Netzwelt

Google Maps erzeugt kommentierte Speisekarten

Frau tippt auf Smartphone
Google Maps hat seine Funktion für Restaurant-Einträge erweitert. Ab sofort enthalten sie automatische Menüpläne inklusive Fotos vieler Speisen. (Foto: © Fotolia/georgejmclittle)
Eigentlich schreiben Gastronomen ihre Speisekarten. Mittels künstlicher Intelligenz verknüpft Google jetzt allerdings Fotos und Bewertungen von Gerichten im Netz und erstellt so neue Menüpläne.  
Freitag, 31.05.2019, 12:33 Uhr, Autor: Kristina Presser

Google Maps hat seine Funktionen für Restaurant-Einträge erweitert. Wie jetzt auf dem GoogleWatchBlog veröffentlicht, werden allen Android-Nutzern ab sofort eine ausführliche Auswahl an Speisen inklusive Fotos, Bewertungen und Kommentaren der User angezeigt. So entsteht eine mehrschichtige Speisekarte, die jedoch nicht  der real vorhandenen entsprechen muss. Außerdem ist sie maßgeblich durch subjektives Empfinden geprägt.

Bereits seit mehreren Jahren laden Google-Maps-Nutzer Fotos von Gerichten zur Plattform hoch, bewerten diese und das gesamte Restaurant gleich mit. Mittels künstlicher Intelligenz fügt Google diese Daten nun zusammen und kreiert daraus eine kommentierte Speisekarte. Logisch, dass sich der Umfang der „neuen“ Speisekarte an der Menge von Fotos und Bewertungen probierter Gerichte orientiert. Das heißt, stehen wenige Informationen von Usern zur Verfügung, ist die Speisekarte made by Google auch entsprechend kurz. Die neue Funktion wird dennoch ab sofort in den Mittelpunkt gestellt, wie es in dem Blogbeitrag heißt, und direkt nach den allgemeinen Informationen zum Restaurant wie der Anschrift und den Öffnungszeiten dargestellt.

Als Erstes sehen Nutzer auf der Speisekarte übrigens die populärsten Speisen, was Googles Algorithmen ebenfalls aus den Bewertungen herauslesen. Google weist selbst darauf hin, dass es bei einer sehr dünnen Informationslage sein kann, dass nicht wirklich die besten oder beliebtesten Gerichte angezeigt werden. „So lange die Nutzer dies nicht selbst festlegen oder die Restaurantbetreiber eingreifen können, sollte man sich also auf diese Auflistung nicht verlassen“, ist dort zu lesen. Daher werden Nutzer vom Suchmaschinen-Riesen darauf hingewiesen, dass sie „kräftig mithelfen“ können, „in dem sie die einzelnen Gerichte näher beschreiben, mehr Fotos hochladen oder selbst neue Speisen hinzufügen.“ Über einen „Mehr“-Button gelangt man schließlich zur Original-Speisekarte.

iOS-Nutzer können die neue Funktion in einigen Monaten nutzen. Für Desktop ist eine entsprechende Ansicht aktuell nicht geplant.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Koch mit einem Smartphone
Internetplattformen
Internetplattformen

TripAdvisor führt Bewertungszentrale für Gastronomen ein

Ein neuer Service für Restaurants ermöglicht zukünftig plattformübergreifende Verwaltung von Online-Bewertungen. Mit der „Bewertungszentrale“ können Gastwirte gezielt auf Bewertungen zugreifen und diese direkt bearbeiten.
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Michael Freismuth und Hermann Weiffenbach
Partnerschaft
Partnerschaft

Concept Family und Burrito Company bündeln ihre Kräfte

Die Concept Family und die Burrito Company gehen künftig gemeinsame Wege. Ziel des Joint Venture ist es, die Franchise-Aktivitäten der Enchilada-Restaurants und die „Burrito Company“-Standorte unter einem Dach zu vereinen und so Synergien zu schaffen, das gastronomische Angebot in Deutschland weiter auszubauen. 
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Team der Blindekuh Basel mit Johannes Tschopp und Andreas Siemer
Jubiläum
Jubiläum

20 Jahre Blindekuh Basel – ein Erfolgsmodell in Dunkelheit

In diesem Restaurant speisen die Gäste in völliger Dunkelheit. Wie dieses außergewöhnliche Konzept ankommt? Offensichtlich sehr gut! Immerhin feierte die Blindekuh Basel – das zweite Dunkelrestaurant der Schweiz – nun ihr 20-jähriges Bestehen. 
Terrasse der Berliner Hafenküche
Gastspiel
Gastspiel

Berliner Hafenküche zieht als Pop-up ins 25hours in Kopenhagen

Das Berliner Restaurant Hafenküche erobert die kulinarische Welt von Kopenhagen: Vom 18. bis 23. März 2025 ist das Team zu Gast im 25hours Hotel in Kopenhagen und bringt mit kreativen, innovativen Food-Ideen Berlin in die dänische Hauptstadt.