„Topf Secret“

Harter Dämpfer für Hygienepranger

Zwei Köche reinigen ihre Restaurantküche
Dem Saarland zufolge ist die Herausgabe von detaillierten Lebensmittel-Kontrollberichten gesetzlich nicht erlaubt. „Topf Secret“ reagiert verärgert. (© davit85/Fotolia)
Das Veröffentlichungsportal „Topf Secret“ hat einen großen Dämpfer erhalten: Das Saarland hat als erstes deutsches Bundesland entschieden, die Kontrollergebnisse schlichtweg nicht zur Veröffentlichung herauszugeben. 
Donnerstag, 11.07.2019, 10:30 Uhr, Autor: Thomas Hack

Seit Anfang des Jahres haben alle Verbraucher die Möglichkeit, die Ergebnisse von Hygienekontrollen in Restaurants über das Online-Portal „Topf Secret“ einzusehen. Bundesweit hat es bereits mehr als 30.000 Anfragen von interessierten Bürgern gegeben, doch es hagelt auch massenweise Kritik über die missverständliche, oftmals irreführende und rechtlich unausgereifte Handhabungsweise. Dem Dehoga zufolge würden darüber hinaus durch derartige Bekanntmachungen unternehmerische Existenzen gefährdet und die Grundrechte der Unternehmer ignoriert werden. Doch das Gastgewerbe ist in seiner Position nicht mehr alleine, denn jetzt reiht sich auch ein deutsches Bundesland in die Reihen der Kritiker ein. Wie der SR berichtet, hat das Saarland entschieden, die Berichte der Lebensmittelkontrolleure schlichtweg nicht herauszugeben.

Foodwatch fühlt sich geprellt

Auch im Saarland seien bereits jede Menge Hygieneanfragen gestellt worden und in 170 Fällen sei auch eine Antwort seitens des zuständigen Landesamts für Verbraucherschutz erfolgt, doch wäre die Übersendung der Kontrolle in sämtlichen Fällen abgelehnt worden. Dem Bundesland zufolge könne die Herausgabe aus rechtlichen Gründen nur in modifizierter Form entsprochen werden. Ministeriumssprecherin Sabine Schorr ergänzte: „Wir haben das juristisch prüfen lassen.“ Nachdem den Fragestellern schließlich angeboten wurde, die Berichte direkt beim Landesamt für Verbraucherschutz einzusehen, habe dieses Angebot kein einziger Verbraucher in Anspruch genommen. Die „Topf-Secret“-Initiatoren von Foodwatch fühlen sich hingegen geprellt. Man werde nicht tatenlos dabei zuschauen, dass sich Behörden quer stellen, hieß es seitens eines Sprechers. Wer bei diesem Kampf letztendlich siegen wird, wird immer ungewisser – mittlerweile laufen breits hunderte von Gerichtsverfahren, die sich alle mit derselben Frage beschäftigen: Ist der Hygienepranger überhaupt rechtens? (sr.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

v.l.n.r. die Mitglieder des Dehoga Bayern: Christopher Riemensperger (Schatzmeister), Andreas Brunner (2. Vizepräsident), Michaela Schmitz-Guggenbichler (Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie), Angela Inselkammer (Präsidentin), Tourismusministerin Michaela Kaniber, Dr. Thomas Geppert (Geschäftsführer), Thomas Förster (1.Vizepräsident).
Aufruf
Aufruf

Kaniber fordert politische Wende für das Gastgewerbe

Die Tourismusministerin Michaela Kaniber hat sich auf dem diesjährigen Gastgebertag des Dehoga Bayern zur aktuellen Lage der Branche geäußert. In einem Statement fordert sie unter anderem die Rückkehr zum niedrigeren Mehrwertsteuersatz.
Vorstandschef der Denkfabrik, Dr. Marcel Klinge, im Portrait
Umfrage
Umfrage

Politiker halten sich beim Engagement für die Gastwelt zurück

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt hat Bundestagsabgeordnete befragt, wie sie die Tourismuswirtschaft beurteilen. Das Ergebnis ist wenig erfreulich. Als Arbeitsmarkt wird die Branche zwar geschätzt, aber eine politische Priorisierung halten die Befragten für schwierig.
DZG-Präsident Gerhard Bruder
Aufruf
Aufruf

Gastwelt-Bündnis startet am 27. Juni

Mehr politische Awareness, das ist das Ziel einer Kampagne der Denkfabrik der Zukunft. Ende dieses Monats beginnt daher die Aktion „Destination D+“. Hierfür haben sich jetzt über 40 Verbände und zahlreiche Unternehmen zusammengeschlossen. 
Vorstandssprecher der Denkfabrik Zukunft in Berlin: Dr. Marcel Klinge
Steuererhöhung
Steuererhöhung

Denkfabrik startet Awareness-Kampagne

Die DZG ruft zum gemeinsamen Handeln auf. Grund ist ein drohender Steuerschock, der auf die Hospitality-Branche möglicherweise zurollt. Unter anderem das Handelsblatt spricht von einem möglichen Steuersatz von 19 Prozent für die Hotellerie.
Der Präsident des DEHOGA Bundesverbandes Guido Zöllick (3.v.l.) zusammen mit seinen Präsidiumskollegen Gerald Kink, Angela Inselkammer, Dr. Monika Gommolla, Detlef Pauls (1. Reihe v.l.), Fritz Engelhardt, Detlef Schröder, Dieter Wäschle (2. Reihe v.l.), Otto Lindner, Stephan von Bülow, Knut Walsleben (3. Reihe v.l.) sowie Marco Nussbaum und Haakon Herbst (4. Reihe v.l.). (Foto: © Dehoga)
Position
Position

Nur eine starke EU kann die Zukunft des Gastgewerbes sichern!

Der Hotelverband und der Dehoga rufen ihre Mitglieder explizit zur Teilnahme an der Europawahl auf. Laut den Verbänden verspricht nur eine leistungsfähige EU auch ein starkes Gastgewerbe. Für einen fairen Wettbewerb, weniger Bürokratie und mehr Flexibilität für die Wirtschaft braucht es vor allem politisches Engagement. 
Vorstandssprecher der Denkfabrik Zukunft in Berlin: Dr. Marcel Klinge (Foto: © DZG)
Gastronomie
Gastronomie

Gastwelt-Lobby in Berlin nur bedingt konkurrenzfähig

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt hat ihre Daten aus dem letzten Jahr nochmals aktualisiert und ist zu eher unerfreulichen Ergebnissen gelangt. Die Lobby-Arbeit der Branche benötigt dringend Handlungsmaßnahmen. 
Denkfabrik-Vorstand Dr. Marcel Klinge (Foto: © DZG)
Event
Event

Erste „Gastwelt-Summit“ findet in Berlin statt

Das branchenübergreifende Gipfeltreffen mit dutzenden Verbänden und Organisationen aus Tourismus, Travel, Hospitality und Foodservice wird jetzt erstmalig in der Bundeshauptstadt abgehalten. Das Motto der Veranstaltung lautet: Gemeinsam erreichen wir mehr!
Dr. Marcel Klinge
Umsatzsteuer-Kampagne
Umsatzsteuer-Kampagne

„7 Prozent Mehrwertsteuer wären möglich gewesen“

Die Beibehaltung der 7-Prozent-Mehrwertsteuer wäre auch kurzfristig noch möglich gewesen – so lautet zumindest das Ergebnis einer neuen Analyse der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG). Die DZG sieht vor allem deutliche Schwachstellen in der Umsatzsteuer-Kampagne des vergangenen Jahres. Was sollte beim nächsten Mal besser laufen?
Sarah Wiener als Mitglied im Europäischen Parlament
Kandidatur-Ende
Kandidatur-Ende

Sarah Wiener verlässt das Europäische Parlament

Die bekannte TV-Köchin Sarah Wiener zieht sich aus dem Europaparlament zurück. Zukünftig möchte sie sich wieder einer alten Leidenschaft zuwenden. Ihr Rückblick auf die Jahre in der Politik ist dabei durchaus positiv.