Selbstjustiz

Schweizer Imbiss sperrt WC-Schmarotzer ein

WC Graffiti auf Wand
Im Züricher Thai-Restaurant Lemon Grass hat sich Besitzer Kampee Yuti eine radikale Warnung an WC-Schmarotzer ausgedacht. (© Alex / fotolia)
Im Züricher Restaurant „Lemon Grass“ geht es unerlaubten WC-Benutzern an den Kragen. Wer das stille Örtchen unbefugt benutzt, der wird vom Wirt eingesperrt – und das kann über Stunden gehen. 
Mittwoch, 22.02.2017, 10:36 Uhr, Autor:Felix Lauther

Ein Leser-Reporter des Schweizer Online-Portals 20min.ch machte beim Essen in einem Züricher Thai-Restaurant eine skurrile Entdeckung. In den Toiletten prangte dort ein Schild mit deutlicher Ansage: „Privateigentum! Diese Toilette ist nur für Kunden des Golden Asian Store! Nicht-Kunden, die dieses WC benutzen, werden so lange eingesperrt, bis die Strafe von 100 Franken bezahlt wurde! Der bisherige Rekord beträgt 3 1/2 Stunden.“

Kampee Yutti ist kein gnadenloser Gastronom
Kampee Yuti ist Besitzer des Lemon Grass und eigentlich kein herzloser Mensch. Im Interview mit 20min.ch sagt er, dass generell nichts dagegen hätte, wenn jemand seine Toilette benutzen möchte, ohne etwas in seinem Imbiss zu konsumieren: „Wenn Leute hereinkommen, nett hallo sagen und fragen, ob sie das WC benutzen können, dann sagen wir im Normalfall ja.“ Ein großes Problem habe er aber mit Leuten, die ohne Grußwort das Restaurant betreten und nach dem Verrichten ihres Geschäfts wieder wortlos das Restaurant verlassen. Laut Kampee Yuti zeigt das Schild Wirkung. Viele würde nach ihrem WC-Besuch ein bisschen Geld an der Kasse zahlen. „Das Plakat ist aber nur ein Spass“, sagt Yuti, „oder ein Wunsch.“ Es wurde von ihm noch nie ein ungebetener Gast eingesperrt.

Das Ärgernis für Gastronomen, dass Leute auf die Toilette gehen, ohne etwas zu konsumieren ist weit verbreitet. Mit der „netten Toilette“ will man in den schweizer Städten Luzern und Thun der Gastronomie zur Seite springen. Dort erhalten Restaurants, die ihre Toiletten für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellen, eine Entschädigung von der Stadt. (20min.ch / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Guide Michelin Schweiz 2024
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Schweiz 2024: Über der Alpenrepublik funkeln die Sterne beständig

Die Schweizer Gastronomie bleibt exzellent: Insgesamt 136 Sternerestaurants glänzen in der Auswahl der Alpenrepublik. Dabei behalten alle Drei-Sternerestaurants ihre Auszeichnung. 
Avocado Brokkoli Spargel Kichererbsen Bowl
Übergabe
Übergabe

SV Group gibt Österreich-Geschäft ab

Das Unternehmen für die Gemeinschaftsverpflegung hat seine österreichische Tochter verkauft und zieht sich damit aus dem dortigen Markt komplett zurück. Käuferin ist die zur Vivatis-Gruppe gehörende GMS Gourmet.
Ein junger Gastromitarbeiter reicht einen etwas älteren Herren einen Teller mit Salat.
Umweltschutz
Umweltschutz

SV Schweiz veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich hat ihren jährlichen Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit vorgestellt. Darin zeigt das Unternehmen, welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat und stellt ambitionierte Ziele für 2024 vor.
Impressionen von der Gastia (Foto: © Gastia/Michael Huwiler)
Messe
Messe

Gastia 2024 zieht positives Fazit

In den vergangenen Tagen bot die zweite Ausgabe der Messe der Hotellerie- und Gastronomiebranche eine Plattform für Austausch und Inspiration. Auf dem Gelände der Olma Messen St. Gallen versammelten sich zahlreiche Fachleute. Die Resonanz seitens der Besucher war sehr gut.
Küchenchef Rüdiger König
Schweiz
Schweiz

Hotel Castell eröffnet Pop-up-Restaurant mit asiatischen Spezialitäten

„Asia meets Zuoz“: Im Schweizer Vier-Sterne-Superior-Hotel Castell werden in den Sommermonaten neben zeitgenössischer Kunst erstmals auch asiatische Sharing-Dishes serviert.
Eindrücke vom Festival der Künste im Waldhaus Flims aus dem Jahr 2022.
Veranstaltung
Veranstaltung

Spitzenköche organisieren Festival der Künste im Waldhaus Flims

Vom 14. bis 16. Juli 2023 verwandelt sich das Waldhaus Flims erneut in eine Partyzone. Zum zweiten Mal ist die Location Schauplatz des Festivals der Künste. Bekannte Teilnehmer des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ gehören zu den Festivalorganisatoren. 
Diese beiden Damen organisieren zusammen die Gastia in St. Gallen.
Messetipp
Messetipp

Premiere der Gastia: Drei Tage im Zeichen der Gastfreundschaft

Die Gastia gibt ihr Debüt: Die Ostschweiz hat einen neuen Treffpunkt für Fachpersonen, die im Berufsalltag Gäste beherbergen, verpflegen und umsorgen. Was erwartet Gäste und Besucher?
Jeroen Achtien
Abschied
Abschied

Jeroen Achtien verlässt das Fine-Dining-Restaurant Sens

Das Führungsteam des Vitznauerhof rund um Gastgeber Raphael Herzog feiert dieses Jahr sein fünfjähriges Jubiläum. Mit von der Partie ist unter anderem Küchenchef Jeroen Achtien, der sich im Restaurant Sens in kürzester Zeit zu einem Shooting Star der Schweizer Spitzengastronomie entwickelt hat. Ende August wird er sich jedoch vom Vitznauerhof verabschieden.