Bestpreisklausel

Warnung vor Preiskampf in Österreichs Hotellerie

Frau an Rezeption mit Telefon
© APA/HERBERT NEUBAUER
Hotel-Plattformen wie booking.com oder Expedia dürfen den österreichischen Hotelpartnern nun nicht mehr die Preispolitik vorschreiben. Seit 1. Jänner ist die sogenannte Bestpreisklausel passé, Hoteliers dürfen dann auf ihrer eigenen Homepage Zimmer günstiger anbieten als auf den großen Plattformen.
Mittwoch, 11.01.2017, 13:30 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Während die Touristiker das begrüßen, ist ein Experte skeptisch. Er warnt vor einem Preiskampf. „Die Plattformen können sich nun nicht nur untereinander unterbieten, es bleibt ihnen auch überlassen, billiger als der jeweilige Vertragspartner (also das Hotel) zu verkaufen“, so Marco Riederer von der Prodinger Tourismusberatung. Gerade in der Stadthotellerie bestehe die „akute Gefahr einer negativen Preisspirale“, denn die Buchungsplattformen rund um booking.com „werden sich von ihrem Kunden-Versprechen des besten Preises nicht verabschieden“. Denkbar seien etwa Premium-Mitgliedschaften, besseres Ranking für gleiche Preise oder der Einsatz von Kommissionen, um die Preise gleich zu halten, meint Riederer.

Dass der „Zimmerpreis immer zentral sein wird“, glaubt auch Fritz Zerweck, Vorstandschef des Portals eHotel. Der Wegfall der Bestpreisklausel mache es für die Gäste komplizierter, das beste Angebot zu finden. „Ein Verbraucher, der bisher grundsätzlich nur über ein bestimmtes Hotelportal eingekauft hat, wird feststellen, dass er dort Angebote nicht mehr findet oder zumindest nicht zu jedem Zeitpunkt, wie das in der Vergangenheit der Fall war“, so Zerweck zum „Standard“. Es könne jetzt auch passieren, dass ein Zimmer günstiger wird, je länger man zuwartet. „Und es kann vor allem auf einem Kanal günstiger werden, den ich gar nicht im Auge habe.“

In Deutschland, wo es Buchungsplattformen seit Sommer untersagt ist, Hotels in ihrer Preispolitik einzuschränken, sei die Transparenz am Markt „eingeschränkter“, so der geschäftsführende Gesellschafter der Berliner Hotel-Metasuchmaschine.

eHotel vergleicht nach eigenen Angaben die Angebote sämtlicher Hotelvertriebswege. Das Portal hat Direktverträge mit 150.000 Hotels weltweit und verfügt über andere Plattformen Zugriff auf weitere knapp sieben Millionen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Initiative „Team Sellin“
Initiative
Initiative

Wie eine Gemeinde auf Rügen neue Fachkräfte gewinnt

Jobs gegen Fernweh – mit diesem Motto wirbt die Initiative „Team Sellin“ um neue Fachkräfte. Und das mit Erfolg: Denn die Initiative hat nicht nur dazu beigetragen, mehr Fachkräfte für die Gemeinde auf der Insel Rügen zu gewinnen.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Hotels & Sportresort Fleesensee
Jubiläum
Jubiläum

25 Jahre Hotels & Sportresort Fleesensee in Göhren-Lebbin

Aus einem beschaulichen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern entstand über zwei Jahrzehnte hinweg ein Ort, der Menschen begeistert, verbindet und berührt: das Hotels & Sportresort Fleesensee. 
Ersten Pan European Convention der BWH Hotels
Konferenz
Konferenz

Erste Pan European Convention von BWH Hotels

„Unique & United“ – so lautete das Motto der ersten Pan European Convention der BWH Hotels. Neben intensivem Austausch und Networking standen globale Strategien, gemeinsame Initiativen und Einblicke führender Branchenexperten im Mittelpunkt der Konferenz. 
Lindner Hotels
Insolvenzverfahren
Insolvenzverfahren

Lindner Hotels: Sanierungsprozess auf gutem Kurs

Im Dezember 2024 hatte die Hotelgruppe Insolvenz angemeldet. Die Sanierung verläuft bisher planmäßig, wie das Unternehmen nun bekannt gibt. Im zweiten Quartal 2025 soll bereits ein Insolvenzplan vorgelegt werden. 
Badische Hof in Baden-Baden
Wachstum
Wachstum

Leonardo Hotels treiben Expansion voran

Die Hotelgruppe investiert in Millionenhöhe. Mit strategischen Partnerschaften und neuen Projekten erweitert sie ihr Portfolio und treibt so besonders bei Lifestyle- und Individualhotels ihre Expansion weiter voran. 
Zimmer im neuen ibis Styles Neckarsulm
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motorsport trifft auf Weinbaugeschichte im neuen ibis Styles Neckarsulm

Nach umfassender Renovierung eröffnet das ibis Styles Neckarsulm. Das Design des neuen Hotels kombiniert die Welt des Motorsports mit der regionalen Weinkultur.
Andreas Bohlender
Personalie
Personalie

Andreas Bohlender verstärkt Hotel- und F&B-Bereich bei der Ippolito Fleitz Group

Die Ippolito Fleitz Group baut ihren Hotel- und F&B-Bereich weiter aus und besetzt die Position des „Director Hospitality“ mit Andreas Bohlender. Er bringt mehr als 20 Jahre internationale Branchenerfahrung mit. 
Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel
Umbenennung
Umbenennung

Renaissance Wien Hotel hat einen neuen Namen

Das Renaissance Wien Hotel trägt ab sofort einen neuen Namen. Mit diesem rückt das Haus seine Lage in unmittelbarer Nähe zu einem der bedeutendsten Wahrzeichen Wiens noch stärker in den Fokus.