Umfrage bestätigt: Restaurantgäste sind Spanner
Eine Umfrage unter 1.000 Deutschen im Auftrag von Bookatable by Michelin, dem Online-Reservierungs-Service, fand nun heraus, dass drei Viertel aller Restaurantgäste gerne andere Menschen im Lokal beobachten. Besonders unterhaltsam finden es 41 Prozent der passionierten Beobachter, Interaktionen – vom Streit bis zum ersten Date – zwischen anderen Menschen mitzubekommen. 25 Prozent suchen sich auch schon mal ein Restaurant genau nach dem Gesichtspunkt aus, ob man dort gut andere Menschen beobachten kann oder eben nicht.
21 Prozent der Befragten sagen ganz klar: Menschen beobachten ist quasi ein Muss. Etwa die Hälfte der Befragten (54 Prozent) ist da zumindest noch ein wenig diskreter. Zwar wollen auch diese Menschen nicht auf „People Watching“ verzichten, jedoch ist es ihnen wichtig, nicht beim Beobachten oder gar beim Starren erwischt zu werden. Sie werfen lediglich dezente Blicke auf interessante Tischnachbarn. Ein knappes Viertel (23 Prozent) gehört zu den „People Watching-Gegnern“. Den einen ist es peinlich, wenn man sie beim Anschauen ertappt, die anderen finden es schlicht unhöflich, andere Menschen zu beobachten. Sieben Prozent konzentrieren sich lieber auf sich selbst oder ihr Gegenüber statt auf die Personen in ihrer Umgebung.
Gastronomie hervorragend geeignet für „People Watching“
Auf Platz eins (27 Prozent der Befragten) der Hot Spots für „People Watching“ landet die Fußgängerzone. Platz zwei (18 Prozent) und drei (14 Prozent) belegen Cafés und Restaurants. In Restaurants selbst, das sagen 43 Prozent der Befragten, ist der Fensterplatz der begehrteste, um dort ganz in Ruhe sowohl einen Blick auf die anderen Gäste als auch auf vorbeigehende Passanten zu erhaschen. 22 Prozent lassen sich am liebsten, sofern vorhanden, auf der Außenterrasse eines Restaurants nieder, da dieser Platz ebenfalls eine gute Abwechslung, durch vorbeieilende Menschen, bietet. „Restaurants können durch die Wahl ihres Interiors durchaus dafür sorgen, dass sie Gästen mit einer Leidenschaft zum People Watching entgegenkommen“, sagt Thomas Bergmann, Regional Director D-A-CH bei Bookatable by Michelin. „Große Fensterfronten sowie helle und offene Räume kommen bei den bekennenden Beobachtern gut an und 25 Prozent der Befragten geben solchen Restaurants schon mal den Vorzug.“ (MJ)