Social Media Star

Instagram-Star: Bei Nusret Gökçe isst das Auge mit

Nusret Gökçe mit Anzug auf Sessel
© nusr_et / Instagram
Keiner salzt das saftige Stück Rindfleisch so sexy, wie der gelernte Metzger Nusret Gökçe. Aber auch als Gastronom macht der Schönling Karriere. Die Bilder, die der attraktive Türke auf Instagram postet, erreichen auch Fans, die nicht nur sein hochwertiges Grillfleisch anhimmeln.
Freitag, 27.01.2017, 08:40 Uhr, Autor: Felix Lauther

Schaut man auf sein Instagram-Profil, liegt der Verdacht nahe, dass Nusret Gökçe einer der attraktivsten Metzger seiner Zunft ist. Der gelernte Fleischermeister hat sein Geschäftsfeld aber erweitert und legt mit seinen insgesamt sieben Grill-Restaurants eine erfolgreiche Bilanz als Gastronom hin. So erfolgreich, dass Stars wie Manuel Neuer, Mesut Özil oder Designer Tommy Hilfiger auf das Fleisch und dessen Zubereitung à la Nusret Gökçe total abfahren. Seinen Bekanntheitsgrad steigerte der attraktive Türke aber mit seinen leidenschaftlichen Fleischbearbeitungen, die er auf seinem Instagram-Profil postet. Mittlerweile gefällt 1.3 Millionen Followern wie Gökçe, den seine Fans nur #SaltBae nennen, wie erotisch er das Fleisch vom Knochen trennt. Das hochwertige Fleisch landet dann auf den Tellern der Gäste in einem seiner Nusr-Et Restaurants.

Nusret
© nusr_et / Instagram

Nusret Gökçe ist neunfacher Vater
Seine weiblichen Fans sind zahlreich. Viele Hoffnungen auf ein „näheres Kennenlernen“ brauchen sie sich nicht machen – Nusret Gökçe ist verheiratet und neunfacher Familienvater mit Hauptwohnsitz in Istanbul.

Nusret in der Küche
© nusr_et / Instagram

Die Konkurrenz für Nusret Gökçe sitzt in Peru und heißt Franco Noriega (27). Der Koch arbeitet nebenbei auch als Unterwäsche-Model und hat den entsprechenden Körper dazu. Den stellt er bei seinen Kochkünsten gerne zur Schau, wie man auf seinem YouTube-Kanal und auch auf Instagram verfolgen kann.

Model
© franconorhal / Instagram

(stylebook.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau schaut auf Speisekarte
Umstritten
Umstritten

Gesetzentwurf für Tierhaltungslogo in Restaurants

Mitte 2025 wird ein neues staatliches Tierhaltungslogo für Fleisch in Supermärkten Pflicht. Wird dieses auch auf Restaurants ausgedehnt? Das ist noch umstritten. Dennoch gibt es nun einen ersten Gesetzentwurf. 
Frau schaut in eine Speisekarte
Kennzeichnungspflicht
Kennzeichnungspflicht

Kommt ein Fleisch-Logo für Restaurants?

Aus dem Supermarkt kennt man sie schon: Die „Haltungsform“-Kennzeichnung für Fleischprodukte, die über die Tierhaltung informiert. Doch wie sieht es in Restaurants aus? Ein Gesetzentwurf im Bundestag könnte auch hier bald für eine Kennzeichnungspflicht sorgen – doch die Umsetzung ist noch ungewiss.
Burger mit zwei Patties und Pommes als Beilage
Foodtrends
Foodtrends

Kommt jetzt der Burger aus der Petrischale?

Was wäre, wenn für Burger oder Steaks nicht mehr Tiere in Massen sterben müssen? Für Forscher ist das keine Utopie – sie tüfteln an gezüchtetem Fleisch aus Muskelzellen. 
Hähnchenstücke
Initiative für Herkunftskennzeichnung
Initiative für Herkunftskennzeichnung

Wissen wollen, wo’s herkommt

Wer in Restaurant oder Kantine Geflügel bestellt, weiß in der Regel nicht, woher es kommt. Das soll sich jetzt ändern. Für mehr Klarheit wirbt nun der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft mit einer kreativen Initiative.
Ein Grill mit diversen Fleischspeisen darauf
Natural Born Grillers
Natural Born Grillers

Hamburg startet großes BBQ-Festival

Am Fischmarkt der Hansestadt werden sich ab 14. Juni saftige Steaks statt Sprotten tummeln: Auf 7.000 m² dreht sich bei „THE BIG BBQ“ alles um Beefer, Smoker und ein buntes Rahmenprogramm rund ums Thema Grillen. 
Tomahawk-Steak
Neuer Beruf
Neuer Beruf

Fleischsommelier: Steak-Flüsterer mit Zukunft

Geprüfte Experten für Wein, Bier oder Wasser gibt es schon lange. Jetzt kommen neue Fachleute auf den Markt: die Fleischsommeliers. Sie kennen sich nicht nur mit Trockenreifung und Tomahawk-Steaks bestens aus.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
V. l. n. r.: Carl Mittleman (COO International, Aramark), Christian Klein (CEO, SAP) und Andre Bechtold (Head of Solution & Innovation Experience, SAP)
Smartshopping
Smartshopping

Aramark und SAP revolutionieren Shop-Konzept in der Betriebsgastronomie

Einkaufen wie in der Zukunft: Aramark und SAP präsentieren ein innovatives smartes Store-Konzept. Mit dem neuen „S.Mart Store“ wollen die beiden Unternehmen gängige Shop-Konzepte in der Betriebsgastronomie revolutionieren.
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.