Onlinezugang

WLAN: Im ICE kann nun auch die Holzklasse kostenlos surfen

ICE 4 in München
© picture alliance/Sueddeutsche Zeitung Photo
Die Deutsche Bahn setzt ihre Serviceoffensive im härter werdenden Kampf um Kunden fort. Mit Beginn des neuen Jahres 2017 erhalten auch Fahrgäste der zweiten Klasse einen kostenlosen WLAN-Zugang für ihr Smartphone, Tablet oder Laptop. Einen Wehrmutstropfen gibt es aber.
Dienstag, 03.01.2017, 13:32 Uhr, Autor: Felix Lauther

Kostenloses WLAN für alle: Nach diesem Motto schaltet die Deutsche Bahn auch für Fahrgäste der zweiten Klasse den kostenlosen Internetzugang in ICE-Zügen frei. Was bislang nur Gästen der ersten Klasse vorbehalten war, findet sich dank der konsequenten Qualitätsoffensive des größten deutschen Verkehrsunternehmens nun auch in der Holzklasse wieder. Bis alle Wagen der entsprechenden Züge für den Gratiszugang ins Internet umgerüstet sind, dauere es noch bis Jahresende teilte eine Sprecherin der Deutschen Bahn mit.

Wer sich als Fahrgast nun auf ein Endlos-surfen freut, der wird allerdings enttäuscht. Mehr als 200 Megabyte Datenvolumen ist nicht drin. Wird das Kontingent erschöpft wird die Datenrate gedrosselt. Im  Gegensatz zu den bisherigen WLAN-Hotspots soll das neue Datenübertragungssystem deutlich stabiler und leistungsfähiger sein, wie die Bahn weiter erklärt. In der ersten Klasse darf man unbegrenzt surfen. Wurde für die Funkdatenübertragung bislang das Netz der Deutschen Telekom genutzt, so kann das neu integrierte Steuerungssystem die schnellsten Netze (LTE/UMTS) und Kapazitäten anderer Netzbetreiber wie Vodafone oder O2 nun zusätzlich bündeln. (dpa/FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Málaga
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Elf Young Talents kommen mit zur DRV-Jahrestagung 2025 nach Málaga

Young Talents stehen mit neuen Ideen für die Zukunft der Branche im Mittelpunkt: Der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte Nachwuchskräfte im Tourismus zur Jahrestagung 2025 nach Málaga eingeladen. Elf junge Talente sollen nun mit und dabei selbst auf der Bühne stehen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Greifswald
Jubiläum
Jubiläum

Caspar David Friedrich beschert Greifswald einen Tourismusrekord

Im vergangenen Jahr feierte Greifswald den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Dabei zählte die Geburtsstadt des Malers einen neuen Besucherrekord. 
Roland Bamberger
Entwicklung
Entwicklung

Tourismus – die Zukunft ist Digital

Der technologische Wandel hat schon längst Einzug in den Reisemarkt gehalten. Vor allem das Buchungsverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Wie Betriebe am besten darauf reagieren, erklärt ein Branchenexperte. 
Michaela Kaniber mit Friedhelm Freiherr und Håkon Lund
Fachforum
Fachforum

Kaniber: „Freizeitparks sind Motor für Tourismus und Wertschöpfung“

Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber eröffnete am 11. März 2025 das Fachforum VDFU ConnEX in München. Dabei hob sie die zentrale Rolle von Freizeitparks für den Tourismus und die Wirtschaft hervor. 
Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region. 
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Sören Hartmann
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

Positives Signal für die Tourismuswirtschaft

Sören Hartmann, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft, äußert sich sehr positiv über die Entscheidung der Koalitionsspitze, ein Sondervermögen zu schaffen. Auch die Reisebranche könnte von dieser Maßnahme profitieren und einen Aufschwung erhalten.