Gastgeber-Empfehlungen

Profitieren kleine Restaurants von Airbnb?

Laut einer Airbnb-Studie gegen Airbnb-User mehr Geld in der Gastronomie aus. (Foto. © Irina Schmidt/fotolia)
Laut einer Airbnb-Studie gegen Airbnb-User mehr Geld in der Gastronomie aus. (Foto. © Irina Schmidt/fotolia)
Airbnb hat heute eine globale Studie veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass Airbnb-Gäste in Berlin im vergangenen Jahr geschätzte 129 Millionen Euro in lokalen Restaurants ausgegeben haben.
Donnerstag, 21.09.2017, 10:26 Uhr, Autor:Markus Jergler

Die Studie über die globalen Gastronomie-Ausgaben der Gäste konzentriert sich auf 44 Städte, darunter Berlin, und verdeutlicht, wie das lokale Umfeld von den Aufenthalten der Gäste profitiert.

Die Gastronomiebetriebe der Stadt können gegenüber dem Vorjahreszeitraum bei den Ausgaben der Airbnb-Gäste einen erheblichen Anstieg um geschätzte 23 Millionen Euro verzeichnen. In den 10 europäischen Städten, die in der Studie genannt werden, darunter Berlin, London und Paris, haben sie in den vergangenen zwölf Monaten mehr als 2,5 Milliarden Euro ausgegeben – fast 700 Millionen Euro mehr als im Jahr zuvor.

Die Ausgaben der Airbnb-Gäste für Gastronomieleistungen sind so hoch wie nie zuvor. Ein Airbnb-Gast gibt pro Abend in einem Restaurant zwischen 30 und 80 Euro aus. Fast die Hälfte (43 Prozent) aller Ausgaben tätigen die Gäste in der Nachbarschaft, in der ihre Unterkunft liegt, so dass Airbnb-Reisende immer häufiger in lokalen Cafés und Restaurants über die ganze Stadt verteilt anzutreffen sind. 56 Prozent der Gäste, die durch ihre Buchung über Airbnb Geld sparten, gaben mehr Geld für Essen und Shopping aus.

Alexander Schwarz, Geschäftsführer Airbnb Deutschland: „Die Airbnb-Gäste schätzen die Vielfalt der Berliner Restaurantszene und erkunden durch die Empfehlungen ihrer Gastgeber Nachbarschaften und Lokale abseits des Mainstreams. Vor allem die kleinen Berliner Cafés und Restaurants profitieren dadurch von Home Sharing in ihren Nachbarschaften.“ (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 9. Mai verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Kellner kassiert Gäste ab
Umfrage
Umfrage

Mehrwertsteuersenkung: Gäste erwarten günstigere Restaurantpreise

Union und SPD haben die Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie für ihre neue Bundesregierung verabredet. Die Gastro-Branche begrüßte dieses Vorhaben schon als wichtiges und Mut machendes Signal. Restaurantgäste scheinen jedoch skeptisch zu sein, wie eine aktuelle Umfrage nun zeigt.