Humor
10 Dinge, die jeden Kellner nerven
Wer jeden Tag eine Vielzahl von Menschen bewirtet und nach der Vorgabe „Der Kunde ist König“ arbeitet, braucht auf jeden Fall ein dickes Fell. Denn leider hat jeder Gast seine ganz eigenen Ansprüche.
Glücklicherweise gibt es gewisse Standards in Sachen Höflichkeit und Respekt, die eigentlich jeder Mensch befolgen sollte. Das gilt natürlich auch für den Besuch in einem Restaurant. Doch viele Gäste haben entweder keine Ahnung, wie ein respektvoller Umgang mit dem Servicepersonal aussehen sollte oder es ihnen schlicht und einfach egal. Hier die zehn größten No-Gos, die jeden Kellner auf die Palme bringen:
- Der Laden brennt, die Zeit rennt und die Bestellungen müssen raus, da sagt ein Gast aus einer zehnköpfigen Runde: „Wir würden gern zahlen, aber bitte getrennt und mit Karte.“
- Der Gast schnippt hektisch mit dem Finger, um den Service an den Tisch zu zitieren. Ein „Entschuldigen Sie bitte“ würde natürlich auch viel zu lange dauern.
- „Hätten Sie vielleicht einen Kinderstuhl.“ Kinderstuhl wird hergeschleppt. „Achja, hätten Sie vielleicht eine Schale Wasser für unseren Hund?“ Wasser wird gebracht. „Wir hätten einen Gutschein, sind die 50 Prozent Rabatt für das gesamte Essen oder nur für ein Hauptgericht gültig?“ AHHHHHHHHHHHHHHHHH
- Gast: „Welche Biersorten haben Sie?“ Kellner: „Astra, Franziskaner und Becks!“ Gast: „Ich nehme ein Krombacher!“ ?!?!?!??!!
- Kellner: „Tut mir Leid, wir sind komplett ausgebucht.“ Gast: „Ich war Jahre lang selbst in der Gastro tätig, erzählen Sie mir nichts, da geht schon noch was.“
- „Ich kenne den Chef!“
- „Könnte ich die Pizza Quattro Formaggi bitte ohne Käse bekommen?“
- Kellner: „War alles zu Ihrer Zufriedenheit, hat es geschmeckt?“ Gast: „Hervorragend, wirklich sehr gut!“ Kellner: „Wie schön, das freut mich. Das macht dann 29,80 Euro.“ Gast: „Ach, machen Sie 30!“
- Gäste, die den Gastraum betreten setzen sich entweder an einen reservierten Tisch oder an einen, auf dem noch das Geschirr des vorherigen Gastes steht. Die zehn anderen freien Tische kommen in Regel gar nicht erst in Frage.
- Mittagstisch ist von 12 bis 14 Uhr. Um 14:05 Uhr kommt mindestens noch einmal die Frage: „Könnten wir bitte die Mittagskarte bekommen?“
(MJ)