Zum Greifen nahe

Novotel Wien Hauptbahnhof wird virtuell erlebbar

Ein Novotel von innen in dem digital angezeigt wird, wo sich welche Räume befinden
Mit der neuen VR-App weiß der Gast schon vorab ganz genau, was ihn erwartet. (© Novotel)
Mittels einer Virtual Reality-App lassen sich die wichtigsten Hotelbereiche wie Zimmer, Veranstaltungsräume, Restaurant oder Lobby ortsunabhängig realitätsnah kennenlernen.
Mittwoch, 14.03.2018, 09:12 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Das Novotel Wien Hauptbahnhof, ein 4-Sterne Haus der AccorHotels Gruppe mit 266 Zimmern wurde vergangenes Jahr eröffnet. Um die einzelnen Bereiche des Hauses für potentielle Gäste ortsunabhängig virtuell erlebbar zu machen, hat der deutsche Kooperationspartner Connected Reality hochwertiges 360-Grad-Film- und Bildmaterial erstellt und daraus eine exklusive Virtual Reality-App (www.virtualreality-novotel.com) entwickelt. Die einzelnen Räume werden in den verschiedensten Konstellationen dargestellt. „Der größte Mehrwert und absolutes Novum ist, dass der Kunde die Räume virtuell durchschreiten und selber konfigurieren kann“, erklärt Geschäftsführer Christoph Ostler von Connected Reality. Auf diese Weise zeigt die App Interessenten und Kunden die Möglichkeiten und Vorteile des Hauses perfekt auf, ohne dass sie selber vor Ort sein müssen.

Die Inhalte der VR-App sind auf verschiedenen Endgeräten konsumierbar. Dazu zählt etwa die Samsung Gear VR-Brille, die vor allem bei Messen, Events und persönlichen Präsentationen eingesetzt wird. Auch die hauchdünnen so genannten Cardboard-Brillen können mit den App-Inhalten bespielt werden. Darüber hinaus ist es möglich, die 360-Grad-Aufnahmen mittels Link zu verschicken, um sie in der Folge auf Smartphones und Computern anzuschauen. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel
Umbenennung
Umbenennung

Renaissance Wien Hotel hat einen neuen Namen

Das Renaissance Wien Hotel trägt ab sofort einen neuen Namen. Mit diesem rückt das Haus seine Lage in unmittelbarer Nähe zu einem der bedeutendsten Wahrzeichen Wiens noch stärker in den Fokus. 
Grafik des neuen Dormero Hotels in Möchengladbach
Expansion
Expansion

Dormero wächst weiter

Erst am Freitag verkündete das Unternehmen, dass es das Traditionshaus Goldhahn in Aalen übernimmt. Heute kommt bereits die nächste Akquisition-Meldung. Zum Jahresende wird die Gruppe in Mönchengladbach einen neuen Standort eröffnen. 
Mike Faber
Personalie
Personalie

The Amauris Vienna bekommt einen neuen General Manager

Ab März übernimmt Mike Faber die Position des General Managers im Luxury-Boutique-Hotel The Amauris Vienna. Er bringt über 25 Jahre Erfahrung in der internationalen Luxushotellerie in seine neue Position mit ein.
Rezeption im Hotel Kaffeemühle
Expansion
Expansion

Atomis Hotels expandieren erstmals ins Ausland

Der deutsche Hotelbetreiber übernimmt im Zentrum Wiens das Hotel Kaffeemühle. Damit wird das Unternehmen nun erstmals an einem Standort außerhalb des Heimatlands aktiv.
Zwei Frauen am Hotelempfang
Service
Service

Persönlicher Kontakt beim Empfang bevorzugt

Der Mensch bleibt wichtig. Besonders, wenn es um den Check-in im Hotel geht. Eine aktuelle YouGov-Umfrage hat ergeben, dass ein Großteil der Gäste Wert legt auf den zwischenmenschlichen Kontakt. Nur ein kleiner Teil bevorzugt lieber einen technischen Assistenten. 
Die Eigentümerfamilie (v.l.n.r.): Gerhard Lemberger MSc., Senator Burkhard L. Ernst, Gabriela Lemberger, Prof. Burkhard W.R. Ernst
Expansion
Expansion

Rainer Gruppe wächst weiter

Die österreichische Unternehmensgruppe hat in Deutschland vier Hotels komplett übernommen. Durch den Transfer wurden in München und Berlin mehr als 500 Gästezimmer hinzugewonnen. Demnächst ist ein weiterer Standort in Budapest geplant.
Ein Gästezimmer im Hotel Rathauspark Wien
Umbau
Umbau

Hotel Rathauspark Wien erstrahlt nach Renovierung

Das geschichtsträchtige Palais im Herzen der österreichischen Hauptstadt feiert nach einer kurzen, aber intensiven Phase der Modernisierung seinen Neustart. Das Haus erwartet seine Gäste jetzt nicht nur in ansprechendem Design und mit hohem Komfort, sondern bietet auch außerhalb der eigenen Wände Spannendes.
Katharina Schön (Julius Blum GmbH), Verena Brandtner-Pastuszyn (Henriette Stadthotel), Felix Bläuel (Mani Bläuel GmbH), Stefan Stolitzka (Legero Schuhfabrik GmbH), Michal Krejsa (Hartmann Österreich)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotel Henriette gewinnt Trigos-Award

Die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung wurde 2024 zum 21. Mal vergeben. Das familiengeführte Stadthotel aus dem zweiten Wiener Gemeindebezirk ist Gewinner der Kategorie „Vorbildliche Projekte“.
Jörg Beginen, COO HR Group, Herbert Pinzolits, Eigentümer und CEO Mamma Group, Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich, Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG und Wolfgang Scheibenpflug, Bereichsleiter Immobilien- und Standortmanagement der Flughafen Wien AG beim Spatenstich für das Vienna House Easy Airport Vienna
Spatenstich
Spatenstich

Spatenstich für Europas größtes Hotel in Holzbauweise

Am Flughafen Wien entsteht derzeit ein Hotel mit 510 Zimmern. Nachhaltigkeit spielt hierbei eine zentrale Rolle. So soll das Vienna House Easy Airport Vienna das europaweit größte Hotel in Holzbauweise werden.