Großhandel

METRO startet Online-Marktplatz für Gastronomen

Ein Tablet mit der METRO-Webseite
Mit einem zusätzlichen Vertriebskanal möchte der Großhändler METRO den Zugang zum Non-Food-Angebot für Gastronomen erleichtern, da die gesamte Branche darauf zugreifen kann – unabhängig von der METRO Kundenkarte. (© METRO AG)
Auf einem neuen B2B-Vertriebskanal bietet METRO nicht nur Non-Food-Produkte aus dem eigenen Sortiment an, sondern auch die Produktpaletten von rund 40 weiteren Partnern. 
Freitag, 13.09.2019, 10:55 Uhr, Autor: Thomas Hack

Der Großhandelsspezialist METRO baut sein digitales Angebot für unabhängige Gastronomen weiter aus: Das Unternehmen startet den ersten speziell auf die HoReCa-Kunden (Hotel, Restaurant, Catering) ausgerichteten B2B-Online-Marktplatz in Deutschland. Auf diesem Vertriebskanal bietet METRO nicht nur Non-Food-Produkte aus dem eigenen Sortiment an, derzeit vertreiben auch rund 40 weitere Partner ihre Produktpaletten hierüber. So sind bereits deutlich über 20.000 Non-Food-Artikel für die Gastronomie-Branche online. Der METRO Marktplatz ist als erstes in Deutschland an den Start gegangen und kann über die ländereigene Domain www.metro.de aufgerufen werden.

„Wir wollen für unsere Profikunden der Partner der Wahl sein. Mit dem neuen Marktplatz bauen wir unser Angebots- und Leistungsspektrum im Non-Food-Bereich signifikant aus. Unser Ziel ist es, den größten und relevantesten Online-Marktplatz für HoReCa-Kunden in Europa zu schaffen“, sagt Olaf Koch, Vorstandsvorsitzender der METRO AG. „Gemeinsam mit Handelspartnern aus aller Welt wollen wir Gastronomen Zugang zu einer einzigartigen Vielfalt an Produkten bieten. Unseren Partnern stellen wir dabei unsere Plattform und unseren starken Kundenzugang zur Verfügung. METRO erweitert damit sein Leistungsspektrum und steigert somit auch die Relevanz für HoReCa-Kunden.“ Mit diesem zusätzlichen Vertriebskanal möchte der Großhändler den Zugang zum Non-Food-Angebot für Gastronomen erleichtern, da die gesamte Branche darauf zugreifen kann – unabhängig von der METRO Kundenkarte. (ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Feierliche Eröffnung des Metro-Verkaufsbüros in Würzburg (Foto: © Metro)
Gastronomie
Gastronomie

Metro eröffnet Verkaufsbüro in Würzburg

Der Lebensmittelgroßhändler baut sein Belieferungsgeschäft an Restaurants, Hotels und Caterer sowie andere Gewerbetreibende in der Region Würzburg aus. Zur Einweihung begrüßte CEO Martin Schumacher auch Oberbürgermeister Christian Schuchardt.
Metro GastroPreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro startet neuen GastroPreis

Mit dem Metro GastroPreis ruft Metro Deutschland eine ganz neue Auszeichnung ins Leben. Vergeben wird sie an Gastro-Betriebe mit besonders zukunftsweisenden Konzepten in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.
Thomas Bühner
Metro
Metro

Thomas Bühner bringt Sterneküche auf den Metro Campus in Düsseldorf

Sieben gastronomische Betriebe sollen bald auf dem Metro Campus in Düsseldorf entstehen. Highlight unter ihnen: Ein Fine-Dining-Restaurant unter der Leitung des renommierten Spitzenkochs Thomas Bühner.
Metro Deutschland
Einkaufspolitik
Einkaufspolitik

Metro Deutschland verlässt Handelskooperation RTG Retail Trade Group

Zum 31. Dezember 2023 tritt Metro Deutschland aus der Handelskooperation RTG Retail Trade Group aus. Damit will der Konzern die Großhandelstransformation im Rahmen der konzernweiten sCore-Strategie konsequent weiter umsetzen und seine Sortimente noch klarer auf den Bedarf eines (Lebensmittel-) Großhändlers ausrichten. 
Wer sich noch für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie bewerben möchte, hat jetzt noch die Chance dazu. (Foto: © LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com)
Letzter Aufruf
Letzter Aufruf

Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023: Bewerber gesucht!

Es geht wieder los. Die Bewerbungsphase für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 endet bald. Die Auszeichnung wird bereits zum fünften Mal vergeben. Mitmachen lohnt sich.
Jonas Mog, Rainer Holzhauer und Thomas Wahnschaffe
Abstimmung
Abstimmung

Preis für nachhaltige Gastronomie 2022: Online-Voting gestartet

Die drei finalen Betriebe für die Vergabe des Metro-Preises stehen fest. Ab dem 30. September 2022 kann die Öffentlichkeit per Online-Voting für ihr Lieblingskonzept stimmen.
Auszeichnung und Ansporn zugleich - das ist der METRO Preis für nachhaltige Gastronomie. (Foto: © Metro)
Gastro-Konzepte
Gastro-Konzepte

Ausschreibungsstart des Metro Preises für nachhaltige Gastronomie 2022

Metro schreibt auch 2022 den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie aus und sucht somit zum vierten Mal in Folge nach kreativen Gastro-Konzepten, die Zukunftsfähigkeit und verantwortungsvollen Konsum mit kulinarischer Vielfalt vereinen.
Peter Niemann
METRO Preis für nachhaltige Gastronomie
METRO Preis für nachhaltige Gastronomie

Metro: Abstimmung für Finalisten startet

Die drei Finalisten des Metro Preises für nachhaltige Gastronomie stehen fest. Vom  5. bis zum 19. November 2021 kann nun gevotet werden. 
Metro
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastronomie-Erholung beflügelt Metro-Umsätze

Die Erholung der Gastronomie hat dem Großhandelskonzern Metro ein starkes Schlussquartal beschert. Die Umsätze stiegen im vierten Quartal um 9,5 Prozent und lagen damit deutlich über dem Niveau von vor der Pandemie.