„Klickmillionär“

IVW* weist im Messzeitraum März 2019 über eine Million Seitenaufrufe („PIs“) auf dem HOGAPAGE-Branchenportal aus

HOGAPAGE Würfel
(© tomerto//Fotolia/Montage: TH)
* Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.
Montag, 08.04.2019, 09:54 Uhr, Autor: Daniela Müller

Das HOGAPAGE-Branchenportal ist jetzt offiziell Klickmillionär: Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW) weist für das beliebte Fachportal im Messzeitraum März 2019 insgesamt 1.036.236 Seitenaufrufe** (Online-PIs) bei 539.541 Besuchen** aus. Das Online-Angebot von HOGAPAGE ist erstmalig bei der IVW gelistet. HOGAPAGE als Branchenportal richtet sich an die Hotellerie und Gastronomie für den deutschsprachigen Raum und umfasst die Angebote Jobbörse, Nachrichten, Magazin, Einkaufsführer und Speisekartenplaner. Zur HOGAPAGE-Markenfamilie gehört ebenfalls das etablierte Print-Magazin, das in Deutschland, Österreich und der Schweiz erscheint – und selbstverständlich ebenfalls IVW-geprüft ist.

Clemens Kriegelstein, der verantwortliche Chefredakteur für das Nachrichtenportal, sieht in der erfreulichen Entwicklung des Branchenportals die Bestätigung der jahrelangen Arbeit: „Wir möchten unsere Leser täglich durch aktuelle Branchennews, aber auch durch nutzwertige Serviceinformationen überzeugen.“ Daniela Müller, Geschäftsführerin der HOGAPAGE Media GmbH, die das Portal betreibt, bekräftigt: „Wir bilden diese lebendige und vielfältige Branche in allen Facetten ab. Die Leser und unsere Werbekunden honorieren dies offensichtlich und nutzen unser Angebot intensiv. Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung unseres tagtäglichen Engagements für die Branche!“

* Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

**IVW 3/2019. Die Online-Angebote von HOGAPAGE weisen gemeinsam diese Reichweite aus.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kaffeebohnen und eine Tasse Kaffee
Analyse
Analyse

Studie ermittelt Kaffee-Hochburgen Europas

in Europa wird mehr Kaffee konsumiert als auf allen anderen Kontinenten. Welche europäische Stadt aber nun der Spitzenreiter für echte Kaffee-Liebhaber ist, hat nun eine Studie von Selecta herausgefunden.
Eine Frau in einem Hotelzimmer
Studie
Studie

Wo die Hotellerie am besten abschneidet

In welcher Destination punktet die Hotellerie in der Gunst deutscher Familien am höchsten? Eine aktuelle Analyse von VIR und TrustYou zur Hotellerie in neun populären Reisezielen in Europa gibt Auskunft.
Eine Schulklasse beim Unterricht
Studie des Bundesministeriums
Studie des Bundesministeriums

Klöckner prangert schulische Ernährungsbildung an

Bundesministerin Julia Klöckner hat nun ihre 217 Seiten umfassende Studie zur Ernährungsbildung in Schulen und Kitas vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen extremen Nachholbedarf in Ausbildung und Studium auf.
Eine Gruppe fröhlicher Gäste in einem Restaurant
Umfrage
Umfrage

Was Gäste von der Speisekarte wirklich erwarten

Vegetarisch? Vegan? Oder zumindest gesund? Viele deutsche Restaurantbesucher haben genaue Anforderungen an die Speisekarte eines Restaurants, wie eine aktuelle Umfrage von OpenTable zeigt. Die Ergebnisse überraschen…
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Junge Frau bereitet Kaffee vor
Studie
Studie

Gastwelt als „Integrationsmotor“ für junge Menschen ohne Abschluss

Jeder fünfte junge Erwachsene zählt zu den geringqualifizierten Menschen. Doch gerade diese Gruppe bietet ein enormes Potenzial für den Arbeitsmarkt. Eine Studie des Fraunhofer IAO zeigt nun auf, dass sich vor allem der Dienstleistungssektor anbietet, diese Geringqualifizierten in Arbeit zu bringen. Die Regierung müsse jedoch stärker die Weiter- und Ausbildung fördern.
Dr. Marcel Klinge
Appell
Appell

DZG: „Die Gastwelt ist das Rückgrat lebendiger Stadtzentren“

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Gastronomie ein entscheidender Treiber für die Belebung von Innenstädten ist. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt fordert deshalb gezielte politische Maßnahmen zur Stärkung der Branche und richtet einen klaren Apell an die nächste Bundesregierung.
Landshut Innenstadt
Studie
Studie

Gastronomie belebt die Innenstädte

Geschäfte schließen, Ladenlokale in den Fußgängerzonen stehen leer: Dieses Bild zeichnet sich mehr und mehr in deutschen Innenstädten. Dennoch gibt es einer Studie zufolge auch positive Entwicklungen.
Service-Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff, mit einem Tablett mit Drinks in der Hand.
Abwanderung
Abwanderung

Auslandsjobs stehen hoch im Kurs

Immer mehr Arbeitnehmer wollen Deutschland den Rücken kehren. Das zeigt eine aktuelle Studie. Überraschend dabei ist, dass die Themen Gehalt oder Karriereentwicklung nicht die vorrangigen Gründe für eine Jobsuche im Ausland sind.