Antrag

Gastronom kämpft für das Currywurst-Emoji

Tim Koch
Tim Koch kämpft für ein Currywurst-Emoji. (Foto: © tellerrand consulting)
Die Currywurst als Emoji aufs Handy? Dafür setzt sich jetzt der Gastronom Tim Koch ein. Er hat beim zuständigen Unicode Emoji Subcommittee einen Antrag eingereicht.
Mittwoch, 15.06.2022, 12:31 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Burger hat eins, Sushi auch, ebenso wie der Taco und natürlich die Pizza. Nur für das deutsche Kultgericht Currywurst gibt es bisher auf den Handys der Welt noch kein Emoji. Das muss sich ändern, findet Currywurst-Aktivist, Gastronom und Berater Tim Koch. Deshalb hat er beim zuständigen Unicode Emoji Subcommittee einen entsprechenden Vorschlag eingereicht.

Bewerbungsschluss ist am 31. Juli 2022. Dann entscheidet eine Jury, welche neuen Zeichen im nächsten Jahr in die internationale Liste der Emojis für die Betriebssysteme iOS und Android aufgenommen werden.

Rund 100 Stunden Arbeit

„Die Currywurst ist ein Kulturgut, gehört zu den Aushängeschildern der deutschen Küche und braucht deshalb ein eigenes Emoji, das international als Symbol für Kulinarik made in Germany verstanden wird“, erklärt Tim Koch, einer der Gründer der Currywurst-Kette Bobby&Fritz. Seit Jahren schon engagiert sich der Unternehmer für das Kultgericht aus dem Ruhrgebiet, organisiert unter anderem Ausstellungen. Auch ein Lexikon rund um die Currywurst ist in Planung.

Als ihm auffiel, dass es auf seinem Handy zwar eine große Auswahl von Essens-Emojis gab, aber keines für die Currywurst, packte ihn der Ehrgeiz, das zu ändern. Rund 100 Stunden Arbeit hat er seither zusammen mit der befreundeten Hamburger Agentur blood in den Antrag beim Unicode Emoji Subcommittee gesteckt.

Currywurst im English Dictionary

„Die Vorgaben für neue Emojis sind ausgesprochen streng“, berichtet Tim Koch. Am Ende werden pro Jahr aus der Vielzahl an eingereichten Vorschlägen nur etwa 30 veröffentlicht. Diese Zahl soll in Zukunft sogar noch sinken.

Tim Koch hat trotzdem Hoffnung, dass es von 2023 an ein Currywurst-Emoji geben wird: „Immerhin haben es die Schweizer mit ihrem Käsefondue auch geschafft, ein Emoji zu bekommen. Die Currywurst wird international immer bekannter, man schätzt sie in Metropolen wie New York und London. Seit ein paar Monaten steht das Wort sogar im offiziellen Cambridge Dictionary“, ist der Unternehmer optimistisch. In Tim Kochs Auftrag hat blood bereits die benötigten Grafiken für das Currywurst-Emoji entwickelt, an denen sich dann das endgültige Symbol orientieren soll.

Argumente für ein Currywurst-Emoji

Die Einzigartigkeit und Relevanz für eine breite User-Gruppe sind wichtige Kriterien für zukünftige Emojis. „Was könnte einzigartiger und relevanter sein als die deutsche Currywurst?“, kommentiert Tim Koch. Das Unicode-Komitee wünscht sich außerdem, dass das Emoji mehrere Bedeutungen hat – eine wörtliche und mindestens eine metaphorische. Daran mangelt es laut Koch nicht: „Die Currywurst steht mit ihren charakteristischen Varianten in Ost und West nicht zuletzt für die kulinarische Vielfalt im wiedervereinigten Deutschland.“

Darüber hinaus sollten die Neulinge sowohl allein als auch  gemeinsam mit anderen Emojis einsetzbar sein. Tim Koch: „Auch hier wird die Currywurst bei der Jury punkten: Denn sie lässt sich zum Beispiel wunderbar mit dem Pommes-, Fussball- oder Bier-Emoji kombinieren. Bei anderen Gelegenheiten aber sicher auch mit der Champagnerflasche.“

(tellerrand consulting/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die fünf Gesellschafter der Tellerrand Consulting (v.l.n.r.): Patrick Rüther, Tim Mälzer, Tim Koch, Kerstin Rapp-Schwan und Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Tellerrand Consulting vergrößert sich

Die Beratungsagentur von Tim Mälzer und Patrick Rüther hat Verstärkung bekommen: Um künftig noch mehr Know-how an Gastronomen, Hoteliers und Investoren zu bringen, haben sie drei weitere Experten ins Boot geholt.
Currywurst
Rekord
Rekord

VW erreicht Rekordabsatz bei der Currywurst

Seit Jahren ist sie das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Während der Autoabsatz schwächelt, eilt die Wurst von Rekord zu Rekord.
Matthäus Gruchot
Wettbewerb
Wettbewerb

Selektion Deutscher Luxushotels kürt den besten Koch-Azubi

Bereits zum zehnten Mal haben sich die Koch-Azubis aus den Mitgliedshotels gemessen. Nur einer konnte am Ende überzeugen. Wer holte sich den Sieg? 
Valentin Keith Uwe Wisgott, Katharina Breuer und Dennis Voigt
Talentförderung
Talentförderung

Maritim verleiht Nachwuchspreis

Junge Talente zu fördern und ihnen Anerkennung zukommen zu lassen, sind wichtige Punkte im Gastgewerbe. Die Hotelgesellschaft hat beides kürzlich umgesetzt und zum mittlerweile 30. Mal ihren Nachwuchspreis in Magdeburg verliehen.
Currywurst mit Pommes
Klassiker
Klassiker

VW: Kleine Currywurst-Revolution

Bei manchen hat sie schon Kultstatus – die leckere Wurst mit ordentlich Currysauce. Nun könnte man annehmen, dass der Autobauer gerade andere Sorgen hat, dennoch ist zu vernehmen, dass die Wolfsburger ihrem berühmten Bockwürstchen eine ganz neue Plattform verschaffen wollen.  
Achim Fiolka im Jahr 2005
Todesfall
Todesfall

Achim Fiolka ist verstorben

Er war der Inhaber des „The Bernstein“ und des „Pepper’s“ und galt als einer der einflussreichsten und wichtigsten Gastronomen Bielefelds. Jetzt ist Achim Fiolka überraschend gestorben. 
Marian Schneider, Marvin Luft, Klaus Hassenpflug und Rolf Straubinger
Nachgefragt
Nachgefragt

Für eine gute Ausbildung zum Koch

Köche sind die Basis für die gastronomische Landschaft in Deutschland. Um den Kochberuf jedoch ordentlich ausführen zu können, ist eine solide Ausbildung wichtig. Aber was ist das Geheimnis einer guten Ausbildung?
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Egon Heiss
Ehrung
Ehrung

Egon Heiss erhält Grünen Stern

Der gebürtig aus Südtirol stammende Egon Heiss feiert seinen nächsten kulinarischen Meilenstein. Der Chefkoch des Gourmet Restaurant Prezioso im Relais & Châteaux Castel Fragsburg erhielt jetzt vom Guide Michelin Italien die renommierte Auszeichnung.