Wissenswertes

Das weltweit einzigartige McDonald`s Restaurant

Blaues McDonald’s Logo
In Sedona, im US-Bundesstaat Arizona ist das McDonald’s „M“ nicht gelb, sondern türkis. (© slushcult / Instagram)
Das gelbe „M“ gehört zum Fastfood-Konzern McDonald’s wie die Kuckucksuhr zum Schwarzwald. Es gibt aber ein Restaurant des Konzerns das es mit der Corporate Identity nicht ganz so genau nimmt.
Dienstag, 04.04.2017, 09:33 Uhr, Autor: Felix Lauther

Das gelbe „M“ prangert über jedem McDonald’s-Restaurant. In Sedona, im US-Bundesstaat Arizona, reiben sich die verwöhnten Kunden jedoch ihre Augen. Das bekannteste Firmenlogo der Gastronomie ist dort nämlich türkis! Bei den weltweit 36.000 McDonald’s-Restaurants eine absolute Ausnahme. Seitdem sich ein regelrechter Touristenhype um die türkise McDonald’s-Filiale entwickelt hat, ist das Restaurant erst jetzt in die Schlagzeilen gekommen – denn das türkise „M“an der Außenfassade hängt dort schon seit 1993, wie der amerikanische Medienkonzern AOL berichtet.

Warum ist das „M“ nicht gelb sondern türkis?
Wer glaubt die Deutschen sind wahre Bürokraten, hat die Rechnung ohne die Stadtverwaltung Sedonas gemacht. Die hat sich nämlich bereits in den 1980-er Jahren dazu entschlossen, dass alle öffentlichen Gebäude in einem einheitlichen Farbton gestrichen werden müssen. Sedona liegt in einer kargen von rotem Felsgestein umgebenen Landschaft. So wollte man optisch einen stärkeren Kontrast zum Siedlungsgebiet schaffen. Die Verantwortlichen Stadtplaner stellten McDonald’s die Bedingung, dass das Gebäude in Erdtönen und das Logo in türkis-farbig gestalten werden muss. Mit der dieser Farbgestaltung orientierte man sich an einem nahgelegene Einkaufszentrum, dessen Logo in derselben Farbe entworfen wurde. Die Regeln der Stadtverwaltung existieren bis heute.

That feel when the arches aren’t golden

Ein Beitrag geteilt von Paige Baker (@vpbaker) am 27. Mär 2017 um 13:46 Uhr

When fast food meets aesthetic #bluearches

Ein Beitrag geteilt von Margaret Dickson (@margebee) am 8. Mär 2017 um 9:48 Uhr

The only Turquoise McDonald’s Arches in the world. #imlovinit #snackboyz #snackboyzworldwide

Ein Beitrag geteilt von Slushcult® (@slushcult) am 8. Feb 2017 um 13:53 Uhr

(Bild.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 9. Mai verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Kellner kassiert Gäste ab
Umfrage
Umfrage

Mehrwertsteuersenkung: Gäste erwarten günstigere Restaurantpreise

Union und SPD haben die Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie für ihre neue Bundesregierung verabredet. Die Gastro-Branche begrüßte dieses Vorhaben schon als wichtiges und Mut machendes Signal. Restaurantgäste scheinen jedoch skeptisch zu sein, wie eine aktuelle Umfrage nun zeigt. 
Transgourmet "Grünes Netzwerk"
Klimaschutz
Klimaschutz

Transgourmet startet „Grünes Netzwerk“

Gemeinsam für klimafreundliche Lieferketten – mit dem „Grünen Netzwerk“ ruft Transgourmet Deutschland zu einer Zusammenarbeit auf, um gemeinsam mit Geschäftspartnern aus Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Industrie konkrete Klimaschutzmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren. 
Reto Brändli
Personalie
Personalie

Reto Brändli bringt frischen Wind ins „Ristorante Ecco“ Ascona

Kulinarischer Neustart im Hotel Giardino Ascona: Gourmetchef Reto Brändli übernimmt die Leitung des Fine-Dining-Restaurants „Ecco“ der Giardino Hotels und bringt kreative Ideen und inspirierende Impulse in die Gourmetküchen.