Rechtssprechung

Kurioses Urteil: Mann darf Unterhalt in Form von Pizzen bezahlen

Pizzabäcker mit einem Stapel Pizzaschachteln in der Hand
© Peter Atkins / fotolia
Dieses Gerichtsurteil haut den schwersten Pizzabäcker um: Im italienischen Padua entschied das Familiengericht, dass ein Mann den Unterhalt für sein Kind mit Pizzen begleichen darf.
Montag, 16.01.2017, 13:46 Uhr, Autor:Felix Lauther

Ein Urteil des Familiengerichts im italienischen Ort Padua könnte alle Unterhaltsklagen südlich der Alpen revolutionieren. Wie die britische Zeitung „The Telegraph“ berichtet, darf ein Pizzabäcker den Unterhalt für sein Kind weiter in Form von Pizzen an seine Ex-Frau bezahlen. Die hatte nach der Scheidung statt einem saftigen Plus zum Kindergeld, nur saftige Pizzen von ihrem Ex-Mann erhalten. Der Pizzabäcker aus dem Umland von Padua, 50 Kilometer westlich von Venedig gelegen, beglich seine Schuld mit Pizzen, Calzoni und anderen Lebensmittel aus seiner Pizzeria – immer in einem monatlichen Gesamtwert von 400 Euro. Irgendwann wurde es seiner Ex-Frau jedoch zu bunt, wonach sie vor das Familiengericht in Padua zog, um endlich auch Geld zu erhalten. Kurios: Die Richterin entschied für den Mann und sah in der ungewöhnlichen Begleichung keine Pflichtverletzung wegen ausbleibenden Unterhaltszahlungen.

Wirtschaftskrise brachte Pizzeria in Schwierigkeiten
Das Paar ließ sich 2002 scheiden. Zunächst bezahlte der emsige Pizzabäcker auch in Form von Euros den Unterhalt für die gemeinsame Tochter. 2008 suchte eine Wirtschaftskrise Italien heim, die den Pizzabäcker fortan zwang, kleinere Brötchen zu backen. Im selben Jahr bot er seiner Ex-Frau an, die Unterhaltssumme von 400 Euro durch Gratis-Essen von gleichem Wert zu bezahlen. Zu diesem Zeitpunkt war seine Tochter 12 Jahre alt, wie der Telegraph weiter schreibt.

Pizzabäcker verhielt sich vorbildlich
Obwohl sie die Pizzen ihres Ex-Mannes gerne nahm, klagte die Frau gegen den Pizzabäcker. Die Anwältin des Gastronoms sagte in ihrem Plädoyer, dass ihr Mandant schwere wirtschaftliche Zeiten hinter sich habe und seine Pizzeria aus betriebswirtschaftlichen Gründen sogar schließen musste. Zudem zeigte sich der Angeklagte während der gesamten Zeit sehr fürsorglich seiner Tochter gegenüber. Er verschlief keinen Besuchstermin und sorgte für ein gutes Verhältnis zwischen seiner Tochter und der neuen Partnerin. Unter dem Strich gab sich der Pizzabäcker so viel Mühe, dass die Richterin zu seinen Gunsten entschied. Heute lebt die Tochter bei ihrem Vater und die die Mutter bezahlt 300 Euro Unterhalt an ihren Ex-Mann. (Hamburger Morgenpost / The Telegraph / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Edelstahltheke im Lo Fūfu
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Das neue „Lo Fūfu“ verbindet italienische Einfachheit mit japanischer Perfektion

In Berlin hat ein neues Restaurant eröffnet: „Lo Fūfu“ kommt mit einem kreativen gastronomischen Konzept, das italienische Leichtigkeit mit japanischer Perfektion vereinen soll.
Barilla Lasagne Chef
Für die Profiküche
Für die Profiküche

Authentische Italienische Lasagne mit Barilla Lasagne Chef

Gerade in der festlichen Advents- und Weihnachtszeit möchten Profiköche ihre Gäste mit besonderen Genuss-Momenten überraschen. Eine authentische, italienische Lasagne kann dabei ein Highlight auf dem Catering-Buffet von Weihnachtsfeiern sowie auf Speisekarten in der Hotellerie und Gastronomie sein.
Nico Acampora und sein Team
Inklusionsprojekt
Inklusionsprojekt

„PizzAut“ in Italien zeigt, wie Inklusion funktioniert

In den Restaurants PizzAut im Großraum Mailand arbeiten junge Menschen mit Autismus als Pizzabäcker und Kellner. Ein Projekt, das Hoffnung macht – und für das sich sogar der Papst die Schürze umband.
Stefano Zarrella
Kampagne
Kampagne

Hans im Glück bringt italienische Kreationen in seine Restaurants

„Ciao, Bella!“ – Hans im Glück hat seine neue Sommerkampagne unter das Motto „Glück auf Italienisch“ gestellt. Gemeinsam mit dem Food-Influencer Stefano Zarrella hat das Franchiseunternehmen authentisch italienische Neukreationen entwickelt.
Facts for fun Wie heißt eigentlich der Singular von Spaghetti?
Unnützes Wissen
Unnützes Wissen

Wie heißt die Einzahl von „Spaghetti“?

Jeder kennt sie, jeder liebt sie: Spaghetti gibt es in zahllosen schmackhaften Varianten. Ein Klassiker, der auf keiner Speisekarte beim Italiener fehlen darf. Aber wie zum Teufel, nennt man eine einzelne Spaghetti-Nudel?
Ausschnitt Beitrag Rai3HD Gianni Scarpa
Öffentliche Empörung
Öffentliche Empörung

Italien: Strandclubbesitzer provoziert mit rassistischer Hetze

Ein Gastronom aus der Nähe von Venedig hat in seinem Strandclub mit faschistischen Plakaten für öffentliche Empörung gesorgt. Eine Anti-Terror-Einheit der italienischen Polizei musste sogar eingreifen.
Frau schüttet Milchschaum in Kaffee
Ist da was dran?
Ist da was dran?

Italienischer Kaffee: Schützt das beliebte Heißgetränk vor Krebs?

Mamma mia: Dem original italienischen Kaffee werden viele positive Eigenschaften nachgesagt. Anderen schmeckt er einfach nur gut. Eine neue Studie bescheinigt dem Kaffee nun eine vorbeugende Wirkung für eine bestimmte Krebsart.
Leonardo da Vincis „Letztes Abendmahl“
Spenden
Spenden

Feinkostkette Eataly restauriert Leonardos Abendmahl

Leonardo da Vincis „Letztes Abendmahl“ ist weltberühmt. Die Fastfoodkette Eataly zeigt sich zum 500. Jahrestag des berühmten Künstlers in großer Spendierlaune.
Julius Hierholzer und Moritz Dasecke
Foodtour
Foodtour

Köche on Tour: Zwei Jungs auf dem „Foodtrip“ ihres Lebens

Sie touren auf insgesamt 4.000 Kilometern quer durch Italien. Von Mailand bis Rom grasen die Köche Julius Hierholzer und Moritz Dasecke sämtliche regionaltypischen Highlights im Pizza- und Pasta-Kosmos ab. HOGAPAGE Today hat sich als Beifahrer auf der „Giro d’Italia Culinaria“ angemeldet.