Kurioses Urteil: Mann darf Unterhalt in Form von Pizzen bezahlen
Ein Urteil des Familiengerichts im italienischen Ort Padua könnte alle Unterhaltsklagen südlich der Alpen revolutionieren. Wie die britische Zeitung „The Telegraph“ berichtet, darf ein Pizzabäcker den Unterhalt für sein Kind weiter in Form von Pizzen an seine Ex-Frau bezahlen. Die hatte nach der Scheidung statt einem saftigen Plus zum Kindergeld, nur saftige Pizzen von ihrem Ex-Mann erhalten. Der Pizzabäcker aus dem Umland von Padua, 50 Kilometer westlich von Venedig gelegen, beglich seine Schuld mit Pizzen, Calzoni und anderen Lebensmittel aus seiner Pizzeria – immer in einem monatlichen Gesamtwert von 400 Euro. Irgendwann wurde es seiner Ex-Frau jedoch zu bunt, wonach sie vor das Familiengericht in Padua zog, um endlich auch Geld zu erhalten. Kurios: Die Richterin entschied für den Mann und sah in der ungewöhnlichen Begleichung keine Pflichtverletzung wegen ausbleibenden Unterhaltszahlungen.
Wirtschaftskrise brachte Pizzeria in Schwierigkeiten
Das Paar ließ sich 2002 scheiden. Zunächst bezahlte der emsige Pizzabäcker auch in Form von Euros den Unterhalt für die gemeinsame Tochter. 2008 suchte eine Wirtschaftskrise Italien heim, die den Pizzabäcker fortan zwang, kleinere Brötchen zu backen. Im selben Jahr bot er seiner Ex-Frau an, die Unterhaltssumme von 400 Euro durch Gratis-Essen von gleichem Wert zu bezahlen. Zu diesem Zeitpunkt war seine Tochter 12 Jahre alt, wie der Telegraph weiter schreibt.
Pizzabäcker verhielt sich vorbildlich
Obwohl sie die Pizzen ihres Ex-Mannes gerne nahm, klagte die Frau gegen den Pizzabäcker. Die Anwältin des Gastronoms sagte in ihrem Plädoyer, dass ihr Mandant schwere wirtschaftliche Zeiten hinter sich habe und seine Pizzeria aus betriebswirtschaftlichen Gründen sogar schließen musste. Zudem zeigte sich der Angeklagte während der gesamten Zeit sehr fürsorglich seiner Tochter gegenüber. Er verschlief keinen Besuchstermin und sorgte für ein gutes Verhältnis zwischen seiner Tochter und der neuen Partnerin. Unter dem Strich gab sich der Pizzabäcker so viel Mühe, dass die Richterin zu seinen Gunsten entschied. Heute lebt die Tochter bei ihrem Vater und die die Mutter bezahlt 300 Euro Unterhalt an ihren Ex-Mann. (Hamburger Morgenpost / The Telegraph / FL)