Bewertungsdschungel

Booking führt eigene „Hotelsterne“ für Appartments ein

Hotelsterne über einer Klingel
Der Bewertungsdschungel für Hotels und Appartments ist für die meisten Gäste schon verwirrend genug. Doch Booking.com führt noch eine weitere Kategorisierung ein – die eigenhändige „Sternevergabe“. (© Denys Rudyi/Wiktoria Matynia/Fotolia/Montage:Thomas Hack)
Die Buchungsplattform Booking.com hat dieser Tage ein neues Bewertungssystem für Appartments eingeführt. Bei diesem vergeben jedoch nicht wie bei den Hotels die Gäste die Sterne – sondern das Unternehmen selbst!
Donnerstag, 17.10.2019, 13:51 Uhr, Autor:Thomas Hack

Die Buchungsplattform Booking.com hat dieser Tage begonnen, eigenhändig Sternebewertungen auf ihre gelisteten Appartments und Ferienwohnungen einzuführen. Ein gewagter Schritt, denn die Unterkünfte werden nicht etwa von den Urlaubsgästen auf einer Skala von ein bis fünf Sternen bewertet, sondern schlichtweg vom Unternehmen selbst. Dies bedeutet, dass Ferienhäuser und Appartements nicht mehr mit den Hotels synchronisiert sind, deren Bewertungen weiterhin von „echten“ Kunden bestimmt werden. Der Grund für dieses System: Wer nach Sternen sucht, soll eben Sterne bekommen. Booking.com drückt es freilich etwas seriöser aus: „Die Sternesuche ist der am häufigsten verwendete Filter bei der Buchung“, ließ Olivier Grémillon, Vice President of Global Segments, verlauten. Wenn die potenziellen Gäste bisher nach Sternebewertungen gesucht haben, wären keine Ferienunterkünfte aufgetaucht.

„5 Sterne beim Vorhandensein einer Espressomaschine“

Booking.com lässt rund 400 Faktoren in die Eigenbewertung einfließen und so könnte der Plattform skift.com zufolge ein Appartment durchaus fünf Sterne erhalten, einfach weil es über eine Espressomaschine verfügt. Die Meinungen über das neue System sind unterschiedlich. „Ich denke, es ist ein guter Schritt, denn Kategoriebewertungen sind längst überfällig“, sagt etwa Steve Milo, CEO des Immobilienverwaltungsdienstes VTrips. „Wir befinden uns hier in der Anfangsphase und arbeiten noch immer an der Feinabstimmung. Aber es ist sehr wichtig, nicht nur Rezensionen zu haben, sondern auch Bewertungen, die helfen, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Zum Beispiel könnte es durchaus eine Immobilie mit nur zwei Sternen geben, die aber hervorragende Kundenbewertungen hat.“ Andere Experten sehen das Sternesystem umso kritischer. Einige Immobilienmanager etwa erklären, dass sie niedrigere Sternenbewertungen bevorzugen. Sie würden lieber die Erwartungen der Kunden etwas niedriger halten und die Gäste dafür angenehm überraschen wollen. Andere Fachexperten sind der Meinung, dass echte Kundenbewertungen bei den Verbrauchern sehr viel einflussreicher sind. (skift.com/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Rezeption in einem Hotel
Onlinebuchungen
Onlinebuchungen

Neues Tool soll Hotels zu mehr Einnahmen verhelfen

Ein neues Tool der Reise-Website TripAdvisor soll Hotels helfen, ihre Einnahmen durch Direktbuchungen zu maximieren. Die Funktion ermöglicht die direkte Weiterleitung von einer gesponserten Platzierung zur Buchungsseite des Hotels.
Ein Mann sucht auf einem Tablet nach einem Hotel
Buchungsplattformen
Buchungsplattformen

Hoteliers kritisieren Intransparenz von Online-Rankings

Wo findet man das günstigste Hotel? Nicht unbedingt ganz oben im Ranking von Buchungsportalen, so eine neue Studie. Die Hotelbranche sieht sich nun in ihrer Kritik hinsichtlich Irreführung und Intransparenz  bestätigt.
Ein Referent vor einer Leinwand, der den Trip Advisor vorstellt
Netzwelten
Netzwelten

TripAdvisor wird zum „Social Medium“

Mit den neuen interaktiven Tools der Reise-Website können Reisende zukünftig zielgenauer planen und auf Informationen von Nutzern und Experten zurückgreifen, denen sie vertrauen.
Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
Venedig
Gegen Massentourismus
Gegen Massentourismus

Venedig verlangt wieder Eintritt

Als erste Stadt der Welt hatte Venedig im vergangenen Jahr von Kurzbesuchern testweise ein Eintrittsgeld verlangt. Abgeschreckt hat das die wenigsten. Zuletzt war die Lagunenstadt für Tagesbesucher wieder gratis. Das soll sich nun aber ändern – und es wird sogar doppelt so teuer.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Málaga
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Elf Young Talents kommen mit zur DRV-Jahrestagung 2025 nach Málaga

Young Talents stehen mit neuen Ideen für die Zukunft der Branche im Mittelpunkt: Der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte Nachwuchskräfte im Tourismus zur Jahrestagung 2025 nach Málaga eingeladen. Elf junge Talente sollen nun mit und dabei selbst auf der Bühne stehen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Greifswald
Jubiläum
Jubiläum

Caspar David Friedrich beschert Greifswald einen Tourismusrekord

Im vergangenen Jahr feierte Greifswald den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Dabei zählte die Geburtsstadt des Malers einen neuen Besucherrekord.