Richard Rauch

Steirer als Juror in der ZDF-Küchenschlacht

Richard Rauch als Juror bei ZDF Küchenschlacht
Richard Rauch (vorne sitzend) ist neuerdings Juror bei einer der erfolgreichsten deutschen Kochsendungen. (© ZDF Küchenschlacht)
Prestigeerfolg für Richard Rauch: Der 2-fache österreichische Koch des Jahres (Gault Millau) ist ab Montag 18. 9. 2017 (14:15 Uhr), in der Jury der ZDF-Küchenschlacht, einer der erfolgreichsten Kochsendungen des gesamten deutschen Sprachraums, zu sehen.
Donnerstag, 14.09.2017, 11:08 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Die Küchenschlacht läuft seit fast 10 Jahren als ununterbrochener Quoten-Erfolg (rund 1,3 Millionen Zuschauerschnitt, Deutschland-Reichweite 12 Prozent), wobei seit drei Jahren der „Hobbykoch des Jahres“ gewählt wird. Pro Jahr treten über 200 Hobbyköche an, um sich in zwei Qualifikationsrunden für das große Jahresfinale zu qualifizieren. Der Titel „Küchenschlacht-Hobbykoch des Jahres“ ist mit € 25.000,- dotiert. Moderiert wird die Sendung von Starköchen wie Johann Lafer, Alfons Schuhbeck, Nelson Müller, Björn Freitag, Mario Kotaska, Alexander Kumptner und Christian Lohse. Sie stehen den Kandidaten mit Rat und Tat zur Seite und haben immer hilfreiche Tipps auf Lager, die zum Gelingen der Gerichte beitragen.

Die Entscheidung der Jury, der nunmehr auch Richard Rauch vom Wirtshaus „Steira Wirt“ in Trautmannsdorf/Steiermark angehört, zählt dabei zu den Highlights, bei der die Zuschauerzahlen teilweise die Zwei-Millionen-Grenze überschreiten. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mario Pulker
Führungswechsel
Führungswechsel

Mario Pulker neuer Kulinarisches Erbe Österreich-Präsident

Pulker will die Position der Gastronomie Österreichs stärken und Österreich als Kulinarik-Destination etablieren. Regionalität und Tradition sollen als Basis für moderne Kulinarik dienen.
Max Natmessnig
Max Natmessnig
Max Natmessnig

Neuer Küchenchef in der Roten Wand in Lech

Wenn Joschi Walch, Hausherr im Resort Rote Wand in Zug/Lech am Arlberg, eine seiner kulinarischen Reisen macht, dann hat er nicht nur jede Menge neue Eindrücke mit im Gepäck. Zuletzt brachte er mit Max Natmessnig gleich einen neuen Küchenchef aus New York mit.
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt. 
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin für Österreich wird bald in Salzburg präsentiert

Der Guide Michelin kommt zurück nach Österreich! In wenigen Tagen wird der Gourmetführer nach langer Zeit seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik präsentieren. Gleichzeitig startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung.
Zwei Pinguine im Vordergrund, ein Passagierschiff im Hintergrund
Karrierewege
Anzeige
Karrierewege

Unterwegs auf dem Wasser: Traumjob auf hoher See

Was als einmaliges berufliches Abenteuer geplant war, gehört für die Maître d‘Hôtel Sophia Mittermayr seit sieben Jahren zum Alltag: Auf einem der modernsten Expeditionsschiffe erlebt sie als Crew-Mitglied jeden Tag die Faszination der entlegensten und spektakulärsten Orte der Welt.
Jonas Grundner wird Chef de Cuisine im Gourmetrestaurant ice Q
Personalie
Personalie

Jonas Grundner wird Küchenchef im ice Q

Auf über 3.000 m zu kochen, ist sicherlich eine ganz eigene Herausforderung. Der gebürtige Vorarlberger Grundner freut sich aber über diese großartige Chance. Immerhin war auch schon James Bond zu Gast auf dem Gipfel des Gaislachkogls.
junge Frau kocht in einem Restaurant
Ausbildung
Ausbildung

Tiefstwerte bei Gastro-Lehrlingszahlen in Österreich

Nicht nur hierzulande bleiben zahlreiche Lehrstellen unbesetzt, auch in unserem Nachbarland ist es schwierig für Betriebe Azubis zu finden. Jetzt fordert die Gewerkschaft Vida eine bessere Ausbildungsqualität, damit der Branche wieder mehr Attraktivität gewinnt. 
Andreas Senn und sein Team
Nächtliches Dinner
Nächtliches Dinner

So spät kocht kein zweiter Spitzenkoch!

Einzigartig in Österreich: Das Salzburger Zwei-Sterne-Restaurant Senns nimmt Reservierungen bis nach Mitternacht entgegen. Was ist der Hintergrund?