Fernsehserie

Best Western Hotel schickt Azubi auf Weltreise – und ins TV

Junge Frau mit Schwimmanzug am Strand
© Best Western Hotels Central Europe GmbH
Als Azubi auf Kreuzfahrtschiff rund um die Welt und dann auch noch ins Fernsehen? Geschafft hat das die Auszubildende Laura Bauer. Was steckt dahinter?
Mittwoch, 30.11.2016, 13:11 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Laura Bauer ist Auszubildende beim Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme in Bad Staffelstein. Das Hotel schickte sie für die TV-Sendung „Verrückt nach Meer“ auf große Weltreise. Noch bis Mitte Januar 2017 werden die neuen Folgen der ARD-Serie ausgestrahlt, in denen die 19-Jährige für die ARD-Produktion als Hotelpraktikantin an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Artania zu sehen ist. Im Rahmen der ARD-Sendung hat die 19-Jährige drei Monate lang als Hotelpraktikantin auf dem Kreuzfahrtschiff MS Artania, das liebevoll „Grand Lady“ genannt wird, gearbeitet. Die neuen TV-Folgen der bereits sechsten Staffel werden bis 8. Februar 2017 montags bis freitags um jeweils 16.10 Uhr im Ersten Deutschen Fernsehen ausgestrahlt.

Laura Bauer, Auszubildende zur Hotelfachfrau im dritten Lehrjahr, ist vom Hotel für die Dauer des Praktikums freigestellt worden und kann nun von den auf dem Schiff gemachten Erfahrungen profitieren. „Die Zeit auf dem Meer hat mir eine neue Perspektive verschafft. Was ich während meiner Ausbildung gelernt habe, konnte ich in einem ganz neuen Umfeld auf dem Schiff einbringen. Ich habe viel dazugelernt. Das hat mich beruflich und persönlich enorm vorangebracht“, berichtet Bauer. „Es war faszinierend, so viele Länder, andere Kulturen und nette Menschen in so kurzer Zeit kennenlernen zu können. So viel von der Welt zu sehen zu bekommen, dafür bin ich sehr dankbar.“

 „Etwas von der Welt zu sehen, bringt die jungen Menschen voran, gerade auch in unserer Branche. Deshalb haben wir gerne Laura Bauer bei dieser einmaligen Chance unterstützt“, erklärt Andreas Poth, Geschäftsführer Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme. Das Hotel hat eine Homepage im Internet mit Informationen zur Sendung eingerichtet und lädt Gäste während der Ausstrahlung zum Public Viewing an der Hotelbar ein.

Die dreimonatige Kreuzfahrt für die ARD-Serie „Verrückt nach Meer“ führte die Passagiere und 500 Crewmitglieder der Grand Lady zu 46 Häfen in 23 Ländern: von Puntarenas in Costa Rica quer über den Pazifik und durch die Südsee nach Australien, Asien und Arabien, wo die Fahrt in den Vereinigten Arabischen Emiraten endete. Während der kompletten Reise von Januar bis März 2016 begleitete ein Kamerateam ausgewählte Crewmitglieder und Gäste bei ihren Tätigkeiten und Erlebnissen (Best Western /ph).

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Lea Katharina Belloff
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Karriere an Bord eines Kreuzfahrtschiffes

Vorbei an atemberaubenden Landschaften und schillernden Metropolen bietet sich mit einem Job auf See auch die Möglichkeit, die Karriereleiter zu erklimmen. Lea Katharina Belloff berichtet von ihrem Werdegang an Bord der „Mein Schiff“-Flotte.
Bewerbertage im Europa-Park
Karrieremöglichkeit
Karrieremöglichkeit

Über 250 Neueinstellungen bei den Bewerbertagen im Europa-Park

Den Traumjob finden und den Arbeitsvertrag direkt unterschreiben – das ermöglichten die Bewerbertage im Europa-Park vom 12. bis 14. Februar. Über 700 Interessierte nutzten die Gelegenheit, das Familienunternehmen in persönlichen Gesprächen kennenzulernen.
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Job in der Gastronomie
Karrieremöglichkeit
Karrieremöglichkeit

Europa-Park lädt zu Bewerbertagen ein

Das Europa-Park Erlebnis-Resort bietet zahlreiche spannende Tätigkeitsbereiche und vielfältige Karrieremöglichkeiten. Im Februar und März haben Jobsuchende die Möglichkeit, das Unternehmen besser kennenzulernen und sich direkt für eine der 400 offenen Stellen zu bewerben.
Junge Frau an einer Tafel schreibt die Agenda des Tages
Weiterbildung
Weiterbildung

Mit Freude führen

Die Deutsche Hotelakademie startet im kommenden Frühjahr ein neues Leadership-Training für Menschen mit Leitungsambitionen. Das Weiterbildungsinstitut der Hotellerie und Gastronomie möchte darin zeigen, dass Führung auch mit Leichtigkeit gelingen kann.
Susanne Droux, Geschäftsführerin Berufsbildung und Fachkräftesicherung DEHOGA Bayern
Recruiting-Chance
Recruiting-Chance

Karrieremesse HOGA-Connect 2025 – Noch wenige Wochen bis zum Traumjob!

Möchten Sie den „Gastroflüsterer“ Kemal Üres, oder den Spitzenkoch Heiko Antoniewicz live auf der Bühne erleben? Dann besuchen Sie am 14. Januar 2025 die HOGA-Connect in Nürnberg!
Zwei Pinguine im Vordergrund, ein Passagierschiff im Hintergrund
Karrierewege
Anzeige
Karrierewege

Unterwegs auf dem Wasser: Traumjob auf hoher See

Was als einmaliges berufliches Abenteuer geplant war, gehört für die Maître d‘Hôtel Sophia Mittermayr seit sieben Jahren zum Alltag: Auf einem der modernsten Expeditionsschiffe erlebt sie als Crew-Mitglied jeden Tag die Faszination der entlegensten und spektakulärsten Orte der Welt.
Dr. Philipp Rösler
Veränderung
Veränderung

Dr. Philipp Rösler wird Hotel-Aufsichtsratsmitglied

Der ehemalige Vizekanzler und Ex-Bundesminister wurde in den Aufsichtsrat der Grand Metropolitan Hotels berufen. In dieser Funktion soll er das Management aktiv unterstützen und die Wachstumsstrategie des Unternehmens mitgestalten.
Junge Menschen sitzen auf Stühlen und einem Tisch ud tauschen sich aus
Ausbildung
Ausbildung

Mandarin Oriental kooperiert mit Sommet Education

Um die Talententwicklung im Gastgewerbe voranzubringen, haben die beiden Unternehmen eine Partnerschaft gegründet. Die Studierenden sollen durch die Zusammenarbeit unter anderem authentische Erfahrungen sammeln und ihre Karrierechancen verbessern können.