Leonardo Hotels

Per App durch die schwere Zeit

Anke Mass LEAPP
Anke Maas setzt auf LEAPP für Mitarbeiterkommunikation während der Corona-Krise. (Foto: © Leonardo Hotels Central Europe/ Unsplash)
Die Kommunikation mit den Mitarbeitern ist in der Krise besonders wichtig, jedoch aufgrund von Homeoffice und Kurzarbeit nicht immer leicht. Leonardo Hotels nutzt daher eine interne App, um alle Mitarbeiter auf dem Laufenden zu halten.
Mittwoch, 18.11.2020, 12:31 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

In vielen Unternehmen bleibt gerade in harten Zeiten die Kommunikation auf der Strecke. Einseitige Ankündigungen sorgen zusätzlich für Unsicherheit. Leonardo Hotels Central Europe setzt daher auf LEAPP, eine interne App für alle 3000 Mitarbeiter in den über 40 Destinationen.

Entwickelt wurde die App bereits vor fünf Jahren in Zusammenarbeit mit dem IT-Unternehmen Beekeper, um alle Mitarbeiter unkompliziert und schnell mit Informationen versorgen zu können – auch wenn diese im Hotel nicht am Rechner tätig sind. Ihr wahres Potential zeigt die App nun in der Pandemie, in der neue Wege gefragt sind: „LEAPP gibt uns die Möglichkeit, die Mitarbeiter nicht nur schnell zu informieren, sondern mit ihnen auch konkret zu kommunizieren und sie miteinander zu vernetzen“, so Anke Maas, Human Resources Director Leonardo Hotels Central Europe, „in der Corona-Krise zeigt die App weiteres Potential: Sie kann Nähe erzeugen, wenn Abstand gefragt ist. So werden Zusammenhalt und Zugehörigkeitsgefühl gestärkt, wenn es darauf besonders ankommt.“

„Corona-Stream“ sorgt für Vertrauen und Zusammenhalt

Wie bei Facebook und Whatsapp können über LEAPP Postings und Kurznachrichten versendet sowie Likes vergeben werden. Wichtige Informationen werden in Echtzeit geteilt und Fragen zeitnah beantwortet. Jeder darf hier Postings und damit Themen setzen und zu Kollegen und Vorgesetzten via Kurznachricht Kontakt aufnehmen.

Seit Beginn der Pandemie werden zudem im eigenen „Corona-Stream“ sämtliche Neuerungen und Informationen, etwa zum Kurzarbeitergeld und den Hygieneregeln, geteilt. Das Management gibt regelmäßig Updates über die aktuelle Situation, offen und klar wird der Stand des Unternehmens kommuniziert. Zudem wird mit Challenges wie der „Maske der Woche“ und handfesten Tipps die Situation auch mal etwas leichter genommen. Beliebt ist auch die „Tagesschau“, ein täglicher Post von Anke Maas mit je drei „news of the day“: einer Business-, einer Panorama- und einer Motivations-Nachricht aus dem Unternehmen.

Mehr aktive Nutzer in der Corona-Zeit

Wie wichtig die LEAPP in der Pandemie für die Mitarbeiter wurde, zeigt ein Blick auf die Daten: In der Corona-Zeit nahm die Nutzung der App um etwa 50 Prozent zu. Klickten vor Corona monatlich etwa 1000 Mitarbeiter die App an (waren also innerhalb der letzten 30 Tage aktiv), sind es jetzt 1500. Die Zahl der täglich aktiven Nutzer ist von durchschnittlich 500 auf 750 angestiegen.

(Leonardo Hotels/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Isaac Mizrachi
Personalie
Personalie

Leonardo Hotels holen Marketing-Experten an Bord

Isaac Mizrachi wurde zum Global Head of Loyalty bei den Leonardo Hotels ernannt. Seit März ist er von Berlin aus in der neu geschaffenen Position tätig und soll die Weiterentwicklung des Treueprogramms „Advantage Club“ vorantreiben.
Badische Hof in Baden-Baden
Wachstum
Wachstum

Leonardo Hotels treiben Expansion voran

Die Hotelgruppe investiert in Millionenhöhe. Mit strategischen Partnerschaften und neuen Projekten erweitert sie ihr Portfolio und treibt so besonders bei Lifestyle- und Individualhotels ihre Expansion weiter voran. 
Bar im Mannheimer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Mannheimer Hof eröffnet im eleganten Design der „Goldenen Zwanziger“

Der Mannheimer Hof ist zurück: Nach einer umfangreichen Renovierung feiert das Traditionshotel am 27. März 2025 offiziell seine Wiedereröffnung. Es ist nun Teil der Leonardo Limited Edition und präsentiert sich mit Anklängen an die Goldenen Zwanziger Jahre.
Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Das Hotel Badische Hof in der Außenansicht
Wechsel
Wechsel

Leonardo übernimmt den Badischen Hof Baden-Baden

2021 überstand das Haus einen verheerenden Brand. Zum 1. Mai 2025 wird es nun Teil der Limited Edition des Berliner Unternehmens. Derzeit findet noch eine aufwändige Renovierung und Modernisierung statt. 
Maja Ziemann, Director Sales Central Europe, Dan Ogen, Chief Digital and Marketing Officer, und Lisa Mager, Head of Convention Sales Central Europe
Personalie
Personalie

Leonardo Hotels Central Europe stellt Sales und Marketing strategisch neu auf

Leonardo Hotels Central Europe hat sein Management umstrukturiert. Dabei wurde das Sales-Department in die Bereiche Sales und Convention Sales aufgeteilt. In der Unternehmenskommunikation wurden die Bereiche Digital, Marketing und PR zusammengelegt. 
Hotel Alden Splügenschloss Zürich
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Hotel Alden Splügenschloss Zürich eröffnet als Teil der Leonardo Limited Edition

Nach einer behutsamen Neugestaltung öffnet das Hotel Alden Splügenschloss Zürich wieder seine Türen. Es ist nicht nur das kleinste Fünf-Sterne-Hotel der Stadt, sondern auch das erste Schweizer Haus der Leonardo Limited Edition.
Crowne Plaza Berlin - Potsdamer Platz
Expansion
Expansion

Zuwachs bei Leonardo Hotels

Die Hotelgruppe hat das geschichtsträchtige Crowne Plaza Berlin – Potsdamer Platz übernommen. Seit dem 01. Januar gehört das Haus zum Unternehmen. Nach einer umfassenden Renovierung wird es ab dem Frühjahr 2025 unter dem Namen „The Posthouse Berlin“ firmieren.
David Fattal (Mitte) bei der Preisverleihung in Paris.
Anerkennung
Anerkennung

Award für David Fattal

Leonardo Hotels freut sich über eine Ehrung für David Fattal in Paris. Der Gründer und CEO der Fattal Hotel Group wurde mit dem Grand Prix Award als Hotelier des Jahres 2024 in Europa ausgezeichnet.