Sexismus

„Unser Bier ist voll von weiblichen Hormonen“

Zwei Gläser mit Bier
Der Witz mit den weiblichen Hormonen im Bier ist zwar uralt, ein Shitstorm geht sich in unserer dauererregten PC-Welt aber trotzdem aus. (© DBB)
Die englische 1648 Brewery steht aktuell wegen eines missglückten Facebook-Postings in diversen sozialen Medien am Pranger. Viele – vor allem weibliche – User schäumen.
Montag, 14.05.2018, 09:03 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

„Es hat sich herausgestellt, dass unser Bier voll von weiblichen Hormonen ist. Wenn man fünf Gläser davon trinkt, redet man Blödsinn und kann nicht mehr Autofahren.“ Mit diesem Uralt-Witz auf Facebook hat sich die südenglische Brauerei 1648 Brewery einen Shitstorm eingehandelt. „Es hat sich herausgestellt, dass die 1648 Brewery anscheinend zu viel Sexismus in ihrem Unternehmen hat, Blödsinn redet und nicht akzeptieren kann, dass wir im Jahr 2018 leben und nicht 1918“, entgegnet die britische Bier-Expertin und Autorin Melissa Cole auf Twitter. Der Fall sei ein weiteres Beispiel für beleidigende, soziale Stereotype in Bezug auf Frauen. „Das ist einfach nur verabscheuungswürdig“, bringt Cole die Kritik vieler Nutzer auf den Punkt. „Die glauben wohl, dass es eine gute Marketingstrategie ist, wenn sie die Hälfte ihrer potenziellen Kundschaft verlieren“, so Cole.

„Sexistische Sprüche rund um Alkohol haben eine lange Tradition. Nicht umsonst bringen wir die Debatte auch in Kneipen und Cafés, indem wir auf Bierdeckeln über Sexismus informieren“, meint Nils Pickert, Chefredakteur der Protestorganisation Pinkstinks gegenüber der Plattform „pressetext.com“. Dem Experten zufolge sei es jedoch möglich, dass es sich bei der Aktion um einen Werbetrick handelt: „Auch in Deutschland gibt es immer wieder Werbung, die ganz bewusst auf Aufmerksamkeit durch sexistische Skandalisierung setzt. “

Interessanterweise markiert die aktuelle Aufregung rund um das Posting der 1648 Brewery, das mittlerweile von dem Unternehmen bereits wieder von Facebook gelöscht worden ist, tatsächlich nicht den ersten Vorfall dieser Art im Bereich der britischen Brauindustrie. Wie die Tageszeitung „Daily Mail“ berichtet, musste erst kürzlich eine Brauerei aus Manchester aufgrund heftiger Protesten eine sexistische Werbekampagne einstampfen. Diese hatte auf Plakaten Frauen in hautengen Oberteilen und mit hervorstehenden Brustwarzen abgelichtet und mit dem Slogan geworben „Einige Dinge sind besser, wenn sie extra kalt sind“. (pressetext.com/CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hände halten drei Bier gegen den blauen Himmel
Faktencheck
Faktencheck

Mythen rund ums Bier

Bier auf Wein, das lass sein? Der 7. August ist internationaler Tag des Bieres – Grund genug, den gängigsten Biermythen auf den Zahn zu fühlen.
Voller Bierkrug in einem Gewässer
„Flüssiges Brot“
„Flüssiges Brot“

Gewichtsverlust durch Bier-Diät

Ein US-Amerikaner beschloss, in der Fastenzeit komplett auf feste Nahrung zu verzichten. Dafür trank er täglich fünf Gläser Bier – und nahm so tatsächlich 20 Kilogramm ab.
Verkaterter Mann im Bett mit einem Glas Wasser
Hangover
Hangover

Bier auf Wein, das lass sein?

Einem der bekanntesten Alkohol-Mythen ist sind jetzt deutsche und englische Forscher gemeinsam wissenschaftlich auf den Grund gegangen. Mit nicht wirklich überraschendem Ergebnis…
Mann sitzt mit Bier an Laptop
Verbraucherstudie
Verbraucherstudie

Macht Alkohol kreativ?

Eine aktuelle Studie der Grazer Universität liefert Hinweise, warum Alkohol eine beliebte Droge von Künstlern und insbesondere von Schriftstellern ist.
Die sechs Kandidatinnen zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2025/2026
Hoheitliches Amt
Hoheitliches Amt

In Bayern wird die Bierkönigin 2025/2026 gewählt

Wer wird bayerische Bierkönigin? Sechs Damen sind in der Endausscheidung. Unter den Bewerbern gab es auch einen Mann. Der war aber chancenlos.
Bier wird abgezapft
Bierabsatz
Bierabsatz

Trotz Fußball-EM: Deutschlands Bierabsatz erreicht historischen Tiefstand

In Deutschland sinkt der Bierabsatz weiter. Die deutschen Brauereien haben im vergangenen Jahr eine historisch niedrige Menge Bier verkauft. Nicht einmal die Fußball-EM im eigenen Land konnte daran etwas ändern. 
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Das Team von Maisel & Friends
Preis
Preis

Maisel & Friends bei „World Beer Awards“ geehrt

Große Freude in Bayreuth. Das Brauereigelände der Gebr. Maisel erhielt jetzt eine Ehrung als „Visitor Attraction of the year“. Damit wird nicht nur das umfangreiche Unterhaltungsangebot prämiert, sondern auch die Handwerkskunst selbst.
Drei Bierghumpen stoßen an
Biermarkt
Biermarkt

Alkoholfreies Bier liegt im Trend

Biergenuss ganz ohne Alkohol – das wird in Deutschland zunehmend beliebter. Immer öfter greifen die Menschen beim Bier zu alkoholfreien Sorten. Und auch die in Deutschland produzierte Menge steigt seit Jahren.