Unterhaltung

12 Gästetypen, die jeder hasst

Kellner und Frau im Restaurant
(© JackF/Montage:TH)
Welchen Gästetyp finden Sie am nervigsten? Den Kellnerberater, den Speisenverstümmler oder die lautstarke Rampensau? Hier findet ihr alle 12 Gästetypen, von denen wohl jeder von euch ein leidiges Lied singen kann.
Mittwoch, 13.02.2019, 16:05 Uhr, Autor: Thomas Hack

Welchen Gästetyp finden Sie am nervigsten? Den Kellnerberater, den Speisenverstümmler oder die lautstarke Rampensau? Hier findet ihr alle 12 Gästetypen, von denen wohl jeder von euch ein leidiges Lied singen kann.

Typ 1: Der ewige Mauler
Das Fleisch ist ihm zu zart, der Kaffee zu heiß und der Blattsalat zu grün. Und dass all diese Fehler natürlich einzig und allein der Kellner zu verantworten hat, ist bei diesem Typen sowieso klar.

Typ 2: Der Speisenverstümmler
„Einmal das Schnitzel mit Pommes und Salat. Aber statt dem Schnitzel hätte ich gerne ein Steak und statt der Pommes lieber Spätzle. Und könnte ich anstelle des Salats vielleicht ein bisschen Gemüse bekommen? Aber bitte alles vegan!“

Typ 3: Der Rundumallergiker
Dass man die eine oder andere Lebensmittelunverträglichkeit mit sich herumschleppt, gehört zum modernen Lifestyle zweifelsohne mit dazu. Aber dieser Typ ist allergisch gegen Fisch, Fleisch, Gemüse, Getreide, Kräuter & Gewürze, Hühnereiweiß, Hülsenfrüchte, Milchprodukte, Nüsse, Obst, Schalentiere – und vermutlich auch Kellner.

Typ 4: Die lautsstarke Rampensau
Dieser Typ sorgt für grundsätzlich für allerbeste Unterhaltung – leider aber für das ganze Lokal und die halbe Nachbarschaft! Nach einem Abend in seiner Nähe kennt man sämtliche Folgen von Game of Thrones und Sex in the City, weiß über den Inhalt der morgigen BILD-Zeitung Bescheid und hat darüber hinaus mehrfach erfahren, dass außer diesem Typen nur armselige Idioten auf der Welt existieren.

Typ 5: Der Geizkragen 
Trinkgeld darf bei diesem Typen nicht mal die beste Servicekraft der Welt erwarten. Und er ist wohl der einzige Gästetyp, der ein strahlendes Lächeln im Gesicht präsentiert, wenn ihm die Kellnerin das Wechselgeld von 2 1/2 Cent zurückgibt.

Typ 6: Der ewige Student
Dieser Typ studiert die Speisekarte länger als andere Gäste ein Sechs-Gänge-Menü verputzen. Und Vorsicht: Hat sich dieser Typ endlich doch mal auf ein Gericht festgelegt, liegt die Wahrscheinlichkeit bei 87,4 Prozent, dass er seine Wahl in den nächsten 10 Minuten nochmals zweimal ändert.

Weiter zu Typ 7 bis 12

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jamie Oliver freut sich auf die Zusammenarbeit mit RTL.
Unterhaltung
Unterhaltung

Jamie Oliver findet bei RTL Deutschland seine neue Heimat

Stolz verkündet RTL Deutschland die Zusammenarbeit mit dem britischen TV-Koch Jamie Oliver. Die Kölner Sendergruppe hat sich die Pay-TV-, Free-TV- & Streaming-Rechte der erfolgreichen und hochwertigen Kochformate des Kochs gesichert. 
Diese 12 Kandidatinnen stellen sich zur Wahl. Wer wird die 75. Deutsche Weinkönigin?
Vorentscheid
Vorentscheid

Wer wird die 75. Deutsche Weinkönigin?

Der Countdown läuft. Am kommenden Samstag, dem 23. September 2023, findet der Vorentscheid zur Wahl der 75. Deutschen Weinkönigin statt. Nach dem ersten Wahlgang stehen die fünf Finalistinnen fest. 
Hoteldirektor Dieter Winkler überreicht Frau Breitner einen Blumenstrauß
Unterhaltung
Unterhaltung

Hotel Juwel Bad Füssing gratuliert Stammgast zu Übernachtungs-Rekord

Die 72-jährige Frau Breitner aus Pfaffenhofen ist Stammgast im Hotel Juwel Bad Füssing. Seit 12 Jahren besucht sie das Haus. Nun wurde ihr eine ganz besondere Ehre zuteil. 
Eine Bratwurstkanone eröffnet mit einem symbolischem Kanonenschlag das neue Bratwurstmuseum auf dem Museumsgelände. Auf insgesamt vier Hektar wird die Geschichte der Bratwurst dargestellt.
Eröffnung
Eröffnung

Thüringen hat sein Bratwurstmuseum wieder

Es geht um die Wurst – die Bratwurst, um genau zu sein. Fans der thüringischen Spezialität können sich jetzt im Museum über das deftige Kulturgut informieren und ihrer Fleischeslust frönen. 
Miki Sudo und Joey Chestnut bleiben beim Nathan's Hot Dog Eating Contest ungeschlagen.
Wettbewerb
Wettbewerb

New Yorker Hot-Dog-Wettessen 2023: Joey Chestnut ungeschlagen

Joey Chestnut bleibt Champion. Auch dieses Jahr verteidigte er beim traditionellen New Yorker Hot-Dog-Wettessen zum US-Unabhängigkeitstag seinen Titel. Seinen persönlichen Rekord konnte er jedoch nicht brechen. 
Markus Söder hat auf Social Media seinen kleinen Foodblogg gestartet.
#söderisst
#söderisst

Markus Söder hat Foodblog gestartet

Salat oder Schlachtplatte? Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder teilt seinen Followern auf Instagram und Facebook seit geraumer Zeit mit, was er am liebsten isst. Doch in dem Blog geht es wohl um sehr viel mehr als nur seine Essgewohnheiten.
Christian Keiser (l) und Arno Milde vom Spießbratenclub Trier schneiden den Spießbraten in Portionen für die Clubmitglieder.
Statement gegen Vereinsmeierei
Statement gegen Vereinsmeierei

Deutschlands ältester Spießbratenclub wird 118 Jahre alt

Männer an den Spieß! Jeden ersten Montag im Monat treffen sich die rund 20 „Spießbrüder“, um gemeinsam ihrer Fleischeslust zu frönen.  Aber was ist Sinn und Zweck des Clubs, den es nun fast schon seit 120 Jahren gibt?
Koncept Hotels: Hotel-Hörspiel – v. l.: Nils Lowag (Produzent Hörspiele), Sabine Kalinowski (Hausdame im KONCEPT HOTEL Zum KOSTBAREN BLUT in Köln) und Martin Stockburger (Geschäftsführer Koncept Hotels).
Koncept Hotels
Koncept Hotels

Hotel-Hörspiel: Hausdame beweist Talent als Sprecherin

Hotelgeschichte zum Anhören: Das Kölner Koncept Hotel „Zum kostbaren Blut“ hat in einem Hörspiel historische Kölner Figuren wiederbelebt. Eine Hausdame schlüpfte für die akustische Zeitreise in die Rolle der Erzählerin und überzeugte.
Ist sie eine Quiche oder nicht: Viel Wirbel um die "Coronation Quiche".
Aufreger in London
Aufreger in London

Keine Quiche zur Krönung von König Charles III.?

Es ist ein vernichtendes Urteil. Dabei hatte der Palast mit dem offiziellen Gericht zur Krönung von König Charles III. doch eigentlich alles richtig machen wollen. Aber scheinbar ist den königlichen Köchen in der Küche ein Fehler unterlaufen.