästen von Langeoog ein Beachhotel mit direkter Strandlage zur Verfügung. Unter dem Namen Silt & Sand werden 73 Zimmer und mehrere Suiten angeboten. Wer möchte, kann es sich im hauseigenen Wellnessbereich gut gehen lassen oder im Bistro einkehren. 
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.