Hommage

Kinofilm über das beste Restaurant der Welt startet

Sternekoch René Redzepi
Sternekoch René Redzepi verschenkt für das neue „Noma“ in Kopenhagen Partnerschaften an altgediente Mitarbeiter. (© Vice / YouTube)
René Redzepi und sein „Noma“ sind die weltweiten Stars der Haute Cuisine. Ein neuer Kinofilm begibt sich auf die Reise durch das einzigartige kulinarische Universum des „besten Restaurants der Welt“.
Mittwoch, 08.02.2017, 13:35 Uhr, Autor: Felix Lauther

Das „beste Restaurant der Welt“ kommt auf die Kinoleinwand. Ab 9. Februar freuen sich Gourmets, Foodblogger, Journalisten und Film-Doku-Fans auf die Deutschland-Premiere des mit Spannung erwarteten Films über Sternekoch René Redzepi und sein Noma in Kopenhagen. In den letzten sechs Jahren wurde Redzepis Restaurant viermal zum Besten seinesgleichen gewählt. Der Film ist eine Homage an einen der besten Köche der Welt und sein außergewöhnliches Imperium.

„Zeit und Ort“ à la René Redzepi‘
Sein Konzept von „Zeit und Ort“ ist ein Welterfolg. Der gebürtige Mazedonier wanderte mit seiner Familie bereits in frühen Jahren nach Dänemark aus. Als Sternekoch machte er sich mit dem Noma unsterblich. Gemäß seinem Koch-Konzept verwendet er nur Zutaten, die auch in der entsprechenden Saison natürlich gedeihen. Als Herkunftsort der Produkte wählt er die Region um Kopenhagen und den nordischen Raum. Seine nordische Küche wird heute international gefeiert. Gourmets aus aller Welt müssen monatelang auf eine Tischreservierung im Noma warten. Die Delikatessen reichen von Seeigeln über fermentierte Stachelbeeren bis hin zu Moosen und Birkenwasser. „Nordisch by nature“ sozusagen.

Regisseur Pierre Deschamps hat sein Filmprojekt über drei Jahre lang angelegt und René Redzepi über die Schulter geschaut. Im Film kommen Redzepis Wegbegleiter zum Weltruhm nicht zu kurz. Gefeierte Spitzenkochs wie Ferrán Adria und Noma-Mitgründer Claus Meyer erhalten vom Filmemacher ebenso eine Stimme wie Teammitglieder des Nomas und dessen Lieferanten. Ein privater Blick hinter die Fassade von René Redzepi bereichert die Vielschichtigkeit und Dramatik des Dokumentarfilms. (FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
V. l. n. r.: Carl Mittleman (COO International, Aramark), Christian Klein (CEO, SAP) und Andre Bechtold (Head of Solution & Innovation Experience, SAP)
Smartshopping
Smartshopping

Aramark und SAP revolutionieren Shop-Konzept in der Betriebsgastronomie

Einkaufen wie in der Zukunft: Aramark und SAP präsentieren ein innovatives smartes Store-Konzept. Mit dem neuen „S.Mart Store“ wollen die beiden Unternehmen gängige Shop-Konzepte in der Betriebsgastronomie revolutionieren.
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Kerstin Rapp-Schwan
Auszeichnung
Auszeichnung

Kerstin Rapp-Schwan als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Die engagierte Unternehmerin und Vorständin des Frauennetzwerks Foodservice hat die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft erhalten. Die Stadt Düsseldorf würdigt damit ihr herausragendes Engagement für die lokale Gastronomie- und Foodservice-Szene – und insbesondere für die Positionierung Düsseldorfs als neue deutsche Gastro-Hauptstadt.
Cornelia Fischer und Joachim Wissler
Event
Event

25 Jahre Restaurant Vendôme: Four-Hands-Dinner mit Joachim Wissler und Cornelia Fischer

Zwei Spitzenköche, sechs Gänge, ein einmaliges Erlebnis: Seit einem Vierteljahrhundert kocht Joachim Wissler im Restaurant Vendôme im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg. Anlässlich dieses Jubiläums gibt der ausgezeichnete Koch am 29. April nun gemeinsam mit Cornelia Fischer ein Gastspiel im Althoff Seehotel Überfahrt.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Michael Wagner und Simon Tress
Bio-Genuss
Bio-Genuss

Tressbrüder bringen neues Gastro-Konzept ins Mooons Vienna

Wie in einer Raumstation: Inspiriert vom Namensgeber des Hotels, dem Mond, setzen die MHP Hotel Group und die Tressbrüder auf ein innovatives Gastronomiekonzept für das Boutiquehotel Mooons Vienna. Dabei soll hochwertiges, biozertifiziertes Essen rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Mitarbeiter in einem Globus-Restaurant
Betriebsverpflegung
Betriebsverpflegung

Globus startet in der Betriebsgastronomie

Das Einzelhandelsunternehmen führt eine neue Gastronomiekarte ein. Damit macht es seine Restaurants zu regionalen Betriebsrestaurants für Unternehmen in der Umgebung.