Gästezahlen

Google Maps verrät, wie voll das Restaurant ist

Mann mit Handy in der Hand
© georgejmclittle / fotolia
Wer Google Maps nutzt, bekommt Restaurants, Cafés oder Geschäfte in seiner Nähe angezeigt. Ab sofort erfahren Nutzer hierbei auch, wie gut besucht das jeweilige Lokal gerade ist. Kann man dort noch gemütlich einkehren oder ist es gerade voll?
Dienstag, 22.11.2016, 14:14 Uhr, Autor:Markus Jergler
unbenannt
Foto: Google

Laut BILD.de verwendet Google für diese neue Anzeige die Standortdaten der Handynutzer. Alle Android-User, die der Sammlung der eigenen Bewegungsdaten zugestimmt haben, werden mit in die Auswertung aufgenommen und anonym für die Funktionen von Google Maps verwendet. Durch das neue Feature sollen Wartezeiten bei Besuchen in Restaurants, Museen oder Geschäften verkürzt werden. Es gibt zwar keine exakten Besucherzahlen, aber ein roter Balken – zwischen blauen Balken, welche den Tagesverlauf anzeigen – in der Diagramm-Ansicht verrät, wie viele Besucher sich gerade in der jeweiligen Einrichtung aufhalten.

Neben den Besucherzahlen soll auch die Aufenthaltsdauer der Gäste festgehalten werden. Dies dient dem Zweck, bei einem geplanten Restaurantbesuch leichter einschätzen zu können, wie lange man durchschnittlich auf einen freien Tisch warten muss. Diese Angaben basieren jedoch nur auf Durchschnittwerten der bisherigen Gäste.

Zuletzt soll auch bei den Angaben der Öffnungszeiten nachgebessert werden. Wenn es zum Beispiel ein Geschäft mit einem angrenzenden Restaurant gibt, dieses aber andere Öffnungszeiten als das Geschäft hat, sollen zukünftig beide Öffnungszeiten getrennt angezeigt werden. (BILD/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 9. Mai verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Kellner kassiert Gäste ab
Umfrage
Umfrage

Mehrwertsteuersenkung: Gäste erwarten günstigere Restaurantpreise

Union und SPD haben die Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie für ihre neue Bundesregierung verabredet. Die Gastro-Branche begrüßte dieses Vorhaben schon als wichtiges und Mut machendes Signal. Restaurantgäste scheinen jedoch skeptisch zu sein, wie eine aktuelle Umfrage nun zeigt. 
Transgourmet "Grünes Netzwerk"
Klimaschutz
Klimaschutz

Transgourmet startet „Grünes Netzwerk“

Gemeinsam für klimafreundliche Lieferketten – mit dem „Grünen Netzwerk“ ruft Transgourmet Deutschland zu einer Zusammenarbeit auf, um gemeinsam mit Geschäftspartnern aus Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Industrie konkrete Klimaschutzmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.